Beiträge von DonLuigi

    Normalerweise ist der Ölabscheider für den Mopf (oder auch vorher?) ein Bauteil, die Dichtung die darin zerbröselt gibt es bei MB nicht einzeln.

    Aber findige Polen verkaufen in eBay genau diese Dichtung als Neuteil, die dann doch erneuert werden kann.

    Kostet glaube um die 14€.

    Edit: Dichtung

    Ist auch sehr glaubwürdig wenn der noch nicht mal Bilder vom C4 in seinem Angebot hat oder nähere Infos dazu.

    Die C4 wird auch mindere Qualität aus China (sowieso) sein, ich schätze Einkaufspreis 250€.

    Da hast du dich tatsächlich ordentlich übers Ohr hauen lassen.

    Allein schon der Hinweis dass Internet verboten ist, zeigt auf dass die Installation unvollständig ist.

    Wie soll dir da jetzt jemand Mal schnell weiterhelfen?

    System komplett neu aufsetzen per Ferndiagnose übers Netz?

    Da hilft nur Anzeige, Anwalt usw., oder am Kornblumenweg 2a in Halle vorbeifahren, das wäre es mir bei dem Kaufpreis auch Wert.

    Dann hätte es aber Sinn gemacht eher einen Garantieauszug von einem Hersteller zu posten bei dem die Hinterachse mit in der Garantie ist.

    Mit einem Hyundai hätte dich die Hersteller-Werkstatt ausgelacht wenn du bei einem 13 Jahre alten Auto mit dem Problem gekommen wärst.

    Und da könnte ich Wetten dass die Hinterachse nach 10 Jahren in keinem Lager mehr auffindbar ist, weil die Modellwechsel so schnell sind dass die keine Lagerkosten für 5 verschiedene Achsen haben wollen ^^

    Hier gibt es einige die eine kostenlose W204-Achse auf Kulanz bekommen haben, war halt die falsche Entscheidung das nicht als erstes von MB auf Kulanz prüfen zu lassen :dntknw:

    Da bin ich auch gerade an meinem S211 dran, wegen den Achswinkeln habe ich aber besser erstmal nichts geändert.

    Es ist aber so dass man die Achswinkel in mm sieht, die erneute Eingabe aber in Grad erfolgt?

    Also auch wenn man die Ursprungswinkel in mm ausliest kann man da nicht wieder zurück hin, weil die interne Umrechnung von Grad auf mm unbekannt ist?

    Mein nächster Schritt wäre die Achswinkel mit einem Winkelmesser wie im WIS beschrieben zu messen :/

    Im CLS ist es ein externer Kasten im Kofferraum.

    Das NTG1 hat keinen direkten TV-Eingang, das geht nur über den separaten TV-Tuner (MOST-Bus zum NTG1).

    Aber ab einer bestimmten NTG-Generation gibt es einen TV-Eingang, die R-Klasse hatte so eines (NTG2?), glaube aber beim W211 dürfte es nur das NTG2.5 haben.

    Hi Toli.

    Hier haben wir einen aktuelleren Hifi-Thread.

    Zu deinem Thema: Ich wüsste nicht dass man das Comand-Display zweckentfremden kann um mit einem Umschalter etwas anderes anzeigen zu lassen bzw. steuern zu können, aber evtl. würde eine reine Ansicht über den Video-Eingang/TV-Modul gehen?

    Ich hab bei mir das NTG1 dringelassen.

    Vorrangig wegen dem AMG-Rear Seat Entertainment.

    Aber auch ich habe auf 7 Focal-Hochtöner mit Teddybärchen-Weichen umgerüstet.

    Ich bin super zufrieden damit damit und kann es nur empfehlen.

    Rear Seat Entertainment können die aktuellen Androids auch, dann halt nicht mehr mit dem Bildschirm in der Mitte über den Lüftungsdüsen.

    Wollte ja auch auf die Teddie-Weichen wechseln, aber finde dass man da mit einem DSP flexibler ist, und am Ende auch noch günstiger.

    Das schöne ist ja dass man beides kombinieren und stetig erweitern kann.

    Was m.M. einen riesigen Unterschied macht ist eine leistungsstarke Endstufe statt dem AGW, da habe ich den Eindruck dass die Musikqualität gewaltig gesteigert wird.

