Wenn die Pumpen pumpen dann muss auch was angekommen ... also entweder pumpen sie, dann ist druck da, oder sie pumpen nicht dann kommt auch nix an. Irgendwas läuft da bei dir massiv nicht so wie es eigentlich sollte
Beiträge von kaype
-
-
Wenn du den Spanner nicht angefüllt hast lass ihn auf jedenfall vorher bischen orgeln damit der Spanner mit Öl gefüllt wird. Ich kenne einen Fall dem ist beim anreissen vom überholten motor die kiste so schnell gekommen das der spanner noch kein Öl drin hatte und deshalb die Kette übergesprungen ist als der erste Zylinder gezündet hat und zug auf die Kette kam.
ABer ich denke das machst eh damit überall erstmal gescheit öl hinkommt bevor er befeuert wird
-
Wenn du 12V an die Pumpe gibst, die aber nicht pumpt, ist die pumpe kaputt. Da gibt es ja jetzt nicht soooo viele Möglichkeiten. Aber die Pumpen sind identisch... werden ja nicht beide kaputt sein?
-
-
uharg ... Lüsterklemme...
Wenn die Kabel auch so vorher an die Pumpe gingen müsste es ja passen, mach doch die Lüsterklemme ab und gib mit ner Batterie (kannst ja ruhig hinten in Fußraum stellen) 12V auf die Pumpe ... dann muss es klatschen
-
Ich vermute das der Filter dicht ist weshalb zu wenig über den Rücklauf in den Topf fliest. Ich würde zummindest die Filtereinheit tauschen.
-
kabel verkehrt angelötet ... mach mal vom kabel n bild ...
die kabelfarbfn passen nicht bei dem adapterkabel!
-
Moin,
Da lang -> Vorstellungen
Es geht nicht darum was ich "wissen möchte" es geht darum eine Gewisse Form der Höflichkeit zu wahren.
grüße, Fabian
-
Hat jemand evtl. weitere Vorschläge?
Vorstellen wäre z.b. mein Vorschlag.
-
-
Wie sieht den der Stecker aus? wenn die verschmorrt sind, sind die gerne endtod.
-
Wo wohnstn du das deine Wintersaison 180 Tage hat?
-
Mach mal Bilder ... sowohl von den Steckern als auch von schläuchen etc.
-
die pierburg is keine intank pumpe, die findst z.b. beim 220/215/230 ...
-
Jep ... ich hab den Stecker abgekniffen und an den Kabelbaum vom Auto gelötet, mein originaler war total verschmort.
grüße, Fabian
-
Wenn du beides bei Daimler bestellst und abholst, einfach Karton uffmachen und gucken ob die Anschlüsse zueinander passen ...
ich empfehle dabei aber auch STARK das Kabel zu tauschen da der Stecker auch immer verkokelt... ich hab jetzt beim 55er die Pumpe getauscht, das neue Filterpaket umgebaut (siehe bilder) und den Stecker am Kabel abgekniffen und mit dem Stecker vom Adapterkabel verlötet. Das sollte erstmal wieder 150.000km halten
-
Die Anschlüsse sind im Sumpf/Topf der alten Pumpe zu finden, wird der Rücklauf angeklippt, bei der neuen Pumpe wird der Rücklauf einfach nur in den Topf gesteckt und nicht am Boden festgeklippst.
Die Verbinder gibts von "NORMA", findest bestimmt auch bei ebay oder im Baumarkt... kannst ja auch Messingverbinder nehmen oder irgendwas in die Art, Hauptsache das wird nicht bröselig über die Zeit im Sprit.
edit: hier -->https://ebay.us/Rh70XZ ... ich weiß nur grade nicht welchen Durchmesser die haben... würde so auf 5-6mm innendurchmesser tippen.
grüße, Fabian
-
Kann ich dir machen... schick mir mal ne pn mit deiner VIN
-
Da ich jetzt grade selber das Problem der nicht passenden Pumpe hatte, es scheint aktuell bei Daimler KEINE passende Pumpe für das Filterpaket bis Modeljahr 2005 zu geben. Sehr wohl aber noch das Filterpaket zu diesen Modeljahren... was einem auch zusammen verkauft wird.
Ich hab gestern Pumpe und Filter beim 55er getauscht und so sahs aus:
Anschluss alte Pumpenversion.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Anschluss neue Pumpenversion
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Verriegelung der alten Version
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mein "Umbau" mittels 2 Benzinfesten Verbindern und 2 Anschlusstücken die ich aus dem alten Pumpenpaket "klauen" konnte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Funktioniert bestens aber ist natürlich total nervig, vorallem wenn man wie in meinem Fall nach Fahrgestellnummer Pumpenpaket UND Filterpaket bestellt und nichts passendes bekommt.
Da die Alte Pumpe mit der Teilenummer A2114701794 und die neue Pumpe mit der Teilenummer A2114704594 beide durch A2114700000 ersetzt wurden bleibt einem vermutlich nur über beim Tausch der Pumpe auch das Filterpaket vom 2006/2007er zu nehmen... was die Kasse natürlich direkt mehr mit 400€ netto beansprucht. Wer sich Pumpe oder Pumpe inkl. Filter nach Fahrgestellnummer bestellt wird, so wie ich, blöd dastehen wenn er sich ans tauschen macht. Die aktuell einzige möglichkeit das Einbaufertig getauscht zu bekommen sehe ich lediglich daran Pumpe und Filter für die späten 211er zu kaufen.
grüße, Fabian
-
kaype weißt du welche pumpe von den beiden erst später an geht? Nicht, dass ich die schläuche/Kabel vertauscht habe.
is latte ... sind die selben pumpen umdie mit nem y-stück in einen schlauch drücken.
grüße