Oder Wahlweise für einen Anfang: Lies die Teilenummern aus von den Steuergeräten die jetzt drin sind ...
Beiträge von kaype
-
-
Hättest das mal hier gefragt hätte ich dir auch so sagen können das das Getriebe daran nicht schuld ist.
Klär mal was für Software auf den beiden Steuergeräten ist dann kann ich dir auch helfen das Problem zu lösen.
-
Ich meine den M278 gab es nur mit 7-Gang, nie mit 9-Gang.
Der Motor ist schon extrem geil und mega kastriert ... ich fahre den grade für 1-2 Wochen gechipt im W207 (520PS, 750Nm) und das geht schon echt heftig nach vorne für ne Nicht-AMG Maschine.
Beim Motor würde ich darauf achten einen ab Modeljahr 2014 zu nehmen, das dann die letzte Serie mit der anderen Kette, Kolben und Pleul.
grüße, Fabian
-
Was für ein EGS fährst du den jetzt? Eins von unseren hier?
Die meisten Tuner können die Drehzahl im EGS nicht anheben daher gehe ich eigentlich eher davon aus das sie im MSG angehoben ist und du daher überdrehst und das EGS den Gang wirft.
-
Ganz extrem ists beim überdrehen bei Softwareständen die eine erhöte Drehzahlgrenze haben... das EGS davon aber nix weiß. Das muss zusammen passen sonst is essig.
Für den W211 gibt es aber auch völlig falsche Stände... Tim hatte das damals bei seinem E55 wo dann aus völlig unerklärlichen gründen auch Schaltempfehlungen im KI angezeigt wurden.
Also, von wem ist der tune und was für Drehzahlgrenzen sind hinterlegt sowohl in der ECU wie auch in der TCU?
grüße.
-
ja, kenne das Problem
Von wem ist der Tune auf dem MSG?
-
ich frag mich primär warum du das überhaupt machen möchtest...
-
-
In welche Richtung?
Nicht das es mir bekannt wäre ... auf Sonderwunsch bestimmt aber Sperrdiff beim 55er dazubestellen laut Liste wäre mir neu.
Sperrdiff ist im übrigen SA Code 471.
grüße, Fabian
-
Öldiskussionen ...
-
Ist halt schwer zu drehen wenn es ausgebaut ist und man keine wellen oder flansche hat
... aber du siehst es eigetnlich auch ... wenn du da reinguckst wo die wellen eingesteckt werden und siehst halt nur einen Steg vom Ausgleichsgetriebe bzw. kannst quasi von der einen zur anderen Seite druchgucken ists ein normales. Öffnen wäre natürlich die Königsklasse ... muss danach aber halt mit Dichtmasse wieder verschlossen werden.
-
A2303505514, A2303507014 bzw. A2193506314 sind die Teilenummern der Sperrdiffs im 211er
A2303504214 ist ohne Sperre.
Ich meine aber das die nirgendwo drauf steht da es quasi die Teilenummer vom "Set" ist ... Also Gehäuse, Abschlußdeckel, Kühler, Innerein und Übersetzung.
-
Hm ... glaube nicht da die Gehäusenummer ja immer die selbe ist?! Ich meine es gab auch verstärkte Diff Gehäuse beim 211er, spaetbremser müsste das wissen, aber ob man davon darauf schließen kann. Sonst soll er dir doch die VIN geben von dem Fahrzeug aus dem die stammt, muss ja in der Datenkarte stehen.
-
-
Kann ich den Orginalfilter beim M113 mit einem Filter von Bosch gleichsetzen?
Ich erinnere mich dran, dass auf den Filtern die ich aus der Orginal Mercedes Verpackung rausgeholt habe auch Bosch drauf stand. Von daher, warum nicht gleich bei Bosch kaufen oder?
Der Kost doch bei Daimler mit Rabatt 1-stellig ... warum will man da groß experimentieren... ?
Kein Plan was das Original für Filter sind, wenn ich Zubehör kaufe dann nur MANN Filter.
-
Umgeschaltet wird dann auf der üblichen E/S Taste?
Kann ich das mit der SD/Xentry machen?
Ja ... guck mal ob du über DAS -> W212 Prototyp an das EGS kommst, dann schickst mal die Softwareinfo und die aktuelle SCN Codierung ... dann kann ich gucken ob ich was habe. 250CDI dürfte nicht so häufig mit M gewesen sein :-|
-
Du musst Dir einen Codierer suchen, der Dir im Vedoc den entsprechenden Code nachträgt. Dann gibt das System die passende Software für den M-Modus frei und programmiert dein Getriebesteuergerät. Dann hast den richtigen M-Modus.
Ich hab das beim 212er durchaus auch schon mit dem alten DAS gemacht ... was allerdings nicht heißen muss das das bei allen 212ern geht.
-
Codieren ... aber dafür musst erstmal auslesen was da aktuell codiert ist und welche VGS mit welchem Softwarestand drauf ist.
-
Das ist normal, ist ja nicht gesperrt nach unten hin.
Ich würde M "nachrüsten" und gut ... dann wärs fix.
-
Passiert schonmal, Filter rausschrauben ist jedenfalls keine blöde idee ... mal eben gucken ob der sich auflöst.
Tipp Meinerseits: Original Filter verwenden!