Beiträge von DonLuigi
-
-
Neue Steuergeräte hört sich echt nach Wasserschaden oder fettem Kurzschluss an.
Könnte aber auch sein dass nur irgendwelche Updates auf Steuergeräte gezogen wurden und der Verkäufer es als "neue Steuergeräte" interpretiert um es als teure Investition wirken zu lassen.
Aber für ein Privatverkauf ist der deutlich zu teuer.
Wenn aber die Freiheit zwischen Haaren und Dach ein Kaufkritetium sind, wäre ein solcher Haarschnitt evtl. die Lösung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ok, Spaß beiseite...
Der hier liest sich auch gut, mit überholtem Motor mit Rechnung, ok, überholt ist Auslegungssache.
Für den Preis kann dann auch mal Peripherie kaputt gehen.
-
Das müsste doch auch passen, zumindest laut Teilenummer des Lagers: eBay
-
Finde ich auch Super!
-
Emotional bist du beim CLS genau richtig.
Ich finde dass da die Details stimmiger sind wie bei W211, gerade der belederte Innenraum (Kunstleder) inkl. Armaturenbrett und Türverkleidungen sticht doch gegenüber dem W211 heraus.
Auch das Armaturenbrett hat mehr Design und die rahmenlosen Türen sieht man auch nicht so häufig bei einem 4-Türer.
Der CLS AMG (55/63) hat auch immer das weiche Nappa-Leder auf den Sitzen, glaube das gab es beim W211 erst ab MJ2005, zumindest gab es da eine Leder-Änderung.
Ich empfehle dir die verschiedenen Typen und Motoren mal zu fahren, die Kaufentscheidung richtet sich doch eher nach der Technik, und bei AMG nach der dann vorhandenen Leistung und -Entfaltung.
Das war der Kaufanreiz für mich bzw. alle AMG-Fahrer.
Mittlerweile sind die halt alle in einem Alter wo Schraubereien außerhalb der Wartung immer nötig sind, da ist es auch egal ob er 50tkm oder 200tkm gelaufen ist, Gummi/Kunststoff altert auch bei stehen.
Das zieht man aber nach dem Kauf durch bzw. lässt es machen und ist dann für die nächsten Jahre glücklich.
-
Moin.
Wenn ich das so lese weiß ich nicht ob ein AMG das richtige Fahrzeug für dich ist.
Deine Vergleiche mit R129 und E/CLS 55 und 63 weichen vom Konzept so stark voneinander ab, dass nur noch eine Option zur V-Klasse (Kopffreiheit) mit 220er Diesel fehlt.
Die Leistung vom R129 kannst du schonmal nicht mit einem 55er Kompressor-Motor vergleichen, verstehe nicht dass das dann eine Option sein soll.
Mach dir doch erstmal Gedanken welche Technik dir am besten zusagt (Probefahren!) und welche spezifischen Mängel dir am wenigsten Kopfzerbrechen machen, und dann würde ich eine Auswahl treffen.
Wenn du unbedingt AMG fahren willst kann ich dir nur den Kompressor-Motor empfehlen, der M156 hat Kinderkrankheiten (Kopfschrauben, Nockenwellen, Nockenwellenversteller) die irgendwann definitiv kommen und ins Geld gehen.
Edit: Kann Kaype nur beipflichten: Das einzige was der 63er besser kann ist Sound
Aber vielleicht wäre auch ein später 500er W211 was für dich?
Durch die Modellpflege ausgereifte Technik und stabiler Motor, da fehlt hat der Kompressor-Bums, aber anscheinend kommt es dir bei deiner unterschiedlichen Auswahl nicht so sehr darauf an.
-
Heute mal die Schaumpistole ausprobiert, echt gut, gibt ne schöne zähe Schaumschicht.
Nach der Schaumbehandlung war kaum noch eine Schwammwäsche nötig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und meinen Dampfreiniger rangenommen, da bekommt man auch schön den Winterschmodder aus den Ritzen und den Motorraum porentief sauber
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hab jetzt noch das Colormatic-Set mit Grundierung und Klarlack für Scheinwerfer, das muss ich aber einen befreundeten Lackierer auftragen lassen, bei mir endet das bestimmt in tausenden Lackläufern
-
Heute die Scheinwerfer wg, Vergilbung und gerissener oberster Schicht poliert nach der Vorbehandlung mit Naßschleifpapier in verschiedenen Körnungen.
Ist echt super geworden, war selbst erstaunt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das wäre auch mein Favorit.
1.Hd und Kilometer durch Scheckheft belegbar, wenn es denn bei MB geführt ist.
Super ausgestattet mit Distronic, Keyless Go und belüftete Sitze mit Fahrdynamik und (wahrsch.) Massage
-
Hi Leute,
ich bin neu hier und auch auf der Suche nach einem CLS 55. Darum wollte ich euch nach euer Meinung zu diesem hier fragen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…fe-688c1c7808d1
Die Front und Seitenlippen sowie die Felgen und Folierung sehen zwar nicht sehr vertrauenserweckend aus, jedoch besitzt er eine relativ gute Austattung und der Preis ist auch nicht schlecht. Ausserdem gehört er zu den einzigen die "relativ" nah sind (ca. 2 Stunden).