    Da fängt man erst an die verschiedenen Datenraten von mp3-Dateien wahrzunehmen, und ich bin jetzt wahrlich niemand mit ausgeprägtem Gehör ^^

    Dein Radio, was ist das für eins? Also von der Optik her gibt es wesentlich schönere Android Radios, damit meine ich dem Comand ähnlichere zumindest. Aber ist auch Geschmackssache.

    Ja, von der Optik ist es an der Grenze, aber besser wie die reinen Touch-Radios ohne Tasten mit komischer Blende.

    Ich war auch am überlegen eins mit CD-Schacht und mehr Tasten zu nehmen um näher am originalen NTG zu sein, aber letztendlich nutze ich null CDs und dafür nimmt man auch noch einen kleineren Bildschirm in Kauf.

    Und die Modelle haben durchweg schlechtere Leistungsdaten, das was ich jetzt drin habe hat einen Achtkern-Prozessor mit 6/128GB Speicher, IPS-Display und volle Anbindung an den CAN-Bus.

    Das einzige was man nicht im KI sieht sind die Navi-Infos.

    Auf den Markennamen braucht man nicht achten m.M. steckt da meistens der selbe Hersteller dahinter, die unterscheiden sich nur in den Daten, außer Dynavin und Xtrons.

    Mit den Dynavin hat man einen geringeren Einbauaufwand, aber ein Gerät basierend auf dem veralteten Windows CE und das lassen die sich auch noch teuer bezahlen.

    Und bei Xtrons zahlt man auch mehr für den Namen als für die Leistungsdaten.

    Habe jetzt das NTG1 inkl. AGW ausgebaut und auf Android umgerüstet.

    Eigentlich wollte ich ja nur ein aktuelles System haben mit zeitgemäßen Anschlussmöglichkeiten und modernem Navi.

    Hatte mich auch schon für die "Teddie-baerchen-Weichen" aus MT entschieden, aber beim einlesen doch einen DSP bevorzugt, da hat man mehr Möglichkeiten.

    Aber ich muss schon sagen dass das HK-System nur mit der Erweiterung um eine Endstufe in ganz andere Sphären gelangt :frech:

    Hätte echt nicht gedacht dass da soviel Potential drin steckt, was da an sauberem und lauten Klang kommt ist beeindruckend.

    Ich bin absolut kein Hifi-Spezi, deswegen erstmal nur die Endstufe verbaut und alle Lautsprecher (bis auf Center und Surround) in Standard-Konfiguration angeschlossen.

    Der DSP ist verbaut aber noch nicht angeschlossen, da muss ich mich erst einlesen oder einen "Könner" einstellen lassen.

    Geheimfach funktioniert auch mit dem Kinematik-Modul von Schlauhaus.

    Edit: Das Radio hab ich über einen High-Low-Converter angeschlossen, somit alle 4 Kanäle getrennt regelbar. Der Sub hat am Radio einen eigenen Chinch-Ausgang, es sind aber nur Chinch-Ausgänge für die Front vorhanden. Hab noch keine Android-HU gesehen die auch für hinten Chinch-Ausgänge hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Muss noch die Endstufe mit dicken Stromleitungen inkl. Absicherung anschließen und möchte die Hochtöner ersetzen und einzeln auf die Endstufe verdrahten.

    Evtl. kommt noch eine zweite Endstufe rein nur für den Doppel-Sub und beide an die Rückwand der Rücksitze gebaut.

    Aber warum neue Kolben?

    Da ist doch nur der Zapfen an der Kurbelwelle kaputt?

    Macht es nicht Sinn zu endoskopieren und wenn alles gut ist nur die Kurbelwelle mit Lagern zu erneuern?

    Ok, wenn der Motor draußen ist noch das was Sinnvoll ist, wenn der Motor aber keine Kolbenprobleme hat würde ich die doch drin lassen?

    Hi Marco.

    Das wird Verschleiß bzw. altersbedingt sein, nach so vielen Jahren braucht man da wenig über Kulanz nachdenken :D

    Übrigens kannst du deine Beiträge editieren, da brauchst du nicht jeden einzelnen Satz der dir innerhalb von 10 Minuten noch einfällt in einen neuen Post schreiben, wird dann auch übersichtlicher.

    Aber bevor du hier auf weitere Hilfe hoffst, möchte ich dir empfehlen mal eine ordentliche Vorstellung in dem extra dafür vorgesehenen Bereich vorzunehmen, schau dir die Beiträge da als Vorlage an.

    Das ist hier Usus und gehört zum guten Umgangston hier im Forum dazu :thumbup: