Passt nicht, wozu also kaufen?
Beiträge von kaype
-
-
Hilft dir trotzdem kein Stück weiter wenn die Leitung am Kühler nicht abgeht...
-
Hauptsache keine Kuchenblech-US-Schellen ... die halten von 12 bis mittags.
-
Mein Problem war halt das andere Ende wo es aufgegangen ist ... ich hab den Anschluss nicht vom Kühler bekommen.
Hansaflex und Co. können das mit Sicherheit neu verpressen, müsstest aber halt mit dem ganzen Kühler hin. Aber mal Ehrlich ... da sind 3-4 bar Öldruck drauf ... 2 Schellen drum und gut. Die Airmatic hat 10 bar Luftdruck und da langt eine Schelle ... was soll da passieren? Ich würd halt fürs gewissen keine 08/15 Schelle nehmen sondern Norma Schellen aber grundsätzlich spricht da nix gegen.
grüße, Fabian
-
Freu dich ... die Leitung ist nämlich eins mit dem Kühler an dem sie im Radhaus hängt (Alu Fitting mit Stahl überwurfmutter) und ebenso die Leitung die von dort zum Kühler unter der Stoßstange geht.
Das sind nicht 384€ sondern etwas über 1000€ die dich der spaß kostet. Woher ich das weiß? ... kannst du hier lesen: RE: S211 E55 Sorgenkind ... der neue im Zirkel
Das hält aber wenn man es abschneidet mit 2 VERNÜNFTIGEN schlauchschellen auch so ... das kostet dann 4 Euro für 2 gescheite NORMA Schlauchschellen.
grüße, Fabian
-
Klemme15 ist ja sinnfrei, wenn man schon beleuchtete Einstiegsleisten hat dann will man auch das die beim einsteigen leuchten
Also wenn dann Innenraumbeleuchtung... ggf. mittels Relais schalten falls die zuviel Saft ziehen...
-
PNs kannst hier schicken nachdem du dich vorgestellt und eingebracht hast
-
habt ihr dazu eine idee?
Jup ... falsche Scheiben bestellt. Laut EPC 330mm.
Für mehr Infos wäre erstmal eine Vorstellung deinerseits wünschenswert
grüße
-
Eigens angefertigte Lenkrad - Steuergerät Platine und ein Kunststoffring zum abdecken der Lenkradsäule.
GEIL!
Danke dir für die Rückmeldung, so wünscht man sich das hier
Frage: Die Platine kann man kaufen? "Eigens Entwickelt" heißt DU hast die gebaut? Dürfte für einige hier ja interessant sein was das für einen Krater im Geldbeutel hinterlässt wenn man das umbauen möchte.
grüße, Fabian
-
Achja, ich erinnere mich, mir war ja auch so als ob wir da schon drüber gesprochen hatten
-
jo haben sie ... seit ca 1982 sind die wellen markiert
-
Ist ja recht einfach beantwortet ... hast du darauf geachtet als du das Mittellager gemacht hast ... ja oder nein?
-
Kardan ist aber schon richtig zusammen gesteckt?
-
Hm.... kommt auch natürlich auf die Art an wie man das machen möchte ... ich käme niemals auf die Idee das auf dem rückenliegend unterm Auto zu machen aber das mag daran liegen das ich ne Bühne habe
So auf dem rücken hast natürlich bedeutend weniger Spielraum für verränkungen unterm Auto, da ist es hilfreich wenn der Schlüssel 100% passt.
grüße, Fabian
-
wozu braucht man das beim 211? Da kommst doch easy mit nem Ringschlüssel drauf?
beim 220/215 mag ich das verstehen aber 211/219 geht echt super so
-
Weiss ich auch nicht, stand so weiter oben und war ja die Info von der Firma, nehme ich jetzt mal an. Ist ja auch egal.
Da gehts aber im Gerds altes Monster. Wenn du n Serienauto hast braucht kein mensch ne Rollenprüfstandsabstimmung...
-
Warum sollte ein OEM Motor ohne Tuning 1 Tag zur Abstimmung?
-
Vielleicht steht es schon irgendwo, aber wie zeitaufwändig war denn Dein Umbau auf den M113K insgesamt? Mal von den nicht notwendigen Spielereien abgesehen.
Von dem Moment das wir den Wagen in die Halle gefahren haben (wobei er da schon auf ME2.8 umgebaut war) bis zur ersten Testfahrt warens 4 Wochen tägliches intensives schrauben... bis er wirklich so lief wie man sich das ungefähr vorgestellt hatte 6 Monate. Der Umbau ist jetzt 6 Jahre her und ich hab immernoch flausen im Kopf was ich verbessern könnte.
Von daher ... irgendwas zwischen 4 Wochen und 6 Jahren ...
-
Was für Felgen und was für Pellen sind da eigentlich drauf?
-
Ich hab vor n paar Jahren nem Engländer geholfen seinen 202 auf M113 5.5L mit ME2.8 und 722.643 umzubauen, der baut grad auf ME2.8.1 und M113ML um ... und (ohne jetzt seine fähigkeiten in Frage zu stellen) wenn der das schafft, schafft das hier jeder. Der macht das in seiner Einfahrt ohne Dach überm Kopf oder Hebebühne...