Moin.
Mal abgesehen davon dass eine Vorstellung im entsprechenden Bereich hier Türen öffnet, war der Vorbesitzer von dem CLS hier auch schon Mitglied, hier sein Vorstellungsthread mit den Umbauten: Scorn
Ich persönlich handhabe es so dass die Entfernung für ein Fahrzeug das mich die nächsten Jahre begleiten soll total egal ist, so groß ist Deutschland nun auch nicht dass man tagelang unterwegs ist.
In der Beziehung darf man eigentlich nicht Kilometerfaul sein, man läuft dann Gefahr das schlechtere Auto zu kaufen mit dem man evtl. Jahrelang nur Ärger hat.
Edit: Vorstellung eben gesehen
-
Bin leider auch überall abgeblitzt. Leder-lenkrad macht es auch nicht. Falls doch, gib mir Bescheid! Dann hat sich das geändert
Heute Rückmeldung bekommen, die machen es immer noch nicht ...
-
Bei den gängigen Sattlern die auch in der Bucht ihre Leistungen anbieten wird es nicht gemacht.
Bei leder-lenkrad.de (60Km von mir entfernt) habe ich jetzt mal angefragt.
-
Servus Jungs.
Hat jemand von euch seinen Airbag mit Leder beziehen lassen bzw. kennt ein zugelassenes Unternehmen?
Habe bisher nur die Firma "Le Tef" gefunden, aber da muss es doch noch mehr geben
Habe Interesse den Airbag von meinem CLS 55 beziehen zu lassen....
-
Was nutzt ihr für die Ledersitze?
Ich hatte anfangs das Lexol weil viel gutes drüber gelesen, war ich aber nicht so von überzeugt.
Jetzt nehme ich die Mittel vom Lederzentrum: Lederreiniger Mild/Stark und die Ledermilch
Hatte auch bei meinem Smart und Abarth die Ledertönung mischen lassen, hat super geklappt.
-
Bist du Detailer oder Aufbereiter?
Also ich gehe gerne bis in die letzte Ecke, incl. Achsen und Aufhängung. Ich versuche das mein Auto immer aussieht wie neu
Aus Zeitgründen meistens nur Aufbereiter
Aber wenn dann bis ins Detail
Habe noch zu Zeiten angefangen als meine Nonplusultra-Excentermaschine aus Amerika kam und ich die nur mit einem 110V-Trafo betreiben kann
-
Seid ihr Maschinen- oder Handpolierer?
Das wäre eigentlich die Idee für einen eigenen Detailer-Thread mit Bilddoku, Materialempfehlungen usw., oder?
Wilhelm könnte die Beiträge doch verschieben?
-
Und hier die Anleitungen
Bei den kleinen Deckeln besonders auf die Alu-Schrauben achten. ich habe die am Tresen Original aus Edelstahl bekommen.
Schrauben: 5 Stück N000912005010
Dichtmasse: A003989982010, dürfte aber die Loctite SL5970 (Schwarz) sein, habe ich benutzt und funzt perfekt.
-
Beim M113ML hängt man aber einen gebrauchten Motor für 3-4t€ rein und ist bedient für min. die nächsten 100tKm, einem gebrauchten M156 für das Geld würde ich nur zum schnellen Weiterverkauf vom Auto in den nahen Osten trauen
-
Beim CLS ist Mopf und Vormopf kein so großer Unterschied wie beim 211er.
Ok, 7g-Getriebe und anderes Lenkrad beim Mopf, keine SBC-Bremse und LED-Rückleuchten.
Aber der 63er wird sicherlich mehr Kopfzerbrechen beim Motor bereiten, die Nockenwellen, NW-Versteller und Kopfschrauben kommen mit Sicherheit irgendwann.
Kann da auf YT die Videos vom Tasos Moschatos empfehlen, der beschimpft die Nockenwellen vom 6,3er (M156) immer als Fehlkonstruktion und sagt regelmäßig dass es sowas beim CLS/E55 (M113ML) nie gab
Er empfiehlt die Nockenwellen beim M156 ab 80/100tKm auf Verschleiß zu prüfen.
Eine evtl. Leistungssteigerung ist beim Kompressormotor durch eine Spaetbremser-Riemenscheibe mit BWK (siehe Basar) mit Anpassung des Motorsteuergerätes ohne riesen Aufwand zügig gemacht und (für mich) vollkommen ausreichend.
Aber auch ohne ist die Leistungscharakteristik erste Sahne, eine Probefahrt wird dir das zeigen.
Ich habe ja noch einen C63 4L-Biturbo, und der CLS ist da im Vergleich der Mike Tyson gegenüber dem Henry Maske