Jetzt muss ich gleich nochmal nerven. Ich finde leider nur wie man die sitzfläche zerlegt aber nichts über die lehne. Hat da jemand was? Sonst muss ichs einfach irgendwie probieren und das endet gerne in zerstörung 😂
Voilá
Jetzt muss ich gleich nochmal nerven. Ich finde leider nur wie man die sitzfläche zerlegt aber nichts über die lehne. Hat da jemand was? Sonst muss ichs einfach irgendwie probieren und das endet gerne in zerstörung 😂
Voilá
Davor gilt: Wenn er länger nicht benutzt wird, kann man KeyGo über "Doppelklick" auf Schließen deaktivieren.
Glaube das geht aber noch nicht beim W211/C219
Wenn man das Auto alleine nutzt ist das OK, wenns auf der HU ist kann das jeder Fahrer nutzen.
Hab TomTom installiert, finde die Optik und Fahrspurempfehlung viel besser als bei Maps, glaube aber da gibts keine Aktualisierungen mehr.
Ich habe als erstes Blitzer.de Plus und als Reserve eine Offline-Navigation installiert, und als Launcher funktioniert AGAMA gut.
TuneIn Radio und Torque mit BT-Dongle auch.
Vorher halt einen Kurzschluss ausschließen, ansonsten kaufste zweimal
Sauber
Die Fehlersuche wäre eine teure Angelegenheit bei Mercedes geworden.
Bevor du eine Einmal -Sicherung einbaust würde ich einen 40-50A Sicherungsautomat 12V besorgen und einbauen, dann nochmal auf Kurzschluß-Suche gehen.
Hätte der alte Kompressor sein können, aber der funktioniert ja an der Batterie.
Öffne auch das alte Relais und schau es dir an.
Z-Endhülsen kenne ich bei Mercedes als Leitungsverbindungen im Leitungssatz, also Steckverbinder usw.
Bei dir wird eindeutig das Relais nicht vom Steuergerät angesteuert.
Hast du über SD probiert ob das Relais direkt ansteuerbar ist bzw. der Kompressor?
Dann auch gleich am Pin 17 am SG messen und am Relais Pin 2, dasselbe mit der Masse, falls der über Masse geschaltet wird.
Ansonsten musst du dir in der Funktionsbeschreibung ansehen was da alles in der Kette steckt, damit der Kompressor überhaupt laufen darf.
Leg doch vom Airmatic-Steuergerät einfach direkt außenrum ne Aderleitung bzw. zum Relais oder ein separates Relais dazwischen, dann sieht man ob ein Kabelbruch vorliegt. Dasselbe danach mit der Masseleitung.
Natürlich vorher messen ob das Steuergerät auch die Spannung rausgibt, denke nicht dass es ein PWM-Signal ist.
WIS hilft.
Vielleicht ist tatsächlich der Gurtkraftbegrenzer defekt?
Tausch doch mal von links nach rechts.
habe ein 10,26 Zoll CarPlay im Diskettenlaufwerk montiert
Da musstest du bestimmt lange für suchen um noch eins mit Diskettenlaufwerk zu finden
Wenn man drüber nachdenkt 1,44MB, da passt heutzutage nichtmal ein Lied drauf
Ich habe bei mir den Bluetooth-Receiver von Ampire über den orig. AUX-Eingang.
Hatte ein paar No-Name Dinger davor, der von Ampire hat für mich klanglich die beste Übertragung und hängt sich nie auf.
Mit den UKW-Adaptern war ich nicht zufrieden.
Habe den AUX-Anschluss aber vom Handschuhfach in die Mittelkonsole verlegt und da dann auch die 5V-Versorgung über USB-Buchse hergestellt.
boltar Dann wirst du wohl eine höherwertige Android-HU haben
Ja, mit dem 9 Zoll habe ich verstanden, ich verstehe nur nicht warum das überhaupt jemand kauft.
Hat sich so gelesen dass es nichts anderes als 9 Zoll gibt, aber du hast ja direkt ein Beispiel für Originaloptik geschickt.
Bei den Android-Nachrüstlösungen wird Carplay besser unterstützt, da immer kabellose Verbindung.
Android Auto funktioniert standardmäßig per Kabelverbindung, Kabellos ist Aufpreispflichtig bzw. ein Merkmal der höherwertigen Nachrüst-HU mit besserem Prozessor.
Für die Ablagefach-Kinematik gibt es die Lösung über Schlauhaus, damit funktioniert die Öffnung auch nach dem Umbau.
Großer Nachteil ggü. Android ist halt, dass die Dynavin Firmware und Windows CE hoffnungslos veraltet ist.
Da wird es schwer Apps zu finden und man ist doch recht eingeschränkt, abgesehen von der stark vom original abweichenden Optik.
Aber zum Audio 20 auf jeden Fall eine Verbesserung
Ach du Sch...., was ist mit dem AGW passiert?
Du musst nach Wassereintritt in den Kofferraum suchen.
Moin.
Der rote Schlauch bleibt nicht angeschlossen, bin mir recht sicher dass das bei meinem CLS auch so ist.
Hier habe ich aber auch Infos gefunden
Was an den alten Sitzen nicht funktioniert, kann man sicherlich reparieren.
Denke da war auch der Vorbesitzer dran und wird es lieblos zusammengebaut haben weil er es nicht hinbekommen hat, evtl. deswegen Stecker ab o.ä.
Aber bevor ich 2t€ in Optik investieren würde, wäre mein erster Schritt die Technik auf Vordermann zu bringen.
Prüfen ob die Ventildeckel dicht sind, Riemen+ Scheiben prüfen, neue Kerzen, Bremsen checken, die Kinderkrankheiten vom M278 M273 prüfen usw.
Rein interessehalber, was ist von den IRP-Kolben für den M113ML zu halten?
Shift2Passion hat ein paar Videos auf YT wo er die verbaut.
Du willst Endstufe hinter Endstufe mit High-Signalen klemmen?
Ich würde eher das High Signal per H/L-Umwandler für eine zusätzliche Endstufe mit Chinch-Eingängen nehmen.
Oder eine neue 6 Kanal Endstufe für alle Lautsprecher inkl. Sub.
Du kannst über den Eingang am TV Tuner andere Quellen anschließen z.B. Rückfahrkamera oder Digital-TV.
Hallo Martin.
Wenn es nur um die Umwandlung von Audiosignalen geht, funktioniert das über einen hochwertigen High/Low-Umwandler.
Die Most-Adapter dafür taugen nichts.
Was soll der Fuba TV Verstärker machen?
Hast du kein Originales TV-Modul?
Wenn du aber richtig pimpen willst, empfehle ich den Umbau auf ein optisch 1:1 passendes Android-Radio.
Da gibt's hier im Forum auch genug Infos drüber