hopsa, hatte nach A2304231612 geschaut ... aber das wohl die USA Ausführung ... die brauchen sowas fettes nicht, die fahren nicht so schnell
Dann ist die scheibe ja schonmal klar, aber ob die Sättel passen ...
hopsa, hatte nach A2304231612 geschaut ... aber das wohl die USA Ausführung ... die brauchen sowas fettes nicht, die fahren nicht so schnell
Dann ist die scheibe ja schonmal klar, aber ob die Sättel passen ...
360 hinten hat doch der 212? Und der Sl65.
212 in Einteilig SL65 in 2 Teilig
Laut EPC hat der SL hinten 330
212er is klar, aber passt das an den 211? Kannst halt nix anders machen, bei den hinteren sätteln hats keinen Halter für den Sattel den man umbauen könnte
360 hinten mit nem 212er sattel auf dem 211er? Das geht?
Beläge: Na halt die die Mercedes für die 63er 212er vorgesehen hat - Hersteller was dir beliebt, ich bin Fan von Brembo und EBC.
Ich kenne von Mercedes nur die Freigabe für VA390mm und HA330mm vom CLS63PP - 360mm hinten sind mir so aus dem Stehgreif nicht bekannt aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Aus der Generation mit 360mm hinten fällt mir nur der W220/W215 "65er" ein aber die Bremse auf der HA passt nicht am 211.
Miss doch einfach den Druck hinter der Pumpe vor dem Regler ... kommt bei der Pumpe genug Druck aber hinter dem Druckregler nicht ... ist der Regler schuld. Wäre nicht der erste den ich defekt sehen würde und den beim SL zu tauschen ist ein reines vergnügen.
Der Druck wird nicht von der Pumpe reguliert sondern vom Druckregler, der sitzt beim SL über der Hinterachse wenn ich nicht ganz irre.
EKAS -> Einlasskanalabschaltung
Google spricht kein Daimlerdeutsch
sowohl als auch ... mkl sagt dir aber auch nicht was für ein fehler ... das wird dir so oder so nur auslesen zeigen.
Einzig blinkende MKL ist assi und man sollte mal flott gucken, das sind nämlich zündaussetzer
Einziger Eintrag ist jetzt: Umbau a. Motor M. Code M113.981***
...und hoffentlich Hubraum und Leistung
Glückwunsch
Lass dir in keinem Fall einen neuen Lader andrehen.
Der EKAS Motor sitzt unterm Lader und wird zugesifft von Öl, wird schwegängig und zieht zuviel Strom, wenn gleichzeitig die VTG Steuerung vom Lader schaltet (hängt beides am selben Stromkreis) glaubt die ECU die VTG wäre im Arsch. Gibt ne Menge Leute die erst den Lader getauscht bekommen haben und danach nochmal die EKAS ... der alte Lader war in dem FAll völlig Fehlerfrei.
grüße, Fabian
Dieser Ölkühler ist echt so bescheuert positioniert...
Der EKAS Motor stirbt weil die Dichtung vom Lader undicht wird ... das ist ein bekanntes Problem vom OM642.
Die Adaption wird beim Getriebeupdate nicht zurückgesetzt.
Unknown Variant sagt ja schon alles … xentry Version zu alt … da das aber nicht zu erkennen ist wär hilfreich zu wissen worüber wir hier reden.
Mein Kram ist seit 7 Jahren eingetragen und hat mit Sicherheit 25 Polizeikontrollen durchlaufen ... Eingetragen vom TÜV Süd und in den 7 Jahren 4x legal beim regulären TÜV. db Grenze wird auch eingehalten ...
Weswegen wurden den die Krümmer "angezweifelt" Mark? Soweit mir bekannt können die ja nicht einfach auf blauen Dunst hin was anzweifeln, es muss ja einen "Anfangsverdacht" geben?!
die wohl für die meisten Menschen der Hauptgrund sein dürften, sich mit dem Antriebskonzept eines Selbstzünders abzufinden.
Ich benutze das EPC, keine Ahnung was 7zap ist.
Abgaskrümmer findest du unter Kategorie 49 Auspuffanlage, Untergruppe 290.
Vermutlich ... Motor Gruppe 01 Untergruppe 060 Zylinderkopf:
16x A0019906814 Stiftschraube
Arnott oder Original …