Da du ja eh nix an der Leistung drehen willst, ist es glaube ich nicht kriegsentscheidend welcher Motor es bei dir wird
Noch
Da du ja eh nix an der Leistung drehen willst, ist es glaube ich nicht kriegsentscheidend welcher Motor es bei dir wird
Noch
Du hast dann aber mehr slip auf dem pulley.
Bin eh kein Fan von unendlich krasssen übersetzungen, du hast irgendwann obenrum zuviel einbuße weil der Lader zuviel frisst.
grüße, Fabian
Ich müssts jetzt nachgucken, ich hab damals die Zähne der Zahnräder bei 0080, 0280 und 0580 gezählt. Ich meine aber so ausm Kopf das 0280 und 0580 gleich übersetzt ist, der 0580 aber deutlich geringeres Spaltmaß hat und auch einen anderen Ausschnitt runter zum LLK und der 0080 auf der Eingangswelle 1 Zahn mehr und auf dem Aufnahmerad der rechten Turbine 1 Zahn weniger hat ... waren ausgerechnet 4.65% ... aber das auch schon 5 Jahre her, ich hab das damals aufgeschrieben ... müsste ich nur wiederfinden
edit:
Jetzt muss ich mich selbst korrigieren. Ich hab 0080 und 0280 gezählt, ein bekannter 0580 ... da finde ich die konkreten zahlen aber grade nicht wieder, wenn also wer ein 0580 liegen hat und reingucken will
Verhältniss Eingangswelle -> Antriebswelle Laderschaufeln
0080 Lader: 1:1.35
0280 Lader: 1:1.29
Eine Umdrehung an der Eingangswelle sind 1.35 bzw. 1.29 Umdrehungen am Antriebsrad der Laderschaufeln.
Wenn ich die Zahlen vom 0580 noch finde reiche ich die nach, hab aber auch keinen mehr lose rumliegen wo ich reingucken könnte.
Wüsste nicht wie das passen sollte ... der Riementrieb ist ja schon ein völlig anderer ... C32 mit einem Riementrieb, 55k mit doppelantrieb und vorgelagertem Kompressorriemen, das Offset passt 100% nicht zum Motor
Bau n v8 ein ... das ist der Hammer...
Die 0280 erkennst leicht, die Auflagefläche der Plakette ist größer als die Plakette, wenn man also um die Plakette rum so einen 2mm Rand sieht ist es ein 0280.
Der 0580 und späte 0080 haben das nicht
Der ganz frühe 0080 hat keine Plakette (so wie meiner)
grüße, Fabian
Ich hatte schon alle Lader drauf die es Serie gab. Es gibt dann auch noch den 0480 vom SLR, der passt aber wegen der aktiven Kühlung vom Getriebe nicht Plug ´n Play und dann noch den 0680 vom CLK-DTM... was aber da anders ist kann ich dir nicht sagen, noch nie gesehen.
0080 war auf den 2002er SL55 ohne Umluftklappe und dann wieder ab dem SL55 Evo verbaut.
0280 ist Modeljahr 2003 / 2004 ... ab 2005 bis Ende hatten alle "normalen" dann den 0580 Lader. Der ist gleich übersetzt, hat aber (angeblich) weniger Fertigungstolleranz. Sieht man aber auch ganz gut wenn man beim fahren mal die drücke mitschneidet, der 0580 macht mehr druck als der 0280.
grüße, Fabian
Was fahren denn die Leute hier für einen Kompressor wenn es in die Richtung 700 geht? Den vom SLR?
Glaube 0580 oder 0280
0280 ist der "schlechteste"
0580 ist bedeutend besser
0080 ist der Wunschkandidat ... der ist 4.65% schneller übersetzt.
Ich fahre einen 0080
grüße, Fabian
Serie nimmt sich der IHI Lader 70-80PS, aber wenn du die Übersetzung hoch schraubst brichst du ganz schnell die 100PS Marke. Ein Bekannter hatte da mal einen Prüfstand zu aufgebaut was der Lader eigentlich an Leistung nimmt um sich das mal vor Augen zu führen was das Teil überhaupt leistet. Du musst dir halt einfach auch mal die Abwärme vor Augen führen, der macht ja bei höchstdrehzahl nicht grade wenig m³ Luft und die erhitzt er dabei nicht unerheblich durchs komprimieren. Das machst du ja nicht ohne Energieeintrag.
grüße, Fabian
Sagen wir es so ... die KostenKurve beim Tuning von einer Kompressormaschine ist exponentiell.
600PS erreichst du verhältnissmässig "einfach" und haltbar.
soll ne 7 vorne stehen dann bist du richtig viiiiiel Knete los. Das muss man schon wollen.
Du darfst bei diesen Drücken auch nicht außer acht lassen das der Kompressor um die 120-150PS frisst unter Last. Wenn du also die 700 knackst leistet die Maschine locker ihre 850 Pferde ... da bist du selbst bei nem Bi-Turbo Motor verdammt viel Geld los um das netto raus zu bekommen nur fressen dir die Turbos halt die generierte Leistung nicht wieder weg.
grüße, Fabian
Aber du hast bestimmt genug zu tun
koooooooorekt
Zumal ich nur sehr begrenzt bock habe einen Tag mit Hänger durch deutschland zu fahren
Stünde der hier ums Eck hätte ich mir den glaub schon lange geangelt.
Luftpumpenmotoren Tunnen ist nie billig ... und dazu gehört dann eigentlich auch Kolben und Pleul neu machen ...da bist noch mal 5k los.
Ist aber alles realtiv. Das Brabus Kit für den M113ML bestand aus Riemenscheibe, Software und Eintragung und kostete damals 14.999€ netto. Da bekommst, mal von der Eintragung abgesehen, bei Weistec mehr fürs Geld
Das komplettpaket liegt bei rund 10k$
grüße, Fabian
Na das er bis 300 geht!
Plug ´n Play gibt es mMn nur Weistec.
Ich würd den mit Motorschaden von ebay-kleinanzeigen kaufen, heile maschine reinhängen und abfahrt.
Dann weißt wenigstens was du hast und für die Knete hast alles einmal durchrepariert.
warum muss der <100tkm haben? Guck doch bei gescheiter Laufleistung dann bekommst auch n gutes Auto für gutes Geld.
obwohl ich alleine am PC sitze ... das ist echt fremdschämen.
Alles gut, mach dir kein Kopf, das nicht böse gemeint... es fällt halt nur auf, ich zwing hier niemanden dazu sein Leben mit uns zu teilen
Aufkleber nein, aber krumme 63er AGA, verhunzter Ausschnitt dafür, Plastik Frontlippe Marke "Ostblock" und Lederfetzen ums Lenkrad gewickelt ... ich finde schon das das aufschluß darauf gibt wie "ernsthaft" und Qualitativ Hochwertig da jemand mit seinem Auto umgegangen ist.
Aufkleber sind mir latte ... ich würd sie nur abmachen bevor ich damit auf ne ÜBerführungsfahrt gehe