Hab nun ATE Komplettpaket bestellt. Alles Normal, ohne schnick schnack wie Ceramic oder gelocht.
Beiträge von snacky
-
-
Beim Thema Bremsen gehen ja die Meinungen in alle Richtungen. Damit mein ich nicht nur unser Forum, sondern allgemein das Netz.
Bei meinem S204 steht der Wechsel der Bremse vorne an. Beläge neigen sich dem Ende zu, Scheiben gehen zwar noch, kommen aber auch gleich neu.
Da stehe ich gleich vor der ersten Hürde; ATE oder Textar?
Viele schwören auf ATE, im Netz schreiben einige Leute von nachlassender Qualität und Risse in den Scheiben. Von Textar lese ich viel Positives. Preislich nehmen sich beide Anbieter nichts...
Auch wenn ich nur Standard-Alufelge fahre, würde ich gerne auf Ceramic setzen. Gibt es sowohl von ATE (Ceramic) als auch Textar (Epad).
Bei ATE gibt es für den C220 CDI auch gelochte Scheiben. Macht das Sinn? Oder egal? Die PowerDisc gibts glaub ich nicht für den 204er?!
Danke für eure Erfahrungen...
-
Sehr gut Micha

-
Tja das frag ich mich auch, was das Zeug soll, zieht sich ja aber durch div. Baureihen und ständig reisst es. Sogar teilweise bei Laufleistungen unter 30.000 km. Es heisst zwar, angeblich wurde das Material geändert und teilweise wirds auch getauscht aber so richtig glauben mag ich das nicht. Ich werde bei mir entweder auf Vollleder umrüsten oder die Flächen vom Sattler gegen Leder tauschen lassen. Machen viele so und den Unterschied sieht man kaum.
Das Artico ist einfach zu hart und zu straff, und irgendwann ist die logische Konsequenz, dass es nach gibt und reisst. Vorzugsweise an den Sitzflächen Fahrersitz...
Pflegen kannst du da nicht viel, ist ja Kunstleder. Einfach abwischen und gut. Lederpflege oder so ein Kram bringt da nichts...
-
Hi Micha,
bin mit dem 204 Vormopf super zufrieden. Die elektronische Heckklappe ist super und macht keine Probleme. Schau die die Heckklappendämpfer an, die rosten sehr gerne, so auch bei mir. Wurde aber auf Kulanz getauscht. Hat BMW auch das Problem...
Rost sollte eigentlich nicht mehr das Thema sein, einige schreiben aber wohl von stark rostigen Bremsleitungen.
Ansonsten hatte ich nur Kleinigkeiten: knarrender Außenspiegel, Riss im Teilleder (Problem hast du ja eh nicht) und der LLK war undicht.
Platz technisch wirst dich ein wenig wundern, trotz Kombi gehts schnell an die Grenze. Ist aber beim A4 und 3er auch so. Zum S210 kein Vergleich

-
Eure Probleme möcht ich mal haben

-
Wie gut, dass sich alle einig sind

-
Was heißt denn nix Gutes? Soll es denn legal sein? Dann gibts doch MSD von Fox oder Supersport z. B...
Ansonsten nimm die Auspuffanlage vom E320 CDI, der hat keinen MSD und kombinier mit Eisenmann oder AMG ESD oder gleich Eisenmann Race
-
Der sieht ja ok aus. Geschockt war ich von der GLC Studie
-
Gerade was die Verarbeitung im Innenraum angeht, hat man aber von Tesla auch viel viel negatives gehört. Zumal so ein Tesla ja wirklich fast nur was für super Reiche ist. Momentan jedenfalls....
-
-
Ich weiß ja nicht was man verlangen soll von nem Auto in so nem Alter. Mein A210 war Top. Meine Frau ist das Auto liebend gerne gefahren. Er hatte damals 90000km und in dem Jahr wo ich ihn hatte nicht ein Defekt. War aber sehr gepflegt und Rostfrei und natürlich Scheckheftgepflegt. 10 Liter Verbrauch bei viel Stadt ist auch Ok.
Das sehe ich ähnlich. Ich habe nur abgeraten, weil es unbedingt Automatik sein sollte. Die Probleme von dermitdemkompi oder Tom kann ich so nicht bestätigen.
Wir waren mit unserem Elch super zufrieden. Fahreigenschaften, Fahrgefühl etc. alles hat gepasst. Von der Raumhöhe haben wir dort teilweise besser Dinge transportieren können als in meinem S204. Dazu hatte der ne bomben Ausstattung (Bose, Lamellendach, Vollleder, Alarmanlage usw.)
Da meine Frau den Wagen auch toll fand, wird es wohl bald auch wieder einer werden. Dann allerdings als Schaltwagen. Der Rost war (bei unseren) nicht so schlimm, wie an meinem 210er, die gebrochene Feder schnell getauscht.
-
Micha lass das sein.
Meine Freundin hatte auch einen A210 mit Automatik. 3 Monate gefahren und dann Getriebeschaden. Ist ein bekanntes Problem, das Netz is voll damit. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auch die Finger von gelassen.
Ansonsten sind es aber gute Autos mit einem, wie ich finde, für die Klasse super Raumangebot.
Achten kannst du aber wenn auf; Rost (klar) und gebrochene Federn (wie beim 210er auch passiert das häufig)
-
Bekanntes Problem beim 204.
Gibt 2 Varianten:
Problem 1: Der Spiegel macht Knarzgeräusche, dafür gibt es eine Rep.-Anleitung bei Daimler, wenn man das so nennen kann. Es wird einfach im Innenleben irgendwo ein kleines Loch gebohrt und dann ist Ruhe. Wurde bei mir damals auf Kulanz gemacht, danach war Ruhe.
Problem 2: Der Spiegel macht quietschende Geräusche (gejaule), dies hab ich dann kurz danach bekommen. Allerdings nicht immer und nur beim ausklappen des Fahrerspiegels und nur kurz vor Ende. Im Internet steht, dass man die Bestromungszeit ändern soll (der Spiegel bekommt zu lange Strom). Hab ich mal gemacht, ist aber noch immer nicht weg.
MB sagte mir damals schon, wenn es nur knarzen ist, würden sie es übernehmen. Sollte der Spiegel allerdings jaulen, müsste irgendwas getauscht werden und das ist dann mein Problem...
Wenn es wirklich ein leichtes quietschen beim kompletten Aus- bzw. Anklappvorgang ist, würde ich wie Ertan schrieb vorgehen.
-
Krass... Was für eine Fläche ist das denn

Ich hab nen 500m² Garten und hab auch schon mit som Teil geliebäugelt. Funktioniert das gut? Hast ein paar Daten dazu?

-
Willkommen und viel Spaß hier

-
Dieses Thema hat sich auch erledigt.
Der Elch wurde heute abgeholt und ist auf dem Weg nach Holland.
-
Mh so schnell ein Ergebnis? Hätte ich nicht gedacht... Klar irgendwo ein Schuldeingeständnis aber er hat sich wenigstens bewegt. Er hätte es auch unnötig lange in die Länge ziehen können mit eventuell gar keinem Ergebnis, was allen Beteiligten viel Kosten und Nerven verursacht hätte.
Ich würde das Geld nehmen und die Sache abhaken. Leben und leben lassen...
-
-