lambda … nicht die mv …
Beiträge von kaype
-
-
Lamda unter Last ist interessant - nicht im stand …
-
1 im leerlauf und so 0.8-0.85 bei Volllast
-
allerdings… das ist, wenn es stimmt, viel(!!!) zu fett
-
1. Bilder drehen - ich krieg nacken...
2. Klär mal deine gemischaufbereitung ... da stimmt ja scheinbar was nicht. Spritpumpen OK? Spritdruck gemessen?
-
Istwert Leerlauferkennung?
Schlauch der Tankentlüftung steckt?
grüße
-
Für die Kalibrierung brauchts ein Romess Gerät für das messen der Achwinkel.
grüße, Fabian
-
Wie so oft ...
Auslesen... alles andere ist Glaskugelleserei.
und ... wer bist du überhaupt? Den Bereich hier haben wir nicht zum Spaß eingeführt, wir mögen es wenn sich unsere Mitglieder hier vorstellen und nicht mit der tür ins Haus fallen - sonst verkommt das hier zu Motor-talk und das brauchen wir nicht.
grüße, Fabian
-
weiß nicht - das lief ja jetzt nicht so richtig geschmeidig ...
-
Dazu fällt mir noch der hier ein:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Geht nur über anfettung in der schubabschlatung und ist MASSIV schädlich für Krümmer und Kats ... Original Keramik Kats überleben das teilweise keine 100km.
Ich kreig die Frage regelmässig, mache das aber aus o.g. gründen nicht und weil dieser "Pops & Bangs" Abfall mit daran schuld ist das wir die SoKo und Spitzfindigen Rennleitungleute haben.
grüße, Fabian
-
Richard hat sein Auto verkauft und ist seit über 1,5 Jahren hier nicht mehr aktiv.
-
-
Ich find 4,5 auch ziemlich mau um ehrlich zu sein ... stecker der pumpen mal angeguckt?
-
So sah das bei mir damals aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Link dazu in meinem Vorstellungsthread "klick mich".
Laut meinen Messungen damals waren das 22,5 L/min - die Originale hat 11 L/min gefördert
-
Meine CWA hat in meinem Setup damals 17L/min. gemacht. Die Serien Bosch kommt auf rund 7-8L wenn ich mich recht entsinne.
-
Das ist ziemlich mau für ne CWA100
-
Kein Schimmer? Was soll das Video sagen? Wieviel Liter pro Minute fördert es denn? Soll man das da jetzt schätzen?
Da es ja scheinbar nicht original ist - was ist geändert?
-
Spritdruck im Leerlauf interessiert null - der Spritdruck ab 4000rpm unter Volldampf interessiert und muss 5bar betragen.
Vorne am Rail ist der Prüfanschluss.
-
Spritdruck passt?