Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Antennensplitter für DAB+ im W211/CLS?
Beiträge von DonLuigi
-
-
Ich hab bei mir das NTG1 dringelassen.
Vorrangig wegen dem AMG-Rear Seat Entertainment.
Aber auch ich habe auf 7 Focal-Hochtöner mit Teddybärchen-Weichen umgerüstet.
Ich bin super zufrieden damit damit und kann es nur empfehlen.
Rear Seat Entertainment können die aktuellen Androids auch, dann halt nicht mehr mit dem Bildschirm in der Mitte über den Lüftungsdüsen.
Wollte ja auch auf die Teddie-Weichen wechseln, aber finde dass man da mit einem DSP flexibler ist, und am Ende auch noch günstiger.
Das schöne ist ja dass man beides kombinieren und stetig erweitern kann.
Was m.M. einen riesigen Unterschied macht ist eine leistungsstarke Endstufe statt dem AGW, da habe ich den Eindruck dass die Musikqualität gewaltig gesteigert wird.
Da fängt man erst an die verschiedenen Datenraten von mp3-Dateien wahrzunehmen, und ich bin jetzt wahrlich niemand mit ausgeprägtem Gehör
-
Dein Radio, was ist das für eins? Also von der Optik her gibt es wesentlich schönere Android Radios, damit meine ich dem Comand ähnlichere zumindest. Aber ist auch Geschmackssache.
Ja, von der Optik ist es an der Grenze, aber besser wie die reinen Touch-Radios ohne Tasten mit komischer Blende.
Ich war auch am überlegen eins mit CD-Schacht und mehr Tasten zu nehmen um näher am originalen NTG zu sein, aber letztendlich nutze ich null CDs und dafür nimmt man auch noch einen kleineren Bildschirm in Kauf.
Und die Modelle haben durchweg schlechtere Leistungsdaten, das was ich jetzt drin habe hat einen Achtkern-Prozessor mit 6/128GB Speicher, IPS-Display und volle Anbindung an den CAN-Bus.
Das einzige was man nicht im KI sieht sind die Navi-Infos.
Auf den Markennamen braucht man nicht achten m.M. steckt da meistens der selbe Hersteller dahinter, die unterscheiden sich nur in den Daten, außer Dynavin und Xtrons.
Mit den Dynavin hat man einen geringeren Einbauaufwand, aber ein Gerät basierend auf dem veralteten Windows CE und das lassen die sich auch noch teuer bezahlen.
Und bei Xtrons zahlt man auch mehr für den Namen als für die Leistungsdaten.
-
Habe jetzt das NTG1 inkl. AGW ausgebaut und auf Android umgerüstet.
Eigentlich wollte ich ja nur ein aktuelles System haben mit zeitgemäßen Anschlussmöglichkeiten und modernem Navi.
Hatte mich auch schon für die "Teddie-baerchen-Weichen" aus MT entschieden, aber beim einlesen doch einen DSP bevorzugt, da hat man mehr Möglichkeiten.
Aber ich muss schon sagen dass das HK-System nur mit der Erweiterung um eine Endstufe in ganz andere Sphären gelangt
Hätte echt nicht gedacht dass da soviel Potential drin steckt, was da an sauberem und lauten Klang kommt ist beeindruckend.
Ich bin absolut kein Hifi-Spezi, deswegen erstmal nur die Endstufe verbaut und alle Lautsprecher (bis auf Center und Surround) in Standard-Konfiguration angeschlossen.
Der DSP ist verbaut aber noch nicht angeschlossen, da muss ich mich erst einlesen oder einen "Könner" einstellen lassen.
Geheimfach funktioniert auch mit dem Kinematik-Modul von Schlauhaus.
Edit: Das Radio hab ich über einen High-Low-Converter angeschlossen, somit alle 4 Kanäle getrennt regelbar. Der Sub hat am Radio einen eigenen Chinch-Ausgang, es sind aber nur Chinch-Ausgänge für die Front vorhanden. Hab noch keine Android-HU gesehen die auch für hinten Chinch-Ausgänge hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Muss noch die Endstufe mit dicken Stromleitungen inkl. Absicherung anschließen und möchte die Hochtöner ersetzen und einzeln auf die Endstufe verdrahten.
