Das kann auch die Unterdruck versorgungsleitung sein. Es ist ein Alurohr was über den Fahrerseitigen Ventildeckel läuft und der geht Richtung Drosselklappe. Den hast du bestimmt rausgedrückt.
Deswegen dreht er hoch.
Das kann auch die Unterdruck versorgungsleitung sein. Es ist ein Alurohr was über den Fahrerseitigen Ventildeckel läuft und der geht Richtung Drosselklappe. Den hast du bestimmt rausgedrückt.
Deswegen dreht er hoch.
Ich habe sehr sehr viele Lederpflegemittel durch und kann diese Mittel empfehlen ;
Als Reiniger - furniture clinic leather ultra clean. Reinigt schonend das Leder, holt viel Dreck raus, das Leder wirkt dann schon frischer, wenn man sich richtig anstellt.
Surf City Garage Voodoo Blend Leather Rejuvenator, dieser zieht schnell ein (ohne das es speckig aussieht / eher leicht matte Optik) und das Leder fühlt sich schön geschmeidig an und es hinterlässt noch einen dominaten Ledergeruch. Muss man mögen. Nutze dieses mal für schnell mal zwischendurch. Wir wissen ja wie dünn das Leder beim CLS 55 amg ist
Gliptone Liquid Leather Conditioner GT11, das ultimative Lederzeugs
Man trägt es am Anfang dicker auf (ich mache es so) und lässt es länger einziehen. Es ist erst leicht klebrig und dann Poliert man es mit einem Mikrofasertuch aus. Das Leder fühlt sich richtig schön geschmeidig an und die rissbildung wird gehemmt. Es riecht nicht so stark nach Leder, wie Surf City. Aber dafür muss man sich für diese Variante Zeit nehmen. Es lohnt sich aufjedenfall. Optisch auch eher die matte Variante. Ich mag es auch nicht, wenn es speckig wirkt.
Der Reiniger davon ist etwas stark für mein empfinden.
Der Lederpfleger ist in den englischen Oldtimer Zeitschriften DAS Mittel der Wahl.
Die Sachen sind teilweise nicht in DE erhältlich , über die Bucht kriegt man das meiste bestellt, so wie ich letztens gesehen habe.
Hatte mich mal zufällig mit Atilla unterhalten. Als sein e55 in Mobile war. Hat sich dann einen E63s als Projekt gegönnt. Da kannte ich ihn überhaupt nicht. Leider habe ich die Bilder nicht mehr, die er mir geschickt hat von den Umbauten. Aber das waren viele unikats Arbeiten. Kompressor Kühler umgearbeitet. Riesen Wassertank hinten in der Reserveradmulde usw. Und echt gute Kühlwerte unter last. Sehr sehr netter Typ und den ganzen Umbau vor über 10 Jahren gemacht. Mark weiß ja das meiste über den Wagen
Glückwunsch
Na du weisst ja was du da hast und sowas wirst du bestimmt nicht ein zweites mal so kriegen.
Schöner alter V8 kompressor
Es gibt nur noch neumodischen Mist und downsizing.
Wenn es bei dir finanziell nicht klemmt, behalte ihn lieber.
Ich fahre meinen auch nur bei trockenem Wetter, sonst hat man ja keine Traktion
SL55 dann hole dir doch direkt ein 172mm Pulley bei spaetbremser , in OEM Qualität.
Machst noch die Software und dann kann der Sommer kommen
Hab mein Pulley und noch andere feine Sachen von ihm bezogen
Ist das Lenkrad auch kleiner als das Serien w219 lenkrad?
Sieht optisch gleich aus, außer unten leicht abgeflacht.
Wird es wohl nicht in Beige geben
Kabel kurz nach dem Stecker ankratzen, Lötpunkt drauf und gut isolieren.
Ich habe fertig
Kannst erstmal nur die Stecker reinigen mit Bremsenreiniger . Den ganzen Kabelbaum ausbauen ist schon etwas arbeit, um es mal hängen zu lassen, damit das Öl abfließen kann. Man kann jetzt nur hoffen, das kein Kapilareffekt vom Öl in den Kabeln auftritt.
Die Kabel am LMM würde ich anritzen und einen Lötpunkt ansetzen, dann kann das Öl nicht mehr in Richtung LMM wandern.
Ich weiss jetzt nicht welche C Klasse du da hast, da gab es ölstop zwischenstecker in den alten Modellen. Ist quasi auch ein verlötetes Kabel.
Also bei meinem 219er saugen die Lüfter, da pustet nichts
Wie alt ist der Dieselfilter?
Ich hab kein dröhnen im Innenraum.
Die wolle steckt auch wieder drin und ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ich meine die eingesetzten Rohre hatten sogar eine dickere Wandstärke.
Das soll das frequenzielle dröhnen mindern.
Viele die mitgefahren sind, haben sich auch gewundert das es kein nerviges dröhnen im Innenraum gibt.
Cls 55 Endshalldämpfer, sind innen anders aufgebaut.
Du wirst wohl das Stück Alu rohr (Unterdruck Leitung) , was unterhalb der Drosselklappe geht, ausgestöpselt haben.
Dieser läuft über den linken Ventildeckel VL in Fahrtrichtung.
Passt ein Facelift Lenkrad vom cls 63 AMG in mein cls 55 amg pnp?
Kann man das einfach auf mopf nachrüsten, sprich nur kurz das Steuergerät wechseln?
Hätte auch gerne die Funktionen vom Mopf
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Vielleicht weiss das ja jemand?
Also mein CLS ist auf Sport 2 Knüppel hart.
Aus dem Stand voll beschleunigen, da stempelt die HA schon heftig und bei comfort und sport 1 zieht der Wagen sauber durch.
Die Lenkung wird dann auch schön stammer
Aber tiefer geht durch die Modis mein Auto nicht.
Ich hab kurze.
Wir hatten mal das identische Setup bis auf die Fächerkrümmer. Beide 55er liefen ne 7,5 zeit.
Hast du bei den kurzen Krümmern noch die Vor- und Nachkats verbaut?