Beiträge von Mr Cherry

    Jap, nur ;) hab mir aber erst 2018 ein Neues gekauft ;)

    Und soweit ich weiss kann ich derweil das Mopf Lenkrad montieren und es funktioniert nur die Tastenbeleuchtung nicht.

    Und für ein neues MRM (neue Anordnung) ohne den Wahlhebel rechts oder ein Mopf MRM hat mir noch keiner ne Teilenummer nennen können ;(

    Erst fand ich die W205 Lenkräder super, aber da funktioniert ja garnichts ohne anderes MRM.

    Oben und unten abgeflacht hat schon was

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und so isses am Lenkgetriebe

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ok, alles fest und nichts hat Spiel.

    Ich denke das Spiel ist direkt im Lenkgetriebe.

    Stellt man das Spiel nicht mittels dieser Schraube ein?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist das vielleicht ein bekanntes Problem?

    Wenn ich mein Lenkrad hin und her bewege (kurze Bewegungen) höre und spüre ich ein Spiel/Knacken.

    Ist das wie bei anderen Herstellern das Kreuzgelenk oder ist das Spiel in der Lenksäule?

    Ich würde es machen lassen, man liest so viel fehlendes Grundwissen aus dem ganzen Thread, ich will Dir sicher nicht zu nahe treten, mein das alles nur aus Schutz Dir gegenüber.

    Das ist laienhaftes dahingepfusche und auf gut Glück geteste, irgendwann geht was richtig schief und dir brennt die Karre ab.

    Die Ablagerungen entstehen durch zu hohen Überganswiderstand bzw kein guter Kontakt.

    Der Funke springt vom Stecker zur Zündkerze, dies verursacht diese Ablagerungen.

    Sozusagen durch den Lichtbogen weggebrannt bzw aufgeschweisst.

    Wir hatten auf dem Prüfstand mal ein neues Kabel direkt ausgehärtet, weil auf einer Kerze leider der "Knubbel" abgebrochen war, da funkte es dann 15 Minuten das Kabel bzw die Silikonhülle kaputt/spröde

    Da gehen die Meinungen auch wieder weit auseinander, meiner Meinung nach alles was für die Strasse von EBC kommt ist Müll und wurde nur gehyped wie früher Auspffanlagen von Bastuck.

    Ich fahre jetzt vorne die sooooo schlechten 2 Teiligen Brembo Scheiben in 390x36 und hab keinerlei Probleme.

    Hinten fahre ich Einteilige von Brembo und auch keine Probleme

    ATE ist für MICH nichts brauchbares, zumindest im Bremsscheiben und Belagbereich.

    Wenn zu mir ein Kunde mit ATE kam hab ichs nicht mehr verbaut, hatte bei 75% der verbauten Teile immer ärger.

    Brembo, Zimmermann (auch die gelochten) sind ohne Probleme zu fahren (mit passenden Belag).

    Selbst für die Sparfüchse hab ich NK verbaut, was nichtmal 5% Ausfall brachte.

    Das würde mir auch nicht gefallen und hatten auch schon zu testzwecken Kupferrohre das war uns aber nicht sicher genug.

    Nicht meine Bilder, aber aus dem Forum wo wir damals "entwickelten".

    Grud war, die Ölpumpe passte 1 zu 1 an den zu bauenden Motor, verbesserte Pumpräder und eben als Neuteil zu bekommen.

    Ein Ölrohr musste gebaut werden da die Pumpe einen anderen Flansch für das Saugrohr hat und das Saugrohr welches zur Pumpe gehört eine andere Ölwanne hatte und der Motor höher baut wegen Ausgleichswellen.

    Bei meinem Motor kamen die Ausgleichswellen raus und es war eine andere Ölwanne verbaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So sieht das passende Rohr zur neuen Ölpumpe aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    man sieht deutlich den Unterschied ;)

    Meine nachgerüstete Kolbenbodenkühlung (Lagerschalen wurden dazu angepasst, unter den Lagerschalen sind nuten gefräst worden das auch Öl ankommt) und meine geänderten Kolben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So jetzt aber genug OT