Hallo,
darf ich kurz fragen wie das dann abläuft, wir treffen uns ab 10.00 Uhr bei Dynotech
mfg maik
Hallo,
darf ich kurz fragen wie das dann abläuft, wir treffen uns ab 10.00 Uhr bei Dynotech
mfg maik
Haben wir genug Leute das es durchgeführt wird?
Ich hätte auch Interesse meinen M156 messen zu lassen.
mfg maik
Also ich habe ja auch so ein schön Wetter Auto aber meine Hydros tickern selbst nach 4 Wochen Standzeit nicht, aber ich fahre auch kein 5W-40 sondern Motul V300 5W-50 Ester Core, fahre im Jahr auch nur zwischen 1000 und 2000Km wechse troztdem jedes jahr das Öl.
mfg maik
Ich habe bisher gute Erfahrung gemacht mit den Carbon Heizmatten, vor allem im vergleich mit der Sitzheizung im W204.
Wie hast du die Sitzheizung getestet? Bitte immer drauf setzen da es eine Stauwärme ist die hier entsteht nur mit Hand drauf halten merkt man die Heizleistung nicht.
mfg maik
Sollte was von Pierburg geben für ca. 175 Euro. (zumindest da wo ich einkaufe)
mfg maik
Wird hier vorsorglich gewechselt oder gibt es probleme?
mfg maik
Beispiel dafür wäre ein Vorstellungsthread von sich und seinem gefährt
Hallo,
Was soll ich den genau vorstellen ?
CLS Eis, du hast den Thread von Mousse-T gelesen?
mfg maik
Hoffe es ist ok wenn ich mich hier mit einklinke:
Zu meinem Problem: mein w207 war bei der Niederlassung wegen der durchgerosteten Hinterachse. Während der Reparatur wurde auch das Dieselupdate durchgeführt. Nun ist das Agr Ventil futsch ( 3 Monate Lieferzeit bei MB), Testweise ein Zubehör AGR von Herth +Buss eingebaut, wodurch es schlimmer wurde. Xentry kann das Steuergerät nicht auslesen (läuft über Vcx Se passthru) .
Würde mich freuen wenn mir jemand das MSG downgraden könnte. ( Mr.Benz
Kann es eigentlich auch sein, dass durch das Dieselupdate die AGR Ventile aus dem Zubehör nicht mehr kompatibel sind?
Mal anders gefragt, hast du das Software update in Auftrag gegeben oder haben die das von sich aus aufgespielt?
mfg maik
Was soll ich sagen, an die GTR Beläge bin ich gekommen weil ich in einem Betrieb gearbeitet habe der Nissan GTR´s umgebaut hat und viele damit auf die Rennstrecke wollten, haben wir ziemlich neuwertige Bremsbeläge ersetzt, und mir wiederstrebte es die neuwertigen Beläge zu entsorgen. Deshalb sind die Beläge nun bei mir verbaut. Richtig ist das kein Verschleißsensor passt und auch richtig das die recht viel Bremsschtaub produzieren was mir alles egal ist weil ich meine C-Klasse im Jahr nur ca 2000-3000Km bewege und selbst wenn ich nach Hockenheim gehe nicht auf letzter Rille fahre.
Ansonsten kann ich sagen wenn man bei Pagid schaut haben die Beläge für den Nissan und c63 die gleiche Nummer.
mfg maik
@ Mr Cherry, kannst du uns deine intension erklären, ich verwende Bremsbeläge die in den Sattel passen da spielt die Bremsscheibengröße keine Rolle..... und wenn ich ehrlich bin stecken bei mir Beläge von einem Nissan GTR drin, was den GTR bremst wird auch meine C-Klasse bremsen.
mfg maik
Wenn beim neuen SW die Nasen fehlen dann sollte doch der Stecker passen?
Oder sehe ich etwas falsch?
mfg maik
Fahre OEM Beläge auf der 390 brembo Scheibe
Marke?
Sind zubehör Jurid gleichzusetzen mit OEM?
mfg maik
Mein Herz brennt für ATE ceramic...............
mfg maik
Gibt es bei dir echt jemanden der das bemängeln würde?
mfg maik
Shit, vermutlich bin ich mal wieder zu spät, aber mein Fahrzeug ist seit mitte März nicht einsatzbereit, bei mir ist der Ölkühler rechts im Radkasten defekt und es gibt keinen Liefertermin.
mfg maik
Geben ist kein Problem wenn was gewollt wird...
Eine Vorstellung wäre toll...............
mfg maik
So wird das nix,
nur infos abgreifen ohne etwas zu geben, umsonst, wo gibt es das schon.....................
mfg maik
Die Scheiben sind doch immer mit Schutzlack versehen. Wird aber in der Serie auch weggebremst und nicht irgendwie vorher abgekratzt.
Ich schreibe nur meine Erfahrung. Habe auch schon original MB Ersatzteile gehabt da war die Beschichtung ganz anders, viel dünner und viel leichter zu entfernen wie bei ATE aus dem Zubehör.
mfg maik