Beiträge von AndyE55amg
-
-
-
Osnabrück
Köln ist ja ein katzensprung.
Ich war heute beim Kühlerbauer. Er meinte, er kann den Kühler in der Breite (1m momentan) und Höhe (20,5cm momentan) abändern.
Kühlerbauer sagt, wir können bei Ihm auf der Bühne einen Termin vereinbaren, falls wir es genau anpassen wollen für die CLS55.
-
-
von wo kommst Du den?
-
Falls jemand sein Fahrzeug mit Zusatz Ölkühler zur Verfügung stellt, kann ich mich ja nochmal damit auseinandersetzen für Modelle mit Ölkühler einen anzupassen.
-
2.82 wirst du langsamer 100-200.
O-Ton Oberhausen. Schaltest 2 mal.
Mouse-T hatte es damals auch verbaut und wieder ausgebaut.
Ich hab 100-200 Messungen mit 2.65 und neulich Messungen direkt nach dem Umbau mit gleicher Umgebungstemperatur mit dem 2.82 mit Sperre getestet.
7,7-7,9 mit 2,65
7,2-7,4 mit 2,82 Sperre
Ich schalte 1mal wie vorher auch, aber hab Drehzahlsperre bei 7000rpm.
Also alles was erzählt wird, das es nachteilhaft ist oder der Wagen langsammer wird sind damit belegt.
-
Nein. PnP passt er am 55K ohne Zusatz Ölkühler, da er an solch einem Modell ohne Zusatz Ölkühler entworfen wurde, um den möglichst größten Kühleffekt ermöglicht.
-
Schade. Falls jemand noch einen braucht, könnt ihr mich auch anschreiben.
-
LLK fürs NTK System sind doch bereits verfügbar. Hab ich doch mit Mark gebaut. Wenn Du einen brauchst, dann meld dich.
-
-
2.82 wirst du langsamer 100-200.
O-Ton Oberhausen. Schaltest 2 mal.
Mouse-T hatte es damals auch verbaut und wieder ausgebaut.
Ist für mich genau so eine Aussage wie so viele auf mich eingeredet haben:
Mit Sperre bist du langsammer!!!
Julian fährt doch 2.65 mit Sperre. Warum Empfehlt ihm den auf einmal keiner ein 2.65 ohne Sperre einzubauen? Were doch theoretisch schneller damit wie so einige behaupten.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beide Autos haben identisches Setup bis auf das Diff für die die kein Russisch können.
-
Hallo Jungs.
Mein MAP Sensor spinnt rum und zeigt bei hohen Drehzahlen zu viel an. Laut Luftmasse muss meiner über 700ps haben und er verschluckt sich ab 6200rpm.
Ich würde gerne den MAP Sensor wechseln.
Hat es schonmal jemand am M113ml gemacht ohne den Kompressor auszubauen? Ist das überhaupt möglich?
Gruß Andy
-
Ich muss nochmal in meiner Vorstellung nachschauen. Da hab ich genauer beschrieben. Aber ich glaube waren 18 Grad. Nicht im Winter gemessen.
-
Eure Texte zu lesen macht spass
Ich kann euch nur sagen, wie meine Erfahrungen waren.
Komplettes System Serie: 70-270kmh 74° waren es glaube ich.
Bei gleicher Außentemperatur:
Kompressor außen Thermisch vom V-Block isoliert und die stärkere Pumpe verbaut.
Ergebnis waren meine ich max. 64°
System Getrennt, XXL Kühler rein mit 1,5L Zusatztank max. 54°
-
Meine Michelin PSS in 235 und 265 haben definitiv "Outside" drauf stehen. Bitte nicht fragen warum genau ich das mit 100%iger Sicherheit weiß
Doch
Erzähl mal. Würde mich sehr interessieren warum das so ist und was kann passieren bei Outside andersrum drauf?
-
Ich mein die Additive im Öl werden schlecht durch Reibung/Hitze (kalt/ warm/ kalt/ warm ... ) im Motor.
Ich glaube wenn das Öl neu im Keller/Garage oder Ähnliches paar Jahre liegt, dann wird es nicht schlecht.
Glaube in Google findet man einiges darüber.
-
ja Mark. Nur wenn der Lüfter nicht mehr dreht were es eine einfahere option den zu reparieren oder wie hier zu Anfang des Treads geredet wurde nur den Thermoschalter wechseln statt neuen Kühler plus Leitungen zu verbauen.
Hatte gelesen das die c63 öltemp. probleme haben. Aber da ist kein lüfter davor.
-
Ich muss mal den Lüfter des Ölkühlers testen der auf der Beifahrerseite sitzt.
Weis einer ob man den über SD ansteuern kann?