Auscodieren Ja ... rest, keine Ahnung.
Beiträge von kaype
-
-
Frage ist ob daher das Öl in den Kabelbaum gelant aber um ehrlich zu sein: Öl im Kabelbaum ist beim M113 eigentlich überhaupt Null ein Thema, daher liegt die Vermutung sehr(!) nahe das es an der ZAS liegt.
-
Es ist die ZAS, soviel ist klar ... warum da Öl rauskommt ist eher unklar aber wenn ZAS und Lambdasonden sich einen Endhülse für die Stromversorgung teilen dann kann es schon sein das über die ZAS Öl an alle anderen Teile kommt. Die Lambdasonden dann aber direkt anzulöten halte ich persönlich für die VÖLLIG falsch Lösung.
grüße, fabian
-
Wahnsinn ... das ist Original DER ERSTE M113 mit Zylinderabschaltung den ich sehen darf ... und ich kenne viele.
Wie genau verhindert das zusammenlösten den Ölfluss?
-
auscodieren, dann wird auch kein fehler abgelegt.
-
hat nur der sauger
-
-
an der kw kann die kette nicht überspringen
-
Warum willst du die Hydros wechseln?
Hydros liegen bei rund 15€ das Stück... wenn man es sich etwas einfacher machen will, ich weiß nicht wie gut die aus den Kipphebeln gehen, kauft man ganze Kipphebel, die liegen aber bei 130€ das Stück ... x32 versteht sich.
Dazu n Satz Nockenwellenlagerbockschrauben ... sind so 150€ ... und 2 neue Ventildeckeldichtungen.
Wenn man nur die Kipphebel tauscht bist mit 3 Stunden dabei denke ich. Wenn du bei 32 Kipphebeln die Hydros ausbauen muss dann wirds länger dauern, ich weiß wie gesagt nicht was das für ein Aufwand ist.
-
-
Chinaplexer sind immer Lotto.
Ich hab meinen mittlerweile dritten C4 und seit gut 10 Jahren einen C3 ... der noch immer völlig Stressfrei funktioniert, nur das OBD2 Kabel hat n Wackelkontakt.
-
N gescheites Mikroskop, eine vernünftige Heißluftlötstation und die fähigkeit beides zu bedienen ist schon muss dafür, jup.
Ich hatte das einst mit nem Plexer von "Car Luck" der hier auch so gelobt wurde, sollte die Platine zurückschicken zum austausch ... gesagt getan ... das war das letzte was ich von dem händler dann jemals gehört habe.
grüße, Fabian
-
Platt, einschicken
Habs zwar schonmal flicken können weil der flash scheiße verlötet war aber sagen wirs mal so: Das ist schon löten für Fortgeschrittene...
grüße, Fabian
-
Flash im C4 defekt. Die Firmware sind nur Files die je nach Anwendung auf das Gerät geschoben werden... hatte ich auch schon.
-
hm ... ich bin der Meinung H&R ist Linear und Eibach Progressiv aber ich will da jetzt auch nicht meine Hand für ins feuer legen... Fakt ist, für MICH fährt der 210er mit Eibach besser ...
-
Das Fahrverhalten ist schon viel besser als mit nem Serienfahrwerk. Grade dieses "Rollen" verschwindet quasi gänzlich ...
Ich fahr in meinem 55k ja die H&R Stabis, Bilstein B8 vorne und AMG (Sportfahrwerk) hinten und dazu Eibach "ProKit" Federn. Die H&R Federn hab ich wieder rausgeworfen, dieses Lineare Federn lag mir überhaupt nicht, die Eibach sind Progressiv und das finde ich um WELTEN besser als das Verhalten der H&R Federn.
grüße
-
Kurz zur Erklärung, hab jetzt schon ein Getriebe gekauft. bzw. so gut wie, möchte nur schauen ob ich eventuell die Kilometer nachvollziehen kann. Soll erst 50tkm weg haben. Mein altes wollte ich dann öffnen lassen und vielleicht verstärken oder so, mal schauen.
Bitte dran denken das das EGS an der Fahrberechtigung hängt... sprich umgebaut werden muss.
-
Ich kann es mir nicht vorstellen ... der sitzt da Original eigentlich ziemlich satt drin und außer die Fließbandgeschichte im Werk gibt es eigentlich keinen Grund das Kühlsystem mit Vakuum zu füllen. Kenne jedenfalls keine Werkstatt die das macht. Ist nur unnötiger Mehraufwand und bei dem Hobel nicht nötig. Glaub das erst was es gab wo das wichtig war, war das LLK System vom V12 BiTurbo das mit dem M275 eingeführt wurde.
-
Moin Lars,
da du dich nach deiner letzten Anfrage hier ja schon so nett zurückgemeldet hast ... und seis nur mit nem Danke ... wird sich die Hilfestellung hier bestimmt kaum in Grenzen halten.
Pumpe auscodieren, fertig.
gruß
-
DAs kommt drauf an ... die Styling IV Sterne vom 65er haben z.b. einen 3-Schicht Sonderlack von Glasurit
grüße, Fabian