Evtl. kommt noch eine zweite Endstufe rein nur für den Doppel-Sub und beide an die Rückwand der Rücksitze gebaut.
-
Aber warum neue Kolben?
Da ist doch nur der Zapfen an der Kurbelwelle kaputt?
Macht es nicht Sinn zu endoskopieren und wenn alles gut ist nur die Kurbelwelle mit Lagern zu erneuern?
Ok, wenn der Motor draußen ist noch das was Sinnvoll ist, wenn der Motor aber keine Kolbenprobleme hat würde ich die doch drin lassen?
-
Longtubes!
Evgeny hier aus dem Forum kann da bestimmt was von MSC organisieren.
-
Hi Marco.
Das wird Verschleiß bzw. altersbedingt sein, nach so vielen Jahren braucht man da wenig über Kulanz nachdenken
Übrigens kannst du deine Beiträge editieren, da brauchst du nicht jeden einzelnen Satz der dir innerhalb von 10 Minuten noch einfällt in einen neuen Post schreiben, wird dann auch übersichtlicher.
Aber bevor du hier auf weitere Hilfe hoffst, möchte ich dir empfehlen mal eine ordentliche Vorstellung in dem extra dafür vorgesehenen Bereich vorzunehmen, schau dir die Beiträge da als Vorlage an.
Das ist hier Usus und gehört zum guten Umgangston hier im Forum dazu
-
Hoffentlich ist da die Nut nicht ausgefranst
-
-
Das sieht mir nach den HiLo-Modul bzw. PP Exclusive aus, das im Forum üblicherweise eingebaut wird:
https://pp-exclusive.com/news/angebot-t…-abc-fahrwerke/
Über den Anatoli konnte man die beziehen.
-
Ich habe das KI mit Öltemp. von Mr.Benz in meinem CLS und auch das Modul von PP, funktioniert beides ohne Probleme von Anfang an.
Hast du dir die Steckerbelegung/Stromlaufpläne vom KI angesehen ob es evtl. Unterschiede zw. Japan- und EU-Modellen gibt?
Funktioniert denn der Taster in seiner Normalfunktion?
-
Schau mal ob dir die Unterlagen weiterhelfen
-
Hast du mal geschaut ob es eine Möglichkeit gibt evtl. Analoge Signal auf den CAN-Bus zu bringen und die dann im Dynavin/Android anzeigen zu lassen?
Vielleicht mit so einer Box?
Auf einem Zusatzinstrument funktioniert es laut (vom) Hersteller, ist die Frage wie man das im System angezeigt bekommen kann.
Ist kein Elektronik-Freak unter uns?
-
Interessant ist dass der anscheinend kein Comand hat, hab ich auch noch nicht bei einem CLS 55 gesehen
-
-
Willkommen hier Mehmet.
Schau auch mal links im Kofferraum hinter der Verkleidung ob es da Feucht ist.
Ist bei vielen Benz eine große Fehlerquelle durch Undichtigkeiten.
-
ESP/BAS-Fehler war doch öfter mal der Bremslichtschalter.
Keine Ahnung ob der bei deinem Modell auch anfällig ist, würde aber nicht zum CAN-Fehler passen wenn man deinem Diagnosegerät trauen kann.
-
Wurde der hier schon gepostet?
-
Anbei die Unterlagen zum Steuergerät und dem Sensor.
Ich glaube den Sensor prüfen wird schwer, bestimmt nur mit Oszilloskop möglich, wenn da auch noch zwei Stück redundant drin sind.
Am einfachsten wird sein einen anderen einzubauen.
-
Meinst du dieses Klackern im Motorraum rechts (Fahrerseite)?
Wurden die Taktventile (Regenerierventile) geprüft?
Die sollen in einem bestimmten Zeitraum anfällig gewesen sein.
Hast du mal die Hand drauf gehalten um zu spüren ob das Tackern den selben Intervall hat?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.