Ich hab noch nie einen MCT Umbau gemacht, daher ist das was ich hier sage mit Vorsicht zu genießen. Spezi ist hierbei ganz klar harrymb124 ... das o.g. ist meine Erfahrung mit dem 7g Umbau (non MCT) am M113ML.
Beiträge von kaype
-
-
Getriebe, Kardan, Getriebebrücke, Ölleitungen, Anlasserzahnkranz, AMG Drive Unit ... brauchst mindestens an Hardware. Dazu die Arbeit und die Software. Aber das thema hatten wir schon öfter, rechne mit grob 5k.
-
? Eigenkonstruktion ?
722930 ist das MCT verbaut im 230, 204, 205, 212, 216, 221 am M156, M157 und M177 ... die Getriebeglocke passt so, da muss nix angepasst werden, etwas tricky ists beim Anlasserzahnkranz und dem kram zur Nassanfahrkupplung hin.
Und da der G ja sein Verteilergetriebe separat hinter dem normalen Getriebe in der mitte vom Auto hat, hats auch ein "normales" Getriebe unterm G und nicht wie beim ML z.b. mit einem völlig anderen Getriebegehäuse.
Der mechanische Part ist auch bei weitem nicht das problem bei so einem Umbau, der elektronische softwareseitig Teil ist das knifflige das das auch 100% vernünftig zusammen funktioniert.
grüße
-
Wenn die Zündkreise abgeschaltet werden und die Zündkerze nicht mehr mitlief läuft er auf dem defekten Zündkreis nur auf 7 Zylindern ... das ist schon maximal eindeutig.
-
Kann ich bestätigen als mein 55k bei Mercedes zum Scheibenwechsel (Teilkasko Schaden) war. Der Mechaniker hatte zur Rechnung einen Zettel gelegt das er gerne mal mit mir reden würde mit Telefonnummer
-
Kann das mal wer in den richtigen Bereich schieben, mich irritiert nonstop das sich hier n Newbie richtig verhält und als erstes im Vorstellungsbereich postet, dann aber nichts als technischer Kram gefragt wird ohne das man auch nur 5 cent auf die Netiquette gibt.
Danke
grüße, Fabian
-
um nicht zu sagen es hilft null weils mit dem problem einfach nix zu tun hat 😄
m113 mit me2.0 laufen lustigerweise bedeutend ruhiger
-
Meiner Meinung nach Blödsinn ... ja man kann die Leerlaufdrehzahl im geringen Maß ändern, ich meine um 100rpm, aber das ist alles nur rumdoktoren am Work-Around und hat nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.
Ist einfach mit der SD zu codieren...
gruß
-
ahwas … sind doch nur 11 jahre 😄
-
zu mager im stand
ich frag mich nur warum um alles in der Welt du da die Diagnose deaktivieren willst und nicht lieber das Problem angehst …
-
Wie gesagt, kann nur von Daimler reden, und da geht es nicht.
-
Hi Gregor,
Wenn du keine Kats mehr hast dann schaffst du die AU nicht. Ich denke ab 200 Zeller Rennkats könnte es sein, dass du durchkommst. Der Nachteil die Diganose abzuschalten ist eben, wenn du wirklich ein Gemisch-Problem hast, wird es nicht mehr in Form der Kontrllleuchte angezeigt. Jedoch leuchtet deine Birne jetzt dauerhaft, also siehst du somit auch nichts.
Bitte Lambda nicht mit Kat verwechseln.
Die Lambdaregelung hat nichts mit dem Kat zu tun. Beides muss zwar für eine erfolgreiche abgasreinigung funktionieren, Lambda selbst gibt aber das A/F Ratio an und sonst nix, ob dahinter ein Kat kommt oder noch eine Lambdasonde zur Kontrolle ob alles so funktioniert wie gedacht ist egal.
Das gilt auch für LPG da die Lambdasonde den Sauerstoffgehalt im Abgas misst. Ich würde eher vorschlagen die Ursache zu beseitigen (GAS Anlage einstellen lassen) als da ein Work Around zu schaffen.
Bei Mercedes kann ich dir jedenfalls sagen: es geht nicht. Du kannst nur die Lambdaregelung gänzlich deaktivieren aber das will wirklich niemand ...
grüße, Fabian
-
Definier mal bitte Lambda Überwachung?
Überwachung der LambdaSONDE mittels einer 2. Lambdasonde ob diese korrekt misst oder die Lambdaüberwachung der Verbrennung deaktiviert (was ich für den größten Schwachsinn halten würde)
ersteres: Ja, geht, wenn die Sonde OK ist
zweiteres: vermutlich eher nicht
grüße
-
Die Beschichtung ist auch bei Weistec optional aber nicht serienmässig, wenn ich das richtig verstanden habe
-
Väth ist auch ein Super Laden für sowas.
Dem Käufer vom E55 meiner Schwiegervaters haben die grade die Ventildeckeldichtungen gemacht und dabei die Tankentlüftung rausgezogen. Haben ihn dann mit 1100rpm Standgas heim geschickt und ihm empfohlen demnächst noch alle Zündspulen und den Motorkabelbaum zu machen - das wäre alles kaputt.
Die überholung ist in dem Fall bestimmt jeden Cent wert
-
Der ist nur von hinten reingesteckt ...
Dann sollte man auch erwähnen das man Motoröl auffüllt und die Wasserschläuche anschließt
-
nö…
und aufmachen würde ich die Maschine eigentlich so oder so damit man ruhe hat für lange zeit.
-
Passt auch nicht Plug ´n Play ... Ölwannen und Pumpe musst umbauen.
-
KOMPLETT KOMPRESSOR MERCEDES CL55 S55 AMG W215 Engine A1130106702 MOTOR 113.991 | eBayFinden Sie Top-Angebote für KOMPLETT KOMPRESSOR MERCEDES CL55 S55 AMG W215 Engine A1130106702 MOTOR 113.991 bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!ebay.us
-
Steht doch da?
230F Komponente austauschen (CDI Steuergerät)