Den grössten Teil der Arbeit hast ja schon gemacht, bravo
Ich würde da keine 1200-1300 Euro ausgeben, wenn man auch so einzelne Teile wechseln kann. Aber jeder wie er mag.
Den grössten Teil der Arbeit hast ja schon gemacht, bravo
Ich würde da keine 1200-1300 Euro ausgeben, wenn man auch so einzelne Teile wechseln kann. Aber jeder wie er mag.
Und sowas wäre keine günstige Alternative zu dieser teuren OEM Lösung?
Mercedes-Benz E55 AMG 2003-2006 255LPH DeatschWerks In-Tank Fuel Pump Kit - TREperformance.com
Ich meine wenn man schon bastelt, dann könnte man auch sowas verbauen oder Walbro 255er. Gibts auch auf DE Seiten für ca. 110 - 150 Euro.
Oder was meint ihr dazu?
Ich habe von anderen aus MT gelesen, die diesen Umbau gemacht haben und sehr zufrieden sind.
Ich glaube eher, dass da vielleicht ein Unterdruckproblem von dieser einen Pumpe unten am Motor kommt oder Luft in der Leitung ist und man das gescheit entlüften sollte. Die OM651 haben ja ein wenig diese Probleme mit den Rasselnden Unterdruckpumpen die im Zusammenhang mit diesem Thema stehen.
3x darfste raten warum ich seit längerem nur noch für mich schraube...
Apropos dein Schrauben.. wie geht es voran.. was macht dein 7G?
Also ich persönlich würde die Software immer bei jemandem machen, der auch gleich die Getriebesoftware anpasst (schnellere Schaltzeiten). Sonst ist es nur ne halbe Geschichte.
High Energy hört sich schon gut an
Marketing regiert die Welt.
Hast du beim Driften die Scheiben des ersten Ganges durchgebraten..? oder hat sich die EHS verabschiedet..
Getriebeölstand gecheckt? Vielleicht zu tief?
Diagnose ist immer dabei.. was?
Als ich neulich die Urinitialisierung gemacht habe, lief bei mir der Wagen am Anfang etwas schlechter und jetzt nach fast 500 km scheint es sich adaptiert zu haben und er läuft das erste mal seit gefühlt 5-6 Jahren seidenweich. Hat bestimmt auch mit der NW Feineinstellung von Harry zutun und den OEM Zündkabeln (Anstelle der NGK).
Was sich da genau mit der Urinitialisierung alles im Detail anpasst, einlernt und verstellt, das würde mich auch interessieren. Zumal je das meiste fix ist, wie bereits Fabian gesagt hat.
Die M112/M113 haben ja keine NW Verstellung. Und alleine die DK kann es auch nicht so wirklich sein, zumal da nur die Endanschläge eingelernt werden.
Bei der adaption der Geberradwerte sind vermutlich irgendwelche zusätzlichen Parameter wichtig, die dann dem MSG mitteilen, wie schnell eine Umdrehung des Anlasserkranzes bzw. der Kurbelwelle war und dann wird es mit dem NW Sensor und anderen Werten abgeglichen, damit es Sinn ergibt. Anders kann ich mir das logisch nicht erklären.
Die Urinitialisierung kannst schon machen, wenn gewisse Bauteile erneuert wurden. Gib dem Wagen 300-500 km Zeit und er lernt sich alle Werte selbst an. Ist bedeutend einfacher. Für Adaptionsfahrten bräuchtest immer eine zweite Person und am Ende bringt es dir keine nennenswerten Vorteile.
Also meine Antwort war so bissle generell, hab mich nicht auf ein Getriebe festgelegt gehabt, weil ich dachte das wäre bei allen plus minus gleich.
Hier ein Video (7G) was vielleicht etwas Klarheit im Bezug auf Getriebeadaption schafft:
Oder 5G
In der SD siehst du in diesem Vorgang wann wieviel Last aufliegt und wie lange du halten musst, damit dieses Ziele erreicht werden. Es führt dich durch diese Adaptionen.
Was ist mit NGK Kabeln
Diese Zündkabel haben keine Ummantelung wie die Originalen und auch die Passgenauigkeit der Stecker auf die Zündkerzen ist fürn A...
Was Zündkerzen angeht, muss ich die NGK sehr loben. Die Spitze ist sehr schön veredelt. Sind sogar besser als die von MB.
NGK Kabel sind totaler Schrott. Hab die drin und die kommen wieder raus.
Mein Kombi ist übrigens umcodiert auf Tacho 320km/h mit AMG-Menü.
Dann wird genau da das Problem liegen. Es wurde beim Codieren vermutlich ein falscher Datensatz für dein Auto ausgewählt.
Die drei Tuben Tachos finde ich nach wie vor sehr schön
Hallo slobo,hattest du das 722.9 Getriebe? Und mit was reinigt man die Ventile und wo bekomm ich das wük ventil her?
Damals in der C-Klasse noch das 722.6, aber ist beim 722.9 genau das selbe. Wük Ventil kriegst du meines Wissens bei MB.
Ist das TCC- (Englisch) oder WÜK- (Deutsch) Ventil mit der Nummer Y3/8y8 mit grünem / blauen Hütchen.
Gibt's auch bei eBay wie ich soeben gesehen habe:
BOSCH F026001014 Druckregler Magnetventil Automatikgetriebe 722.9 MERCEDES BENZ | eBay
Falls du auch noch ein schwarzes Ventil tauschen möchtest, dann wäre es vermutlich das hier:
BOSCH F026001015 Druckregler Magnetventil Automatikgetriebe 722.9 MERCEDES BENZ | eBay
Ich glaub ich hab jetzt noch nie gehört, dass ein OEM Bremssattelhalter gebrochen ist oder an Materialermüdung gelitten hat. Auch wenn es nur Gussteile waren. Folglich wenn der Epytec- Halter nochmal etwas hochwertigeres Material hat, dann müsste es doch eigentlich passen. Oder verarschen mich meine grauen Zellen an dieser Stelle?
Klar, wenn man besseres Material zur Verfügung hat, dann ist besser immer besser. Aber ob es nötig ist.. hmm..
Und welches Material haben die originalen? Weiss man das? Hat jemand eine Ahnung?
Sind die Epytec schelchter als das OEM Material?
Nein ihr dürft mich nicht falsch verstehen,ja habe extrem viel ohne Punkt geschrieben,aber sind ja hier ja nicht in der Schule,bitte nur sinnvolle Ratschläge!
Neee.. in der Schule sind wir nicht, definitiv!
Was die Kollegen meinen ist, dass man sich bei uns hier im Forum zuerst anständig vorstellt und dann allenfalls Hilfe oder Rat erfragt. Tut man das nicht, so ist die Hilfsbereitschaft gleich null. Einfach so als Ratschlag von mir.