Beiträge von DonLuigi

    Ich kann dich verstehen, aber gutes Handwerk kostet nun mal. Ich benötige mindestens 8 Stunden zum waschen eigentlich länger. Motorraum, Radhäuser etc...

    Wow, was für ein Schaum, das sieht ja aus wie Schlagsahne!

    Paul, wenn das tatsächlich keine Schlagsahne ist, musst du uns verraten was für ein Foam du benutzt ^^

    Und ihr erwähnt hier immer das Fusso, könnt ihr mal aufzählen was da genau zur Anwendung kommt?

    Welches F7? Kiwami als Topping? Oder das Coat Wax?

    Wo ist der Unterschied zwischen Kiwami und Coat Wax?

    :winke:

    Laut EPC sind die für den 210er, kann natürlich sein dass die trotzdem die selbe Größe haben wie fürn 211er wenn Nils das ausprobiert hat, obwohl die Lenkung vollkommen anders aussieht :dntknw:

    Für den 211er gibt es diesen Dichtungssatz nicht, nur für z.B. den 320er einen Reparatursatz mit O-Ringen inkl. Leitung für Ölleitung lang und Ölleitung kurz, kostet aber jeweils um die 70Euro (orig. bei MB)

    Moin Jungs.

    Im EPC gibt es einen DIchtungssatz für die Steuerleitungen: A2034604200

    Im Bild Nr. 90, kostet irgendwas um die 20Euro.

    Könnte mir gut vorstellen dass das die Dichtungen sind die du benötigst

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Neue Steuergeräte hört sich echt nach Wasserschaden oder fettem Kurzschluss an.

    Könnte aber auch sein dass nur irgendwelche Updates auf Steuergeräte gezogen wurden und der Verkäufer es als "neue Steuergeräte" interpretiert um es als teure Investition wirken zu lassen.

    Aber für ein Privatverkauf ist der deutlich zu teuer.

    Wenn aber die Freiheit zwischen Haaren und Dach ein Kaufkritetium sind, wäre ein solcher Haarschnitt evtl. die Lösung :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ok, Spaß beiseite...

    Der hier liest sich auch gut, mit überholtem Motor mit Rechnung, ok, überholt ist Auslegungssache.

    Für den Preis kann dann auch mal Peripherie kaputt gehen.

    Emotional bist du beim CLS genau richtig.

    Ich finde dass da die Details stimmiger sind wie bei W211, gerade der belederte Innenraum (Kunstleder) inkl. Armaturenbrett und Türverkleidungen sticht doch gegenüber dem W211 heraus.

    Auch das Armaturenbrett hat mehr Design und die rahmenlosen Türen sieht man auch nicht so häufig bei einem 4-Türer.

    Der CLS AMG (55/63) hat auch immer das weiche Nappa-Leder auf den Sitzen, glaube das gab es beim W211 erst ab MJ2005, zumindest gab es da eine Leder-Änderung.

    Ich empfehle dir die verschiedenen Typen und Motoren mal zu fahren, die Kaufentscheidung richtet sich doch eher nach der Technik, und bei AMG nach der dann vorhandenen Leistung und -Entfaltung.

    Das war der Kaufanreiz für mich bzw. alle AMG-Fahrer.

    Mittlerweile sind die halt alle in einem Alter wo Schraubereien außerhalb der Wartung immer nötig sind, da ist es auch egal ob er 50tkm oder 200tkm gelaufen ist, Gummi/Kunststoff altert auch bei stehen.

    Das zieht man aber nach dem Kauf durch bzw. lässt es machen und ist dann für die nächsten Jahre glücklich.

    Moin.

    Wenn ich das so lese weiß ich nicht ob ein AMG das richtige Fahrzeug für dich ist.

    Deine Vergleiche mit R129 und E/CLS 55 und 63 weichen vom Konzept so stark voneinander ab, dass nur noch eine Option zur V-Klasse (Kopffreiheit) mit 220er Diesel fehlt.

    Die Leistung vom R129 kannst du schonmal nicht mit einem 55er Kompressor-Motor vergleichen, verstehe nicht dass das dann eine Option sein soll.

    Mach dir doch erstmal Gedanken welche Technik dir am besten zusagt (Probefahren!) und welche spezifischen Mängel dir am wenigsten Kopfzerbrechen machen, und dann würde ich eine Auswahl treffen.

    Wenn du unbedingt AMG fahren willst kann ich dir nur den Kompressor-Motor empfehlen, der M156 hat Kinderkrankheiten (Kopfschrauben, Nockenwellen, Nockenwellenversteller) die irgendwann definitiv kommen und ins Geld gehen.

    Edit: Kann Kaype nur beipflichten: Das einzige was der 63er besser kann ist Sound ^^

    Aber vielleicht wäre auch ein später 500er W211 was für dich?

    Durch die Modellpflege ausgereifte Technik und stabiler Motor, da fehlt hat der Kompressor-Bums, aber anscheinend kommt es dir bei deiner unterschiedlichen Auswahl nicht so sehr darauf an.

    :winke:

    Heute mal die Schaumpistole ausprobiert, echt gut, gibt ne schöne zähe Schaumschicht.

    Nach der Schaumbehandlung war kaum noch eine Schwammwäsche nötig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und meinen Dampfreiniger rangenommen, da bekommt man auch schön den Winterschmodder aus den Ritzen und den Motorraum porentief sauber ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab jetzt noch das Colormatic-Set mit Grundierung und Klarlack für Scheinwerfer, das muss ich aber einen befreundeten Lackierer auftragen lassen, bei mir endet das bestimmt in tausenden Lackläufern =O

    Heute die Scheinwerfer wg, Vergilbung und gerissener oberster Schicht poliert nach der Vorbehandlung mit Naßschleifpapier in verschiedenen Körnungen.

    Ist echt super geworden, war selbst erstaunt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wäre auch mein Favorit.

    1.Hd und Kilometer durch Scheckheft belegbar, wenn es denn bei MB geführt ist.

    Super ausgestattet mit Distronic, Keyless Go und belüftete Sitze mit Fahrdynamik und (wahrsch.) Massage :thumbup: