Bei Saugmotoren "sagt man" ja, dass es Leistung kostet... Thema Gegendruck etc.
Bei aufgeladenen Motoren soll es hingegen nicht so kritisch sein.
Messungen hab ich dazu allerdings noch nie gesehen... ist ja auch etwas mühselig an einem Tag 3 Prüfstandsläufe zu fahren (Serien MSD, Straight Piped, X-Pipe).
Bei mir werden Rohre durch den MSD gehen... klingt besser und fällt nicht auf INHO.
Beiträge von King Rodriguez
-
-
Ganz realistisch: das Equipment um nen schlüssel signal abzufangen ist nicht ganz günstig. Dreiecksfenster einschlagen, überwachung deaktivieren Fahrzeug über Laptop starten ist da stressfreier.
Wenn dir jemand die Karre zocken oder ausräumen will, dann macht er das auch. -
im groben und ganzen ist im Video alles gesagt. Die Zukunft geht in Richtung Fahrzeug Öffnung und Starten über das Smartphone... dann halt über NFC bzw ein gesondertes Protokoll bei Apple. Ob das dann deutlich sicherer wird bleibt abzuwarten. Jedes von Menschen generierte System kann umgangen oder gehackt werden... ist nur eine Frage der Zeit.
-
-
war das Can-Bus Protokoll nicht ein anderes?
Hatte das damal bei meinem Ex-Ex-W210 auch umgebaut... war mächtig viel gefummel. -
Jap, hab ich auch bemerkt. Die Turbos zwischen den Bänken werden so extrem heiß. Während der Fahrt ist die Anströmung echt gut gelöst aber nach ne Volllastfahrt möchte ich nicht in einen Stau geraten
-
Naja, das ist ja noch nen ordentliches AMG-Modell in ordentlich breit... das passt wenigstens son bisschen. Find den neuen GLC aber deutlich schicker als den "alten" GLK.
Der M113 ist nen Übermotor, keine Frage... aber ich bin da einfach... Reinsetzen, voll aufs Gas latschen und wenn man grinst und lachen muss, scheint´s nen geiler Motor zu sein
Ich hab mit nem V222 als 600er übrigens problemlos nen C63S vor mir her gejagt. V12 ist kein "sportlicher" Motor aber er macht Spaaaaaaaaaß -
Ich bin gestern den GLC 63AMG S gefahren. Holla die Waldfee
Ist der selbe 4l Biturbo wie im C63S. Ist schon großes Kino wie das Ding nach vorne schiebt und dabei hinten raus böllert -
Ich würde da nicht mit Schrauben arbeiten... nimm irgendwas, was dem Airbag möglichst wenig Wiederstand entgegensetzt. Wäre ja irgendwie auch blöd wenn dich dann im Unfall-Fal Schrauben oder was auch immer perforieren.
Machs wie Kaype sagte oder... wenn du nicht genug Fleisch am Knochen hast, bissl Heißkleber. -
nimm doch einfach Heißkleber...
-
-
-
Habe mir folgenden Craddle bei Ebay sehr günstig geschossen... A212 906 5302
Einbau problemlos... plug&play halt. Koppeln ging auch richtig fix. Und JA! es funktioniert! Telefonbuch wird ins Fahrzeug übertragen, Anrufen klappt Problemlos und angerufen werden klappt ebenfalls stressfrei. Sprachqualität ist erschreckend gut.
Was nicht funktioniert:
Hab den Blitzerwarner auf dem Handy. Die Warnungen kommen üblicherweise über die Handy LS oder halt über das an Bluetooth angeschlossene Gerät. Warndurchsagen gehen nicht über das Craddle und werden nicht durch die LS ausgegeben. Ärgerlich.
Momentan sieht es so aus, dass das Craddle absoluten Zugang zur SIM hat... und nur der Craddle! Das Telefon selbst hat keine Verbindung mehr zum Netz. Also auch keine mobilen Daten.
Werde mir jetzt ne Zweite Sim besorgen und diese fest ins Craddle einsetzen und nicht via Bluetooth das Handy koppeln.
Bin trotzdem sehr zufrieden. Bluetooth-Telefonie ist was feines. -
Dauerplus hast du am Comand-Stecker im E55, Masse auch. Für Beleuchtung und Zündungsplus liegen schon Wago-Klemmen in deinem Wagen. Hab vom Zigarettenanzünder das Zündungsplus und die Beleuchtung geklaut
-
Dann würde ich dir ein 163er Comand ans Herz legen... ist von der Integration so deutlich einfacher!!
