Beiträge von kaype

    Ich hab im ersten Posting mal was zu den Motorlagern hinzugefügt

    und hab in der Teileliste die Nummern der Lager aufgeführt die ich empfehle...

    grüße, Fabian

    Klopf Sensoren können drin bleiben, die kenne ich defekt garnicht.

    WENN du die rausschraubst, die kriegen DREHMOMENT und das MUSS passen sonst spinnt die Klopfregelung und da die UNTERM Lader sitzen sollte man das nicht vergnaddeln :D

    Ich hab mal n M112 der 2 Jahre ohne Ventildeckel und Ansaugung unter nem Baum Stand in ne S-Klasse gebaut ... Nur die Nockenwellen waren so fertig das ich die lieber vom defekten genommen habe ... Da war soviel Müll auf und um die Ventile das du das Ventil selbst nach säuberung nur grob erahnen konntest. Das hat beim anfeuern bischen gequalmt aber das wars auch ...

    Der läuft heut noch so ...

    Solange da nicht grade Quarzsand lag ist das alles halb so wild, bischen Dämmstoff und Co frühstückt der so Weg. Was meinst du wie Gasanlagen bauer das machen, du glaubst doch nicht das die die Ansaugbrücken runternehmen wenn die ihre Löcher für die Düsen bohren oder? :D Da wird beim anmachen hinterher kräftig gas gegeben und fertig.

    Das auch meine Erfahrung.

    M113 5.5L mit Kompressor Nocken und BMC Filtern nebst Software --> 357PS nach EWG.

    Hier mal mit Overlay von nem Originalen C55 mit Evo Motor:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie gesagt ... Kompressor Nocken, Filter und Software auf dem E55. Siehste auch sehr schön beim Drehmoment wenn die Klappen kommen... und wie das einbricht wenn die Klappen nicht funktionieren.

    Wir sollten hier mal den "Treffen" Gedanken hinten anstellen ... hier gehts im Thread erstmal Primär darum die Slots zu füllen wenn wir von 10 Messungen ausgehen. Martin macht das ja nicht nur aus reinem vergnügen von daher gibt es im Prinzip 2 Punkte auf der Agenda:

    - Dyno Slots belegen, das ist dann auch verbindlich

    - Treffen / Quatschen / Glotzen ... das sollte Michael kurz mit MArtin klären ob wir da eventuell vor Ort in Probleme kommen, weil das ja nun aktuell eh eine etwas schwierige Zeit ist und vorallem ob das für Martin OK ist.

    Aktuell sieht es so aus:

    Ich bin 100% dabei

    Beast.MTR hat auch zugesagt

    MERCoRDES auch, sofern er das einrichten kann, ist aber zuversichtlich, wobei der Hobel abgestimmt wird was eventuell schon vorher passiert ... mal gucken.

    Pierre von Motorenzimmer.de kommt wohl mit mir mit ... da ist aber unklar ob er was messen will, könnte ich mir aber gut vorstellen

    Mich würds halt freuen wenn wir bischen was exotisches auf die Rolle bekommen anstatt 10x ein E55 mit 172er Riemenscheibe zu messen ;)

    Meine Wenigkeit ist auf jeden fall dabei! :)

    Unabhängig vom Nord-Sterne-Treffen ist das ja auch eine nette Gelegenheit sich mal kennen zu lernen und die Nord<->Süd Achse zu durchbrechen.

    grüße, Fabian

    Ich hab mir damals halt nur n Plexer gekauft und soalnge gebastelt bis der die Karren ausgelesen hat, das dauert dann halt mal paar Tage einlesen, probieren und basteln aber irgendwann läuft der Karren.

    Zumal man sagen muss: C3 installieren ist ne absolute Katastrophe, C4 geht eigentlich recht easy von der Hand.

    grüße

    Neuer PC eher ... der alte C3 ist extrem pissig wenn es um emulierte serielle Schnittstellen geht, ich hab damals bestimmt 5 PCMCIA Karten oder USB Adapter ausprobiert, war alles Mist.

    Am ende bin ich bei einem PC gelandet der eine passende Schnittstelle hat.

    Die ganzen C3 sind doch aber eh dem Tode geweiht, ich würde da ehrlichgesagt kein Geld mehr investieren und wenn überhaupt einen C4 kaufen... oder halt gleich Original und einen eCOM.

    Ich bin kein Fan von diesen "Jeder kauft sich ne StarDiagnose in China hat aber keine Ahnung davon" Komplettinstallationen und löse da auch keine Probleme, wenn die Leute es nicht schaffen sich eine SD selbst aufzusetzen dann ist so ein Clone nicht das richtige, mit den Komplettinstallationen die fix und fertig über den Teich kommen wirst du immer und immerwieder Probleme haben... wenn du dann keine ahnung hast wie da was überhaupt ineinander greift mist verloren und verraten :)

    grüße, Fabian

    Moin Richard,

    ich glaube nicht das es die einzeln bei Daimler gibt, das sind pro Düse auch 2 Dichtungen und ein Filter ... plus der Sicherungsring unten an der Düse.

    Gibt es aber bei Ebay als Komplettsatz für die Bosch Düsen, die waren seinerzeit ja in fast allem drin was Benzin verbrannt hat.

    grüße, Fabian