Bei 2300€ will ich ein originales Lenkrad und nicht ein lackiertes neu Beledertes.
Schön die hässlichen billigen Lenkräder umbauen und neu beledern lassen.
Dann kauf ich mir lieber für 400€ ein neues MRM und es geht alles.
Bei 2300€ will ich ein originales Lenkrad und nicht ein lackiertes neu Beledertes.
Schön die hässlichen billigen Lenkräder umbauen und neu beledern lassen.
Dann kauf ich mir lieber für 400€ ein neues MRM und es geht alles.
Um das gehts mir nicht.
Mir gehts darum für einen Service oder eine Arbeit einen angemessenen Preis zu verlangen.
Und 2000€ nur dafür das alles läuft ist lächerlich, dann kann man auch selbst rumbasteln und löten bzw wie ich einfach auf die Beleuchtung verzichten.
Bei 2000€ erwarte ich eine legale Eintragung dazu.
PU Buchsen immer im Fahrzustand festziehen.
Und auch bei 2000€ nicht legal
Der verbesserte gespürte Druckpunkt ist ja nur ein I-Tüpfelchen, darum gehts ja in erster Linie nicht bei den Leitungen.
selbst meine s204 C63 Stoßstange wurde extra für meine Bestellung gebaut
1 Strich auf dem Stück ohne Kreuzgelenk und 2 Striche auf dem Kreuzgelenk.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich versteh garnicht wie man da auf die Idee kommt und noch zusätzliche Striche machen möchte die ggf nicht stimmen
grüße
Steht im WIS
Das macht es logisch, Danke
Kann mir das einer nochmal erklären.
Beim W204 Vormopf zu Mopf.
Wurde da der Bus von MRM zum Lenkradsteuergerät geändert oder wurde nur was im Lenkradsteuergerät geändert?
Ganz blicke ich da nicht durch.
Hab jetzt schon die Methode die so geheim gehalten wurde gelöst, aber diese gefällt mir nicht.
Da wird einfach die Platine vom Vormopf in das Mopf Lenkradsteuergerät eingebaut/gelötet.
Meine Frage stelle ich da ja bei beiden Varianten ein Bus mit 3 Leitungen verwendet wird, wenn dieser nicht geändert wurde müsste es irgendwie machbar sein, dass alles läuft ohne das Mantelrohrmodul tauschen zu müssen.
Wenn man ein passendes Lenkradsteuergerät hat funktioniert ja alles bis auf die Tastenbeleuchtung.
Edit:
Ok, es muss ein anderer Bus sein, sonst würde es ja nicht einfach mit einem MRM Tausch funktionieren.
Find ich geil, im AOC wird man als arm oder asi bezeichnet wenn man schraubt aber wenn se was wissen wollen gehen se dann in andere Foren
Gut das ich kein Z, Ü oder Y im Namen habe
Aber ein "ic´" am Schluss. Ist das schlimm?
Schäm Dich
Auch wenn der Ölkühler fürn C63 204 so gelobt wird, verstehe ich den Preis nicht.
Vorallem so verbaut wie MKB es getan hatte brachte der Ölkühlereh nichts, ausser 1 Liter Mehr Öl der etwas langsamer warm wurde.
Also noch die "Bonzen" einen C63 W204 als Neuwagen 2008 kauften da war es cool wenn man was gemacht hat so viel wie möglich dafür zu zahlen, obs wert war oder nicht.
Jeder 2te AMG ist bei uns jetzt auf einen Menschen mit Nachnamen mit mindestens einem Z oder Ü oder Y zugelassen, die haben kein Geld für 3000€ Krümmer und 1000€ Ölkühler.
So machen dann auch diese Firmen nach und nach zu.
Ich hab Fächerkrümmer von denen und bekam jetzt 4 Jahre keine Ersatzteille von der Firma bestellt,
Fabi, schau doch ins AOC Forum, jede 2te Frage ist wie man den AMG lauter bekommt.
Werd ich dann auch mal experimentieren
aber erstmal muss ein Mopf Lenkrad her wie ich es mir vorstelle
Ich weiss es ja eben nicht
Jap, nur hab mir aber erst 2018 ein Neues gekauft
Und soweit ich weiss kann ich derweil das Mopf Lenkrad montieren und es funktioniert nur die Tastenbeleuchtung nicht.
Und für ein neues MRM (neue Anordnung) ohne den Wahlhebel rechts oder ein Mopf MRM hat mir noch keiner ne Teilenummer nennen können
Erst fand ich die W205 Lenkräder super, aber da funktioniert ja garnichts ohne anderes MRM.
Oben und unten abgeflacht hat schon was
Ich werd bei meinem S204 Vormopf jetzt dann auf ein Mopf C63 Lenkrad umbauen und auf die Beleuchtung vetzichten
Wenn man die Artikel auswählt steht immer dabei wieviele man benötigt
Hab das Thema jetzt abgebrochen.
Schrauben am Sonntag bringt mir leider nur Pech.
Offene Heckklappe + Werkstatttor...........
Und so isses am Lenkgetriebe