ne is leider schon der neue Schlüssel wie bei den aktuellen Modellen.
Beiträge von 55erAMG
-
-
Erstmal danke für die ganzen Tips bis hierhin. Zum Lenkradschloss bzw der Verriegelung die am Mantelrohr sitzt. Mir ist aufgefallen dass der eine Teil davon ziemlich lose sitzt. Bewege ich das Lenkrad spüre ich deutlich wie das Spiel der beiden Teile weniger wird. Der Teil der direkt am Mantelrohr sitzt ist fest mit diesem verbunden, der 2te Teil der Verriegelung sitzt mit etwas Spiel auf diesem. Ist das normal oder liegt hier eventuell schon der Fehler. Zudem lese ich ständig dass das Problem vor allem bei Kälte auftritt. Sollte ich eventuell einmal einen Fön bemühen um alles auf 20 Grad zu erwärmen?
-
-
Wird wohl das Beste sein. Was brauche ich zum Auslesen? Reicht da son Teil von eBay?
-
WD40 hab ich an die Steckkontakte gesprüht wo ich die Kabel zum Lenkschloss usw kontrolliert hab, nicht ins Schloss. Zweitschlüssel ist leider keiner da. Diagnose hab ich leider nicht. Zudem steht der Wagen so blöde das er mit verriegelten Lenkradschloss nichtmal bewegt werden kann...
-
Bei unserem Daily Driver S210 vor Mopf mag das Zündschloß nun nicht mehr. Schlüssel rein und nix passiert. Keine Freigabe zum drehen. Hab mal alle Stecker abgezogen und mit WD40 eingesprüht sowie auf P und N probiert. Infarotflächen sind sauber und Schlüssel auf Zimmertempertur. Batterie ist gut, andere und überbrücken bringt auch nix. Was könnte ich noch probieren bzw. we reparieren?
-
-
-
-
Gibt es hier im Forum irgendwen der eine AHK Briefkopie oder Freigabe für den E55 210er hat?
Mir würden die 750kg Anhängelast reichen, geht nur darum auch mal Kleinkram zu bewegen oder nen Fahrradträger nutzen zu können.
Abnehmbare AHK hab ich noch rumliegen vom 420er... -
Bei meinem 210er sind die Streuscheiben blind, zudem hat sich nun noch ein Vorschaltgerät verabschiedet.
Da ich eh kein großer Freund der Xenon Lampen bin, ist die Frage ob es mit wenig Aufwand möglich ist die Xenon Scheinwerfer gegen normale auszutauschen.
Lässt sich dieses mit original Teilen (Kabelbaum etc.) professionell lösen?
Oder hat jemand noch ein günstiges Vorschaltgerät für Bj98 liegen? -
-
-
-
so...Problem gelöst so wie es aussieht.
Das alte Duoventil war unter den Metalldeckeln etwas feucht vom Kühlwasser. Ein "neues" gebrauchtes für 35€ statt 250€ neu von Benz schaltet nun auch wieder. Man merkt dies deutlich wenn man die Deckel anfasst während man an der Heizung Klima etc schaltet. Dies war vorher nicht so.
Nun nochmal etwas Kühlmittel auf die Klima nachgefüllt und es wird wieder kalt.
Wobei die Fahrerseite trotzdem minmial wärmer ist wie die Beifahrerseite. -
ist nen Mopf 320er Diesel ... an der Ansaugbrücke sitzt nen Teil das aussieht wie eine Abgasrückführung mit Kühlkörper dran..
-
hab ich mir auch gedacht..nur als ich dann den Weg des warmen Heizungswassers verfolgt hab kamen mir doch irgendwie Zweifel...
Aber gut. Probieren wir mal ein frisches aus.. -
Ich habe folgendes Problem am 210er (320er TD) meines Sohnes.
Letztes Jahr lief alles problemlos was Heizung und Klima betraf. Übern Winter lief die Klima kaum und nun am Sommeranfang sprang die Magnetkupplung mangels Systemdruck nicht mehr an.
Nachdem wir die Kupplung manuell aktiviert und die Anlage neu befüllt haben, läuft die Klima wieder.
Nur:
Auf der Fahrerseite ist sie immer, egal wie man sie einstellt deutlich wärmer.
Woran kann das liegen? Das war vorher nicht so. Ich hab den Zulauf zum Duoventil mal abgeklemmt aber das ändert nichts. Dabei habe ich gesehen das die Wasser - Leitung von der Abgasrückführung auch in den Heizungskreislauf Fahrerseite mündet, was mir dann den gesamten Heizungs -Wasserkreislauf etwas unverständlich erscheinen lies. -
grau ist bombe! wobei ich auch matt oliv auch sehr gut finde wenns nicht schon an jeder Hausecke stehe würde...
-
..meiner zeigte letztens 2mal Motorölstand zu hoch an. Ich hab wegen meiner MKL an nach Autobahnfahrt einen neuen Abgastemperatursensor bekommen, seit dem hat sich die Ölstandskontrolle nicht mehr gemeldet bis jetzt. Ölstand ist nun knapp unter Maximum obwohl kein Öl abgelassen wurde. Laufleistung 50tkm.