Hä, bei mir gehts
Beiträge von boltar
-
-
Vorher
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nacher
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die hier sind bei mir gerade ums Eck, machen auch sehr gute Schellen
-
Was hast du eigentlich fürn radio drin?
Machst du das alles mitm Orginal oder hast da was umgebaut?
Und echt respekt sieht nach nem haufen arbeit aus?? wobei ich sagen muss ich finde das orginal garnicht so schlecht hatte schon Autos da wars deutlich schlechter ala golf2 oder so?
Hab das Originale Command drin, und ja dafür muss man sagen ist das echt gut.
Wollte auch zuerst ne andere Headunit, aber der Sound muss passen ....alles andere ist zweitrangig
Haufen Arbeit ....ja ne eigentlich nicht, hab das schon ein zweimal gemacht, von daher war's eher Routine.
Golf2 kannst Du jetzt nicht mit einer mind.15 Jahre jüngeren E-Klasse vergleichen, bedenke was das Zeug bei MB mal gekostet hat, und zusätzlich der Klassenunterschied, von daher ganz andere Welt.
Bei mir sieht es eher so aus, wenn ich den Wagen täglich zur Arbeit z.B. bräuchte, würde ich ne ganz andere Liga fahren und komplett umbauen. Da ich aber nur in der Freizeit damit unterwegs bin, ist mir der Aufwand und das Geld too much für das ganze.
- USB ist mittlerweile auch nicht mehr so wichtig, da man ja DVD voll burnen kann und das Command das erkennt
- DAB brauch ich eigentlich nicht, Radio Hörer war ich noch nie
- Freisprecheinrichtung ist mir auch Peng
Einzige was mich stört, das es keine Audio-Features gibt, wie Laufzeit, EQ, X-Over usw.
Aber dafür hab ich auch evtl. schon was gefunden, Sowas könnte man z.B. hinten direkt am AudioGateway via Highlevel abgreifen, und schön mit dem Handy alles einstellen
-
Höchtöner nochmal ausgerichtet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das kleine STEG klingt von Stunde zu Stunde besser, sind klanglich Welten zum Original Schrott.
Viel präziser, die Höhen sind glasklar und auch die Mitten sind ausgewogener gegen vorher, macht echt Spaß
-
Heute mal versucht, das Leder an der Fahrertür wieder schön zu bekommen
Habe das Colourlock Set bestellt, genau wie Paul beschrieben hat habe ich die arbeiten durchgeführt.
Der erste Eindruck ist sehr gut, warte jetzt noch ab bis es vollends durchgetrocknet ist, dann noch versiegeln und Bildchen machen.
Danke an Paul und Stefan für Tipps
-
Danke Dir, ob Du es glaubst oder nicht, genau das Set von Colourlock habe ich heute Mittag schon bestellt
-
Ok, danke mein Lieber werde es probieren
-
Ne, waren die Standard Tröten dinne
Du meinst zwischen Lautsprecher und Aufnahme?
Unter den TMT's ist ein Gummi zur Abdichtung, quasi die alte Sicke von den vorhergehenden Lautsprecher
Mehr ging nicht drunter, die sitzen ziemlich straff drin
-
Weissen Schleim hatte ich beim M113 noch nie gesehen um ehrlich zu sein. Eher so bei Fremdmarken wo die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr gut war.
Ganz genau, hab ich erst am Audi 1.8T gehabt, da gibt es 2 Ventile in der Entlüftung die im Sack waren.
Haben paar Pfennige gekostet, allerdings der Wechsel war etwas tricky .....die Gräten fast gebrochen dabei
-
Paul, lass mich bitte nicht dumm sterben
Ne im Ernst, hab schon einiges versucht mit den Mittelchen was ich da habe, aber leider ohne Erfolg
Ist wie abgenutzt, auch nur auf der Fahrerseite....
