Schönen Sonntag zusammen,
ich fahr nen 500er CLK (209.375) mit LPG Umbau und habe vor ein paar Tagen den Simmerring Getriebe-seitig erneuert. So dicht, so gut. Nach dem zusammenbauen läuft der 8-Ender jetzt aber noch mehr wie Traktor als vorher und die gute MKL macht sich auch bemerkbar. Scantool dran, folgendende Fehlermeldung:
"P2008F-008" G3/4 (rechter O2-Sensor, vor TWC (KAT): Kurschluss in der Signalleitung (P0131)".
Daraufhin habe ich beide Lambdas über Kreuz angeschlossen (wo die Kabellänge es erlaubt hat), Fehler war kurzzeitig weg. Also dachte ich mir in meinem Leichtsinn, okay die Lambda rechts vor-KAT hats hinter sich, also gleich mal beide Vor-KAT Sonden erneuert, weil ich den Auspuff unten hatte und eh was schweißen musste.
War vermutlich also beim Ein/Ausbau mit dem Kabel-Harness nicht zärtlich genug und habe da wohl was beschädigt. Jetzt stehe ich folgenden Problem:
Ich würde gerne die Kabel oben am Steuergerät zu Lambda Stecker (weiblich) durchmessen. Habe mich da erstmal an den Kabelfarben orientiert und bekam kein "Durchgangspiepen". Daher erhärtet sich die Theorie Kabelbruch. Aber da die Farbe der Signalleitung (ich glaub BlackBrown) in dem Kabelchaos oben am Steuergerät vermeintlich öfter auftaucht, hätte ich gerne Pin-genaue Sicherheit wo ich G3/4 an N3/10 finde, bevor ich da was an den Kabelbäumen rumpfusche....Ich habe mich im WIS bereits wund gesucht und finde da aber nur die Blockschaltbilder und Schaltdiagramme, welche ich nicht wirklich lesen kann (bin in der Wissenschaft und Hobbyschrauber und daher nicht vom Fach). Hab mich auch wund-gegoogled aber nichts zu dem Thema gefunden und auch diverse Freds schon durchsucht. Das einzige was ich im WiS fand war den Aufbau des MSG ME2.8 mit der PIN Anzahl und Nummerierung, aber ohne einer Legende womit diese PINs belegt sind. Danke Mercedes
Daher meine Frage/Bitte : Gibt es hier jemanden der versiert ist in der Verpinnung des Motorsteuergerätes ME2.8 für CLK209 mit M113 (ich vermute die ME2.8 dürften sich in ihrer Belegung relativ gleichen?) oder existiert ein Thread hierzu bereits? (Falls ja, konnte ich diesen leider nicht finden und entschuldigt den Spam).
Hat jemand vielleicht eine kurze Laien freundliche Erklärung / Anleitung wie man dies aus den technischen Zeichnungen vielleicht heraus lesen kann, falls die Info da drin steckt?
Vielleicht wäre es gut, falls vorhanden, ein solches Diagramm mit Legende hier für zukünftig Hilfesuchende zu hinterlegen (falls nicht bereits vorhanden), weil es wirklich immens helfen würde. Hab gestern wirklich viel Zeit mit der Suche danach aufgebracht und nix gefunden.
Wäre euch sehr dankbar für Hilfe in dem Thema weil ich das Auto zügig brauche um km zu machen.
Viele Grüße!
Alan