Liebe Mitglieder,
Ich habe ein weiteres Anliegen. Laut TÜV-Prüfung muss ich deutsche Sicherheitsgurte einbauen. Ich höre zum ersten Mal, dass dies bei importierten Fahrzeugen erforderlich ist.
Bitte beachten Sie den Link zur TÜV-Website mit den wichtigen Anforderungen und den zu prüfenden Punkten. Ich glaube nicht, dass ich das ganze Fahrzeug auseinandernehmen und alle fünf Sicherheitsgurte austauschen muss. Bei der Prüfung sehen Sie den Abschnitt zu Sicherheitsgurten.
Dort steht: "Sicherheitsgurte" - "Etwa-Wirkung möglich" - "US-Standard erfüllt".
"Seatbelts" - "Approximate effect possible" - "US standard met"
Bedeutet das, dass ich meine US-Sicherheitsgurte im Auto lassen kann? Hat der TÜV-Prüfer, der mich beim Mercedes-Händler besuchte, einen Fehler gemacht? (Diese Inspektion war kostenlos und wurde nicht in der TÜV-Hauptwerkstatt durchgeführt. (Dies war ein Gefallen.)
1. Bisher habe ich die Windschutzscheibe durch eine deutsche ersetzt. (Ich hatte eine Aftermarket-Windschutzscheibe.)
2. Ich musste die Scheibentönung vorne und hinten entfernen. Jetzt habe ich eine zugelassene deutsche Tönung an den Heckscheiben.
3. Ich habe neue Halogenscheinwerfer (H7-Glühbirnen) und einen Scheinwerferschalter bestellt.
4. Und vielen Dank für deine Hilfe mit der 315-MHz- bis 433-MHz-Tastenumschaltung. (An diesem Projekt arbeite ich noch.)
Ich benutze Google Translate. Ich hoffe also, dass alles richtig geschrieben ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael mit dem 2014er C250 (W204)