A es bleiben lassen
B einen 205 Mopf kaufen.
Denn man muss bedenken, man hat einen zusätzlichen nicht vom Hersteller geprüften Kasten dazwischen, der die Signale von altem auf neues Lenkrad "Umrechnet/filtert"
A es bleiben lassen
B einen 205 Mopf kaufen.
Denn man muss bedenken, man hat einen zusätzlichen nicht vom Hersteller geprüften Kasten dazwischen, der die Signale von altem auf neues Lenkrad "Umrechnet/filtert"
Sagte ja das ist Pfusch und Käse
Ähhhh man drückt auf der Seite auf contacts und bekommt diverse Möglichkeiten....
Wenn du das trotzdem unbedingt willst .......
Es funktioniert garnichts dann. Ohne Aftermarket Adapter wird das nix, ist aus meiner sicht.jedoch klar Pfusch. Den selbst mit Adapter werden Tempomat/DTR Tasten ohne Funktion sein und weiter über den Hebel funktionieren.
Und nein niemand kann das Fahrzeug auch nur annähernd wirtschaftlich auf EZS213 mit neuen Schlüsseln und HU55 usw. umbauen.
Schau dass du per anydesk oder TeamViewer ne stabile Verbindung bekommst, dann PN schreiben .
Gruß
Ja, ist allerdings die ganz alte C3 -Fernost Variante. Ich habs wie gesagt schon probiert, aber die Kommunikation bricht jedesmal ab. Und mit Xentry brauch ich ne Onlineverbindung, klappt also leider nicht.
Ich hab das alte Steuergerät auch mal geöffnet und unter die Lupe genommen. Da ist auf jedenfall eine Netzdrossel defekt, die an der Can-Kommunikation beteiligt ist. Ich löte die morgen eben ein, eventuell klappts dann ja wieder.
Trotzdem würde ich das neue gerne codiert haben, da ich das Steuergerät jetzt ja eh gekauft habe.
Ein C3 reicht und online xentry oder DAS ist ungeeignet dafür.
Vediamo ist jedoch fix drauf geklatscht und auch mit dem alten C3 nutzbar.
Wenn du ne SD hast kann man das doch fix remote erledigen. Anydesk installieren und einen Wissenden machen lassen. Sind doch nur wenige Klicks.
Richtig gegen Unbekannt.
Den Zeitpunkt kann man ja sehr genau bestimmen, dieser befindet sich wenn man die beiden Halter (davor und danach) als Zeugen hört....in dem besagten 2 monatigen Zeitraum.
Die sehen dass dann schon wer wie heißt und wo wohnt....
Die kommen dann ebenfalls zu dem gleichen Ergebnis mit den zwei Monaten.
Leider ist es dann allerdings üblicherweise so dass derjenige der das Auto gekauft bzw dann wieder mit der Manipulationen verkauft hat im EU-Ausland wohnt.... Leider gängige Praxis so.
Sprich ein leichtes den Halter vor und nach dem Rumänen den Kilometerstand abzufragen.
Von 09.2013 bis 08.2017 lief der Wagen in meinem Landkreis in WUN in meiner Stadt. Sprich vor der HU in Erfurt. Ich kann zu Fuß zu ihm laufen in meinem 500 Einwohner Dorf.
Danach hatte das Auto jemand nur 2 Monate (Rumäne...) bis es wiederum den Besitzer für 4 Jahre wechselte.
Also ruhig mal zur Anzeigenerstattung vorsprechen bei der Rennleitung. Der Rumänische Herr ist sowieso von Interesse für die Jungs, da der nicht über Los geht.....
Leider Klischee erfüllt.
Widerstände immer Kacke
Ich muss morgen erstmal zur Rennleitung das melden damit ich nicht ans Bein gepinkelt bekomme …..
die werden mir dann schon sagen wie es eventuell weiter geht
Warte erst Mal entspannt bis du eine Nachricht von mir bekommst im Laufe des Vormittags
Wenn ich jetzt noch vom tüv oder Dekra in der Region des vor-Vorbesitzers Informationen bekomme wird das ein dickes teures Ding für denjenigen der das gemacht hat
Da kann ich dir helfen und sehe morgen nach
Ich denke dass es mit Hilfe dieses Forums und der geballten Ladung an Fachkenntnis sowie Zugriff auf alle Bereiche unmöglich ist eine Manipulation nicht zu finden
Macht das jeder Mercedes Händler ?
Mit freundlichen Grüßen
Ja, aber nicht jeder kann das, sind auch viele Nieten dabei leider.
Am besten einen Meister mit alter 40+ dann sollte das klappen.
Lasse das Fahrwerk auf dem Prüfstand bei Mercedes einstellen. Klingt leider zu 99 Prozent nach Fake-Romess-Winkel-Werte in Xentry eingegeben und tiefer neu kalibriert.
Sprich Werte versaut.
Erst Mal einen ordentlichen Original stand wiederherstellen lassen.
Dann zu jemand gehen der Ahnung hat, WG Tieferlegen.
Weil PT und Carly mist ist.
Wenn alles richtig installiert und konfiguriert ist läuft C4 oder C3 auch Problemlos am Sprinter.
Der 2011 Sprinter ist ein DAS Fahrzeug da ist mit PT halt Essig weil das mit DAS nicht richtig funktioniert.
Wie bereits gesagt wurde es liegt an der Installation.
Man kann es umrüsten auf 4G und es wird aktuell dann auch via 4G laufen, es bleibt jedoch die Frage offen mit dem was Hauke sagt, ob es nach Ablauf vom 2G Support nicht einfach aus dem Backend fliegt.
Eine Umrüstung ist offiziell nicht vorgesehen.
Nein nicht möglich