Ich sehe da kein Problem.
Leicht polierte Stellen.
Bei den meisten mit Nockenwellenproblemen fehlen ja schon ganze Stücke.
Denke, dass ich irgendwann die Hydros mache, mehr nicht.
Ich sehe da kein Problem.
Leicht polierte Stellen.
Bei den meisten mit Nockenwellenproblemen fehlen ja schon ganze Stücke.
Denke, dass ich irgendwann die Hydros mache, mehr nicht.
So, jetzt mal die versprochenen Nockenwellen Bilder, für 190tkm sehr schön
Ich habe keinen Grund aktuell irgendwas zu unternehmen.
dBilas ist fürchterlich was den Ablauf angeht, aber die Arbeit ist Top. Hab heut meine Ventildeckeldichtungen gemacht, Nockenwellen sehen für 190tkm sehr gut aus.
Hat die Dinger nicht einer aus Motortalk "entwickelt"?
102er Sprit wird auch von keinem Hersteller empfohlen, trotzdem tanken es alle und sind happy, dass sie etwas besseres im Tank haben und der Geldbeutel etwas leichter ist.
Dazu müsste das andere Öl aber hochwertiger/besser sein, was es ja aber nicht ist. Der Vergleich hinkt etwas. Benzin ist Hochwertiger wie Diesel, deswegen schüttet dennoch keiner Benzin in den Diesel.
Ich mach demnächst die Ventildeckeldichtungen, da mach ich Bilder der Nockenwellen und Hydros vom Alltagsfahrzeug mit Aral High Tronic 5W40 und knapp 200tkm
Die Erfahrung zeigt aber, dass mehr Probleme und Schäden am M156 haben die nicht 5w40 fahren.
Ein Auto (Motor) gehört bewegt und wenn ein Motor anfällig auf Standschäden ist, dann der M156.
Kann riesen Zufall sein, aber all die, die unter 100tkm mit diversen Schäden am Ventieltrieb sind, meinen ein anders Öl fahren zu müssen und Ihr Auto nur bei Schönwetter zu bewegen.
Ich kenn jetzt mehrere M156 mit über 200tkm ohne diese ganzen Schäden.
Gut Wetter und Saisonfahrzeug?
Genau meine Erfahrung.
Ich hab mir dann ein neues, Originales gekauft.
Ich hab einfach Anleitungen ausm Netz für diese Art Lenkungen geholt.
Sobald man einen µ fester dreht, wirds besser, aber die Lenkung bleibt im äusseren Bereich "hängen".
Auch wenn man sich nur minimal wegbewegt vom Ausgangspunkt.
Es ist nicht so einfach einer Firma zu vertrauen, welche Lenkgetriebe überholt. Gibt zu viele schwarze Schafe.
Mein Lenkgetriebe war aber am Ende nicht der Fehler.
Laut Anleitungen von Baugleichen Lenkungen.
Das Problem ist, das meist die Welle verschlissen ist im mittleren Bereich.
Deswegen überholen lassen oder ein neues kaufen.
Bei mir brachte es leider garnichts.
So hab ichs auch gemacht. Vorführer ausm Baumarkt.
Ich verwende natürlich Makita Akkus
Bei mir isser in der Werkstatt Tonne gelandet
Der Nachbau Makita bringt keine Schrauben mit 110Nm auf.
Falls mal jemand anderes diese Probleme hat, es waren keine Displays defekt, sondern auf der Hauptplatine gibt es Probleme mit einer SMD-Sicherrung und die zwei Hochspannungstrafos der Röhren bekommen einen Wicklungsschluss.
Hi Ihr,
ich habs zwar schon in Schmale Gespräche geschrieben, aber erstelle jetzt doch mal ein Thema.
Mein NTG 4.0 Comand Display hat nach 16 Jahren den Geist aufgegeben, es brannte in nder oberen linken Ecke die Röhren druch.
- Ersstzröhren bestellt, alles hat funktioniert, beim Einbau ausversehen (dummheit) das Display auf dem Wahlhebel abgelegt, gebrochen.
funktionierte, aber defekter Bildschirm
- Ersatzdisplay bestellt, angeblich original, leider schlechte Kopie aus China.
eingebaut, alles funktionierte.
- 3 Monate später fing das Display das blinken an und blieb nach 10x blinken aus, bis man es wieder einklappte und ausfuhr.
- neues Display bestellt, diesmal originial.
30 min an, dann blinkte es
10 min später riechte es wieder wie beim ersten defekt nach verbrannter Elektronik.
Es hat sich nicht wieder einschalten lassen, blieb dunkel.
- altes Display, welches funktiuonierte aber gebrochen war blieb jetzt auch dunkel.
- heute wieder ein neues Display erhalten, eingebaut, es bleibt schwarz, nichts tut sich.
beide 5A Sicherungen sind in Ordnung.
Gibt es hier noch eine andere Stelle an der eine Sicherung durch sein könnte?
Bin bald am verzweifeln.
Gerade gesehen, Display geht, nur die Beleuchtung geht nicht an
Du bist einfach ein Profi fertig 👌😂
Zumindest soweit, zu wissen, dass ein Loch Bohren bei einer Durchrostung von Aussen nach Innen absoluter schwachsinn ist.
Sowas macht man, wenn Wasser von Innen weg muss, welches hier nicht der Fall ist.
Auch eine Fensterdichtung ist an dieser Stelle so nicht möglich.
Übrigens, extrem toll, sich hier so aufzubauen nachdem man in nem öffentlichen Forum Leuten den Tipp gibt ein 10er Loch in den Hauptrahmen des Fahrzeugs zu bohren.
Bevor Du mit Deiner Fanbase versuchst andere als dumm da stehen zu lassen solltest vll das nächste mal vorher nachdenken.
Bla bla bla 🥱🥱🥱
Ja, mache ich. Mein jährlicher Ölwechsel beinhaltet das gesamte Fahrzeug von unten zu besichtigen und alle Abdeckungen abzunehmen.
Was soll es bringen ein 10er Loch an einer Stelle reinzubohren, wenn auf 20cm eine Kunstsroffabdeckung den Unterboden (Längsträger) berührt?
Man soll ein Auto eben nicht nur fahren.
Geld für ne gute Werkstatt oder die Muse selbst zu schrauben.