-
....er kann es halt nicht lassen
Heute war bissel HiFi bauen angesagt, bestes Wetter zum Alubutyl kleben (je wärmer je besser)
Türverkleidung abbauen ist ja ziemlich easy, genau wie beim 210er im Prinzip.
Nachdem die Verkleidung ab war, ging es erst mal ans Außenblech, erst reinigen danach alles schön mit Alubutyl verkleben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nächster Schritt die TMT's an den alten Adapterring anpassen, der Tipp hat mir Didi gegben, somit muss man keinen neuen Ring fertigen oder kaufen. Das ganze ging relativ gut, der alte Lautsprecher wird einfach zerstört und rausgeschnitten.
Neue Kabel schön anlöten, damit sich da nichts löst und zusätzlich das Kabel mit Kabelbinder am Ring befestigt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die TMT's dann im eingebauten Zustand gut verstärken mit Alubutyl, und die restliche Tür natürlich auch komplett zu machen damit, das alles schön dicht ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. An die Türpappe kommt auch noch Alubutyl und Schallabsorber, damit da nichts klappert und alles schön stramm sitzt. Türverkleidung auch mit diesem Schallabsorber OCA4I Schaumstoff verkleben, um den Lautsprecher rum damit die Schallführung quasi nicht zwischen Türpappe und Türblech stattfindet, sondern nur in die Tür spielt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zwischen Türpappe und Tür habe ich dann noch das weiße Steg S7 Dämmvlies gepackt, und die größeren Hohlräume noch zu stopfen.
Hochtöner selbstverständlich aus der Behausung raus, und zu den Lauschlappen ausgerichtet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Alles wieder schön zusammen gebaut
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Erster Soundcheck war sehr Positiv, macht echt Spaß gerade, wenn man Metal hört, das war vorher gruselig.
Aber da die Lautsprecher neu sind, müssen die sich erst mal einspielen, um sie genau bewerten zu können
Bei der Gelegenheit noch das ganze Fensterheber-Geraffel gefettet, und die Schienen wo das Glas drin läuft mit Silikonspray behandelt.
-
Jungs sagt mal, bekommt man das wieder schön?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Eben mal kontrolliert, also bei mir passt jetzt seit Sensorwechsel Peilstab mit KI Ölstand zusammen
-
Danke Euch
.....gerne Sergej, mach ich morgen beim Einbau!
Ist aber nix spezielles, ist ein kleines 150€ System mit Kabelweiche und -3db Absenkung vom Hochtöner bei Bedarf,
Tiefmitteltöner läuft Fullrange. STEG hier kannst auch die Weiche sehen
Didi (Fortissimo) hat mir das empfohlen, weil das direkt am Radio bzw ohne Amps tauschen relativ gut geht, bei den kleineren Systemen ist das meist so üblich mit den Kabelweichen, muss aber nicht heißen, dass das schlecht ist
Anständige Dämmung/Dämpfung ist jedenfalls schon mal die erste Grundlage für besseren Klang
-
schmatz schmatz
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja genau, beim 5w50er v Motul soll das anscheinend so sein, keine Ahnung
Hab das ja seit kurzem drinne
-
Jop, hab ich letztens gemerkt beim Ölwechsel, extra erst Öl abgelassen danach den Filter ausgedreht, da kam noch ne gute Ladung nach.
Denke wenn KI um die 7L anzeigt, ist man gut im soll bzw am Peilstab ein Liter fehlt, passt das
-
Ja, mich auch... mach ich heute/morgen mal
Nächster Punkt zur Ölstands-Messung:
Bei dem Video mit den Motul Jungs meinter der eine, das nicht alles im Stand wieder zurück in die Ölwanne läuft, um beim Kaltstart eine schnellere Durchölung zu haben.
Wenn dem so ist, macht das ja ne genaue Peilung unmöglich, oder ist die Menge so gering
-
Also bei mir passt Ölstab und KI au nie zusammen, hab aber kürzlich den defekten Sensor gewechselt, mal sehen ob jetzt passt.