Mopf und gebraucht
Beiträge von Mr Cherry
-
-
Nachlöten hat leider nichts gebracht.
Die Innenraumbeleuchtung bleibt aus und im Display steht Licht-Automatik ohne Funktion.
Schöne mistige 210€....
-
Da das Teil mittlerweile über 200€ kostet, hat den Lichtschalter schon wer im Zubehör gefunden? Ist ja von TRW.
Oder, kann man auf den MOPF Lichtschalter umbauen, damit das Problem auf Dauer gelöst wird?
Adapterkabel hab ich schon gefunden.
-
Ravenol ist absolut zu empfehlen.
-
Wir haben uns endlich einen guten Druckluftkompressor geholt. War lange überfällig. Ist empfehlenswert.
Paul, erzähl dann mal bitte, was Ihr für Erfahrungen damit macht.
Ich hab bisher nur schlechtes gelesen, leider.
Ich bräuchte so einen "Silentkompressor" für meine CNC-Schneidemaschine.
-
Ich sehe da kein Problem.
Leicht polierte Stellen.
Bei den meisten mit Nockenwellenproblemen fehlen ja schon ganze Stücke.
Denke, dass ich irgendwann die Hydros mache, mehr nicht.
-
So, jetzt mal die versprochenen Nockenwellen Bilder, für 190tkm sehr schön
Ich habe keinen Grund aktuell irgendwas zu unternehmen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
dBilas ist fürchterlich was den Ablauf angeht, aber die Arbeit ist Top. Hab heut meine Ventildeckeldichtungen gemacht, Nockenwellen sehen für 190tkm sehr gut aus.
-
Hat die Dinger nicht einer aus Motortalk "entwickelt"?
-
102er Sprit wird auch von keinem Hersteller empfohlen, trotzdem tanken es alle und sind happy, dass sie etwas besseres im Tank haben und der Geldbeutel etwas leichter ist.
Dazu müsste das andere Öl aber hochwertiger/besser sein, was es ja aber nicht ist. Der Vergleich hinkt etwas. Benzin ist Hochwertiger wie Diesel, deswegen schüttet dennoch keiner Benzin in den Diesel.
-
Ich mach demnächst die Ventildeckeldichtungen, da mach ich Bilder der Nockenwellen und Hydros vom Alltagsfahrzeug mit Aral High Tronic 5W40 und knapp 200tkm
-
Die Erfahrung zeigt aber, dass mehr Probleme und Schäden am M156 haben die nicht 5w40 fahren.
Ein Auto (Motor) gehört bewegt und wenn ein Motor anfällig auf Standschäden ist, dann der M156.
Kann riesen Zufall sein, aber all die, die unter 100tkm mit diversen Schäden am Ventieltrieb sind, meinen ein anders Öl fahren zu müssen und Ihr Auto nur bei Schönwetter zu bewegen.
Ich kenn jetzt mehrere M156 mit über 200tkm ohne diese ganzen Schäden.
-
Gut Wetter und Saisonfahrzeug?
-
Genau meine Erfahrung.
-
Ich hab mir dann ein neues, Originales gekauft.
Ich hab einfach Anleitungen ausm Netz für diese Art Lenkungen geholt.
Sobald man einen µ fester dreht, wirds besser, aber die Lenkung bleibt im äusseren Bereich "hängen".
Auch wenn man sich nur minimal wegbewegt vom Ausgangspunkt.
Es ist nicht so einfach einer Firma zu vertrauen, welche Lenkgetriebe überholt. Gibt zu viele schwarze Schafe.
Mein Lenkgetriebe war aber am Ende nicht der Fehler.
-
Laut Anleitungen von Baugleichen Lenkungen.
Das Problem ist, das meist die Welle verschlissen ist im mittleren Bereich.
Deswegen überholen lassen oder ein neues kaufen.
-
Bei mir brachte es leider garnichts.
-
So hab ichs auch gemacht. Vorführer ausm Baumarkt.
-
Ich verwende natürlich Makita Akkus
Bei mir isser in der Werkstatt Tonne gelandet
-
Der Nachbau Makita bringt keine Schrauben mit 110Nm auf.