Naja ... der M156 hat in der S und E Klasse ja 525PS gehabt, auch die 487 sind kastriert - und das mit Sicherheit via Software
Beiträge von kaype
-
-
Eventuell nicht im Sinne von Handbremse gedrückt aber es ist ja völlig unerheblich wie die höhere Schleppleistung generiert. Motorleistung ergibt sich durch Radleistung plus Schleppleistung. Der Antriebsstrang ist in beiden Fällen der selbe es ist also eigentlich egal warum bei der einen Messung 1/3 mehr Schleppleistung gemessen wird, es ist eigentlich nur wichtig das es mehr Schleppleistung ist.
Wenn du dir die Rad-PS anguckst dann siehst du auch das diese zwischen 6000 und 7000 eigentlich eher ein grade horizontaler Strich sind, nur die Schleppleistung geht hoch vermutlich wegen mehr Reibungswiederstand im Antriebsstrang wobei ich 133ps schleppleistung so oder so als enorm viel sehe.
Es ist auch scheißegal, ist ja nur eines von vielen Beispielen.
Positiv kann man allerdings deutlich bewerten das die Schleppleistung überhaupt angegeben ist.
Gibt ja genug Diagramme wo sowas nicht drauf steht oder dem Kunden mitgegeben wird.
Wenn man allerdings gegenüberstellungen macht und vorher / nacher Werte anführt um damit werbung zu machen was das alles bringt sollte man schon so ehrlich sein und gleiche vorraussetzungen schaffen - finde ich.
Wäre bei der Eingangsmessung ausgedreht worden hätte er auch eine höhere Schleppleistung gehabt und die Differenz vorher <-> nachher wäre nicht derart "beeindruckend". Es ist ja jetzt auch kein Geheimniss das bei M156 im W204 mit 457PS die DK nicht vollständig öffnet um ihn zu kastrieren.
Nicht falsch verstehen bitte, ich möchte hier keinesfalls die Arbeit vom Tuner diskreditieren, ich möchte nur zeigen das man bei sowas 2x hingucken sollte bevor man sagt Tuner xy holt 100PS mehr aus einer Sauger Maschine - nur mit Software. Es kochen alle nur mit Wasser und grade der M156 wurde derart oft getunt und abgestimmt das ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann das hier aufeinmal ein Tuner 30PS "findet" die sonst noch keiner gefunden hat
grüße, Fabian
-
Da hast du natürlich recht, ändert aber nichts daran das man den einen bis 6 und den anderen bis 7 dreht. Ist einfach ein scheiß vorher/nachher vergleich - jedenfalls absolut NICHTS wo du sagen kann "EY, Alter!!! hat 100PS MEHR!!!" - Ja wenn ich bei der Eingangsmessung nicht ausdrehe ist das kein wunder
-
Ach das brauchst du nicht, für leute die sich bischen mehr als auf die erste Zeile konzentrieren sehen bei solchen "vorher / nacher" Diagrammen die er auf seiner Seite stehen hat doch so oder so sofort das das quatsch ist.
Guckst du hier: https://www.simonmotorsport.com/portfolio-item/mb-c63-amg-2/
90PS Mehrleistung wovon alleine 33PS durch die wundersam gestiegene Schleppleistung von 133PS
zurückzuführen sind. Ein Schelm wer böses dabei denkt das hier die Handbremse beim ausrollen auf raste 1 oder 2 geklickt wurde
- dazu kommt dann noch das bei der Eingangsmessung nur bis 6k gedreht wurde, bei der Ausgangsmessung die Spitze aber erst bei 6,8k erreicht wurde. Die Diagramme so online zu stellen bedarf dahingegen schon Eier in der Hose - finde ich
-
SLS, auch der BS, haben die Zündkerze A1591590003
grüße
-
316mm ist die vormopf bremse mit der 4-kolben festsattel anlage.
E430 Mopf ab 99 hatte immer die 330mm Anlage.
Nein, die AMG Sättel sind anders, primär steht AMG drauf
Hier ... auf den Bildern in meinem Vorstellungsthread zum 55er siehste die gravur ... Kolbendurchmesser demnach 44mm würd ich tippen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
330 ist die Serien 430er Bremse.
Kolbendurchmesser ist allerdings das selbe.
Kolbendurchmesser steht auf den Sätteln
-
Nix, alles gut, die Rollen wurde mit viel Liebe zum Detail gemacht, wollte dir nur die Quelle der Rollen aufzeigen und das man hier im Forum viel bekommt neben nur Infos zum eigenen Auto
-
Hab jetzt die alu umlenkrollen von motoren zimmer verbaut kann ich nur empfehlen
*reusper*
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
Fin muss sein.
grundsätzlich gibts aber die mit schwarzem deckel bis einschließlich 2004 und die mit durchsichtigem Deckel ab 2005.
Distronic ist doch beim 211er in der Mittelkonsole?
Gibt meiner Meinung nach da nur 4 Austattungsvarianten: Nix, Memory, Sprachbedienung, Memory & Sprachbedienung - und natürlich die Farbe dazu.
-
Ne KW hätte ich noch
-
Das Schiffchen kann nicht komplett fehlen sonst wär dein Motor schon lange Kernnschrott da sich sonst das Kettenrad auch nicht dreht wenn die Riemenscheibe lose ist.
Sprich das Schiffchen ist abgescherrt (meine Vermutung die ich dir gestern auch schon via PN schrieb) und sofern das der Fall ist, ist der rest 100% verkeilt und wird nie und nimmer so rauskommen. Das Schiffchen selbst sitzt nur in der Nut, also grundsätzlich lässt sich das austauschen, ich glaube da nur nicht dran das es bei dir geht.
Wieso steckt man da eine neue Riemenscheibe drauf wenn ja offensichtlich das schiffchen fehlt? Erstens kannst du ja Null die Riemenscheibe ausrichten und zweitens drehst du dir dann genau damit die schraube wieder los.
Ich muss echt nicht alles verstehen...
-
Ich hab den Koffer hier:https://ebay.us/RZ28cn
Und mir mit dem Inhalt definitiv was bauen können was funktioniert ... musste aber glaub auch einen Adapter zerschneiden um an den richtigen Anschluß für das Rail zu kommen ... funktioniert aber einwandfrei.
-
Gibt es nicht beim M113ML ... und die Übersetzung ist der Hammer. "Zylinder" als "Flaschen" zu bezeichnen ist nicht schlecht
Y80 und Y81 sind die ZAS Ventile beim W220 / W215 500er M113 mit Zylinderabschaltung.
grüße, Fabian
-
Nein.
Ich trags gleich mal nach.
A1129970246 ist der hintere.
-
Steht glaub in meiner M113 Bibel…
-
ja
19er Carlsson dahingegen nicht - warum ich das so genau weiß? frag nicht 😄