Sonst riskierst du den Verlust der Lenkradfernbedienung, was wiederum bei einem Verbau im Handschuhfach extrem Kacke wäre. -
ähm... ich will ja nix sagen aber das Ding kriegst du auch noch in good old Germany:
http://www.pimpmysound.com/autoradios/oem…naviceiver.html -
Ich bin nun hin und her gerissen.
Optisch geht für mich nichts über das Comand. Original ist das Beste
Technisch wäre ein Doppeldin sicher die bessere Entscheidung.Die Vogelaugenahorn Verkleidung habe ich schon. Jedoch fehlt das Loch für einen Schalter. (konnte das hier nicht jemand einarbeiten?)
Rico du sagtest ja, es ist ein Universal Adapter -also kann ich nun ein für mich passendes Doppeldin Radio suchen ?
Habe mich in das Dynavin W210 verliebt - schade das es nirgends zu bekommen ist.
Gruß Sven
Ja ist über Dip-Schalter einstellbar welches Radio bzw. welchen Hersteller du als HU verwendest. Jedoch ist Dynavin nicht dabei. Von den renommierten Herstellern wird für den alten Kahn auch nichts hergestellt (Zenec etc.)
Du hast effektiv folgende Möglichkeiten:
- Original Comand einbauen und akzeptieren das es Scheiße ist.
- 2-Din Gerät einbauen und eventuell mit abstrichen leben wie z.B Lenkradfernbedienung geht nicht.
- 1-Din Gerät einbauen und eventuell mit abstrichen leben (LFB, kleines Display etc.)Navigation vom Comand geht garnicht. Navigation von 2-Din Aftermarket HU´s ist eher so lala. Navigation mit nem 1-Din Gerät kannste knicken... taugt nichts.
Warum ich mich immerwieder für eine 1-Din Lösung entscheiden würde. Die Ablesbarkeit ist gut und steht den Funktionen eines 2-Din Gerätes in nichts nach. Ein 1-Din Gerät wird immer "Dezenter" sein als ein 2-Din. Die Mehrfunktion eines 2-Dins resultieren eigentlich nur aus dem größeren Bildschirm... also DVD´s gucken, Navigation etc. Beides ist irgendwie Käse.
Technisch ist ein 2-Din einem 1-Din nicht zwingend überlegen. Klangtechnisch erst dann wenn man die Serienlautsprecher raus schmeißt.
Du hast ja jetzt nen Radio das an den Serienlautsprechern hängt. Mit USB, AUX, Bluetooth Telefonie, Bluetooth Audio Streaming, CD player integriert, DAB+ und du könntest sogar ein Handy oder was auch immer direkt anschließen und die Beleuchtungsfarbe lässt sich stufenlos einstellen:
Pioneer DEH-X8700DABAlso an funktionalität wüsste ich so nicht was man da noch braucht
-
Kleine Korrektur, hab da ein flexibles Lenkrad-Modul verbaut.
Schaust du hier:
CX-401Kannst mit den Dip-Schaltern sowie anderen Kabelsätzen auf alle Aftermarket-HU´s einstellen.
-
Radio wechseln sollte Plug&Play sein... solange es ein Pioneer ist. Weil der Lenkradfernbedienungsadapter ist für Pioneer.
-
Also dann mal hier. Digger, lass das nach! Erster Step wäre den 1-Din Einbaurahmen gegen einen passenden 2 Din Rahmen zu tauschen... du musst die ganze Mittelkonsole auseinandernehmen. Du tauscht quasi das Skelett der Mittelkonsole. Das 1-Din holt sich den Zündungsplus vom Zigarettenanzünder. Das Comand hat kein Zündungsplus... das wird über den Can-Bus gestartet. Allerdings hängt am Canbus jetzt der Lenkradfernbedienungsadapter für das Pioneer. beides Parallel also Lenkradfernbedienungsadapter und Comand wird nicht gehen... weil es ein Bus-System ist. Die Leitungen wurden aufgetrennt und mittels Wago-Klemmen umverdrahtet. Lichtimpuls bekommt das Pioneer auch über den Zigarettenanzünder. Das Comand wieder über über den Can-Bus. Wenn du wirklich auf die Lenkradfernbedienung verzichten kannst, ist es vielleicht möglich das Pioneer zu versetzen.
Ich rate dir definitiv davon ab! Der Nutzen ist null da du die Bedienung des Pioneers erschwerst und das Comand nur ne teure optische Blende wäre.
Umbau auf Aftermarket-2Din ergibt da schon deutlich mehr sinn... aber da wird dir die Optik wahrscheinlich auch nicht zusagen
Grüße
Rico