Beiträge von kaype

    und? Das doch total scheiße wenn du parken willst und musst, bevor du den hobel in P bringen kannst erstmal das fach schließen? Das wäre für mich absolut keine Option um ehrlich zu sein.

    Ich bin absolut KEIN Freund von zubehör Pulleys... das von MSC kenne ich nicht und möchte mir da kein Urteil drüber erlauben, von den ganzen anderen Zubehördingern (und das ist dann alles kleiner 87mm) kann ich bislang nur abraten, entweder zerfliegen die Lager oder die Nieten reißen ab. Keine Ahnung wie MSC das gelöst hat und kann natürlich sein das MSC das anders macht als die ganzen US-Händler oder DTK xD aber das sind halt meine Erfahrungen bislang.

    83mm oben würde einer 168mm Riemenscheibe unten entsprechen, da bin ich bei Yohan ... das ohne angepasst Kühlung, vergisses.

    - kleines Pulley oder Riemenscheibe

    - Nach bedarf Belt-Wrap-Kit

    - CWA100 Pumpe

    - Getriebesteuergerät

    Kleines Pulley würde ich nur bis 87mm gehen, das ist das kleinste was abzudrehen geht auf Basis eines Originalen. Alles was kleiner ist hat ein anderes (kleineres) Lager eingebaut oder nurnoch hauchdünn "Fleisch" ums Lager. Das Original Lager hat 75mm Durchmesser und die Profiltiefe beträgt knapp 3mm (gemessen wird außen, wenn es um den Durchmesser der Pulleys geht). Das heißt wenn du ein Originales abdrehen würdest auf 83mm hättest du noch 1mm Material zwischen Laufflächer und eigentlichem Lager :pfeif:

    Alternativ halt 168-172mm Riemenscheibe... ist im prinzip gehupft wie gesprungen obs oben kleiner oder unten größer wird. Ich bin ein Fan von unten größer da du dir nicht soviel Slip einhandelst was weniger den Riemen strapaziert, dafür hast du u.U. beim einkuppeln vom Lader ein rucken.

    BWK: siehe oben, verhindert Slip vom Riemen am Lader ... kann man machen, muss man aber nicht

    CWA100 Pumpe ist in meinen Augen Pflicht, optional mit einem größeren Kühler aber wenn du das nicht möchtest ... so be it.

    EGS: :zigi::weg:

    Natürlich passend dazu Motorsoftware, bei diesen Minimalveränderungen kann man da noch was fertiges nehmen, ich empfehle aber, wenn man das letzte quentchen rausquetschen möchte, eine Abstimmung.

    grüße, Fabian

    Moin,

    ich habe jetzt 2 Wippen ausgebaut und bringe die morgen bei meinem CNC Betrieb vorbei um mal ein KVA zu erstellen was der Spaß kostet. Ich denke das wird nicht ganz günstig werden da das nur auf der 5-Achs Fräse laufen kann und von beiden seiten gefrässt werden muss ... sprich umgespannt werden muss wofür noch eine Halteplatte gefertigt werden muss aber mal schaun.

    Mein Ziel ist sowas hier, als 1 Stück ... in Wunschfarbe elxoiert oder galvanisiert (vergoldet, verchromt, schwarz verchromt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So sehen die Tasten von hinten aus, denke da wird klar warum das CNC technisch etwas aufwändiger ist (und es das ... soweit mir bekannt ... noch nicht gibt).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nochmal: Sollte das Projekt mit den Wippen stattfinden, werde ich das früh genug ankündigen... bis dahin machts keinen Sinn hier Listen zu erstellen ;)

    Wenn der Zeitaufwand die Zeichnungen zu fertigen, die Fräszeiten und der Arbeitsaufwand der erstellens der Rohlinge nebst der Obeflächenbehandlung erledigt ist sage ich bescheid :) was der Spaß in etwa kostet ... dann können wir Listen machen :D

    grüße, Fabian

    Oh, stimmt Plastik.

    Deine beschriebene Haptik und die Position kann ich nicht nachvollziehen bei dem Angebot von dem Briten.

    Oder findest du allgemein den Taster nicht optimal?

    Die Druckposition ist die selbe würde ich sagen, wie beim jetzigen Taster. Das rote Markierung ist der jetzige Taster, grüne Markierung das neue Paddle. Optisch nicht ansprechend, aber eine Plug‘n‘Play.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kaufs und probiers aus ... die Plastewippen sitzen zu weit außen.

    Jungs ... ruhig blut, ich klär das mal die Tage, das ist alles andere als eine "ich mach das auf jeden fall" geschichte. Ich nehm die Tage ne Taste mit und leg die den Jungs da mal hin ...

    Ich denke jetzt an sowas hier:https://ebay.us/fLuQXk

    Nur halt nicht zum aufbäppern sondern zum direkten tauschen 1:1 gegen die Wippeneinsätze aus den Wippen die Willi hier anbietet in seinem VERKAUFSTHREAD xD

    Die könnte ich auch dann, statt eloxieren, galvanieiseren lassen... da würde glaub Schwarzchrom richtig geil kommen :engel:

    Das ist kein Alu, das ist Plastik und ist genau das was ich meine

    1. Position VIEL zu weit außen ... kriegst Fingerkrämpfe

    2. Druckpunkt eine Katstrophe, weil der Hebel deutlich länger ist brauchst du die Paddles ... deren Haptik eh schon scheiße ist ... nur angucekn und sie aktiveren sofort

    3. Haptik allgemein, es ist halt Plastik und fühlt sich einfach nicht wertig an.

    grüße

    Nein, ihr versteht mich falsch ... umbau auf die neuen Wippen muss sein... das geht nicht anders, der Druckpunkt ist sonst völlig Banane UND die sitzen dann viel(!) zu weit außen, da kriegst Krämpfe in den Fingern. Das kannst du TOTAL vergessen.

    Ich meine einen Ersatz für die Aluwippen, nur ein größer ... keinen Umbau von Plasteknöppen auf Aluwippen, das funktioniert vom Grundsatz her schon leider nicht (falsche Position der Wippe und völlig falscher Druckpunkt).

    Willi, eventuell trennst das mal aus dem VK-Thread raus? :D:pfeif:

    grüße, Fabian

    Ich frag mich grad ob es ggf. Interesse an sowas in CNC gefrässt gib... also Austauschpaddles in größer... nicht so komische aufgeklebt wie die Billigdinger von ebay.

    obs für sowas wohl interessenten gäbe?

    der m111 wiegt knapp die hälfte von m103 ... weiß nicht was der vergleich zeigen soll :)

    m120 im 201 ist käse und einzig und alleine gut um zu zeigen das es geht, der m113 wiegt nur unwesentlich mehr als der m102 ... das ist auf jedenfall das bessere projekt als ein aufgeblasener 103er mit schwedenturbo.