Das ESP und auch die SBC lesen aus dem Motorsteuergerät aus wo sie sich befinden und passen entsprechend ihre Kennfelder an.
Baumuster, Reifen und Motor werden ausgewertet aus dem MSG.
Das ESP und auch die SBC lesen aus dem Motorsteuergerät aus wo sie sich befinden und passen entsprechend ihre Kennfelder an.
Baumuster, Reifen und Motor werden ausgewertet aus dem MSG.
Das muss aber sonst kompatibel sein ... Plus, Minus, LIN ... watt ein Mist
dann muss es unterschiedliche MRM geben für autos mit Lenkradmodul und für Autos ohne Lenkradmodul ... nicht das das am Ende noch anders belegt ist?
"Das Fahrwerk ist schon neu" ... von dir oder vom Händler? ABC Dämpfer auch?
Von dem was du erzählst versuchst du dir einen, auf den ersten blick, Blender schön zu reden.
Moin,
Die späne kommen 100% nicht von dem zapfen.
Wenn der O-Ring rissig war und die Pumpe Luft gezogen hat ist der Motor im Arsch, lass den Hobel stehen. Punkt.
Weiß ... Japaner? Dann würde ich ohnehin eine komplette Fahrwerksrevision mit einplanen aber die Motorgeschichte ist mMn schon totales K.O. Kriterium. Wollen wir mal hoffen das der Verkäufer wirklich fair ist und das dem nächsten auch erzählt.
Für mich ist das ein SL55 mit Motorschaden.
grüße, Fabian
Ich hatte das grade bei meinem 82er 280TE ... Zündpille Airbag defekt. Also unmöglich ist das nicht...
Auweia...
Hallo, könnte der einer der beiden Crashsensoren vorne sein.
Verwechselst du hier ABS und Airbag eventuell? Für gewöhnlich hats einen Sensor... der sitzt auf dem Getriebetunnel.
Dann wird er ja auch Airbags in den Sitzen haben? Oft ist es ein Wackler im Stecker unter den Sitzen. Einfach mal kurz prüfen ob da alles fest sitzt oder eventuell eine verschollene Flasche oder so was einklemmt (selbst schon so gehabt). Aber nicht die Stecker ziehen, sonst lösen die Airbags eventuell aus. Batterie ab und wieder anklemmen hat auch schon oft geholfen.
W124! Der hat mit Ach und Krach einen FAHRERAIRBAG im Lenkrad. Mit etwas Glück hat er schon einen Beifahrerairbag aber das dürfte 91 noch eine zeimlich seltene SA gewesen sein. Kein Airbag auf der Welt löst aus weil man den Stecker zieht.
Grundsätzlich gibt es bei dem System die möglichkeit des ausblinkens, was ich auch empfehlen würde. 1991 wirds essig mit HHT, es ist also Lampe und Blinken zählen angesagt und dann ein Blink ins Diagnosehandbuch.
Das Steuergerät überprüft beim starten die Innenwiderstände der Zündpillen, sind diese zu hoch bleibt die Lampe an. Heißer Verdächtiger bei sowas ist der Fahrerairbag und mit ihm der Schleifring im Lenkrad.
grüße, Fabian
kenn das eigentlich garnicht ohne das Lenkradmodul aber ich kann mich auch nicht erinnern das ich jemals von Garkeine Tasten auf Wippen umgebaut hätte. Wenn dann immer von Plasteknöbbe auf Wippen und da gabs das Modul natürlich schon.
grüße, Fabian
Dir fehlt das Lenkradmodul.
Das 3-adrige Kabel geht ins Lenkradmodul, von dort geht ein 3-adriges an den Airbag und je eins an das Paddle.
Ist schon alles richtig wie es ist, lediglich das Modul fehlt.
grüße, Fabian
Interessant, noch nie gehört. Brauch ja auch bald welche, da stöbere ich mal im EPC. 450? 451? 453? Oder waren die immer gleich?
boah ... keine Ahnung mehr, das war aber schon so 2008 oder so ... keine ahnung welcher smart da aktuell war
Bei meinen Styling3 haben damals die Smart Radbolzen 100% gepasst. Die sind M12 mit R14 Kugelkopf. Wenn die länge die selbe ist (wie bei fast allen Daimler felgen) müsste das hinhauen und die kriegst ziemlich billig.
Hab die Damals im Smartcenter gekauft und der Typ war etwas verwundert als ich 20 Radbolzen wollte und er meinte, sie meinen 12 ... nein, ich brauche 20!
grüße, Fabian
Geschwindigkeits-Regel-Anlage
Das sind Einschalgmuttern ...
das bringt nichts wenn die basiswert versaut sind, um das gescheit runter zu bringen oder anzupassen müssen die achswinkel und höhen passen. Dafür müssen via romess die achswinkel abgenommen werden ... wenn dir das jemand ohne plan mit ner SD runterpfuscht fährt das hinter wie suppe...
das nur scheiße wenn die grundwerte von daimler jetzt versaut sind
die anlaufscheiben sind beim kompressor dabei bzw bei nem neuen pulley. einzeln gibt es die mMn nicht bei mercedes aber sonst halt anlaufscheiben in 0.1-0.2mm kaufen, das jetzt nix außergewöhnliches, frage ist mur wo man die größe bekommt
dann stell das mal richtig ein ...
Halt den Lader mal an, geräusch dann weg?
Beim M113 Saugrohr gibt es "krum" eigentlich nicht ... das ist nur einfach scheiße Dreckig wegen der AGR aber die Klappen sind alle aus Metal, ebenfalls das gestänge.
Ok ... wenn das für dich kein Thema ist
Ich finds halt unpraktisch wenn da was im weg ist beim Wählhebel. Ich hätte mir da eher was anstelle vom Getränkehalter gebaut oder so.