spielen nicht wirklich ne rolle ... zentrieren nur die unterlegscheibe beim festziehen.
Beiträge von kaype
-
-
exakt ... oder umgangssprachlich: Wartungsstau
-
SAM und MSG ausbauen, öffnen, kontrollieren. Wenn das wasser 2cm hoch stand und abgelaufen ist, was sagt dir das es nicht schonmal höher stand? Ich hab schon 203 Steuergerätekästen gesehen die bis unter die Oberkante voll mit Wasser waren.
-
?
Also das Steuergerät hats wasser nicht berührt, also noch nie? HAST DU REINGEGUCKT?
-
keine ahnung ob du was falsch gemacht hast? Du hast doch selbst grade gesagt das Wasser im Steuergerätekasten steht ... WIE HOCH?
Motorsteuergerät geöffnet und geprüft
Sam geöffnet und geprüft
Das Gangsignal kommt nich vom EWM sondern vom EGS.
-
Klemme50 wird durchs SAM geschleust.
-
Warum man 100x was probieren muss anstatt mal eben 20cm strippe von der Karosse zum Block zu legen muss man nicht verstehen oder?
Kann auch der Übergabepunkt Hauptstromkabel Karosse <-> Anlasser/Generator sein. Wenn das wie beim 210er ist, sitzt das im Beifahrerfußraum.
grüße, Fabian
-
dann würde er durchdrehen und nicht nach nem kurzen zucken stehen bleiben.
-
Kannst mir nen kleinen Tipp geben wo ich das angehen muss? Bin Informatiker, in KfZ Dingen leider nicht besonders bewandert
Danke Dir für den Hinweis!
zwischen karosse und getriebe/motor ... mal n überbrückungskabel nehmen und zwischen motor und karosse klemmen und gucken ob er dann gescheit angeht
-
-
ich hab für das eintragen meine anlage am 210er vor 6 jahren 450€ bezahlt. wurde genau so gemacht wie von spaetbremser beschrieben.
-
Auto hoch, Verkleidung ab, Motor hochdrücken, Lager abschrauben und rausnehmen (entweder nach vorne -> Lenkgetriebe lösen, oder nach hinten -> AGA abschrauben), neue rein, schrauben rein, motor runter, verkleidung ran, Bier auf
Die "Maybach Lager" sind etwas steifer... waren im V12 bzw. im CLK63BS verbaut.
-
-
RE: [M113ML; 55 Kompressor]: Looped Fuel Rail
Eins hab ich noch liegen, dann muss ich erstmal wieder welche machen lassen.
boltar Das bringt nur was wenn die Motorlager ENDTOD sind.
Ja die Motorlager sind Tod, kannst ja mal BEAST.MTR fragen wie das bei mir lief als wir seine Motorlager erneuert haben
der hatte nämlich auch diese dollen Spacer in seinem CLS.
-
Wenn du so einen Spacer verbaut hast sind deine Motorlager im Arsch. Mach da mal heile rein und versuch die Haube zu schließen mit den Spacern drin
Man kann alles umbauen, ich mache das aber nicht, ich baue nur Originale um.
Das man sie entfernen kann ... die Frage ist ja eher der Nachteil: Im Grunde erlöschen der Betriebserlaubniss da die SLP Bestandteil der Euro4 Norm ist ... und die Kats werden beim Kaltstart bei unter 10° Außentemp nicht mehr so schnell warm wie mit SLP. Im normalen Betrieb (so ab 30 sekunden nach motorstart) ist die SLP nur noch balast.
grüße, Fabian
-
Spacer: Verhindert den Wärmeeintrag vom Block in den Lader ... sinn oder unsinn muss jeder für sich entscheiden
LFR: ja geht ohne den Lader runter zu nehmen
SLP: ja muss aucodiert werden
-
Das mal die richtige Einstellung
-
"als würde man was verbergen wollen" ist aber lieb ausgedrückt
In Zeiten wo YT geflutet wird mit Ami-Salvage-Title-Schlitten die da drüben im Prinzip unverkäuflich sind und die Leute sich die für schmale Münze wieder aufbauen wundert es nicht groß das die Leute die VIN nicht rausgeben wollen. Wenn man das Googled und dann totalschaden Karren vor sich sieht wird einem ja ganz anders.
Man muss halt auch sagen das da schnell ein Salvage-Title an einer Kiste hängt die im Prinzip hier nur einen geringen schaden hätte aber nichtsdestotrotz wollen die Leute sowas halt gerne verbergen bis ihn ein dummer "im Kundenauftrag" gekauft hat.
-
Kannst im 2005er so reinstecken.
-
Kommt drauf an... da gibt es auch noch einen Druckregler. Der könnte auch im Eimer sein, Pierre hatte das neulich erst bei einem SL ... der hatte auch massiv Druckverlust, ich meine am Ende war es der Regler und auch das Steuergerät für die Vorförderpumpe war im eimer.
Da hilft meistens messen