Das gleiche hab ich jetzt im Frühjahr bei meinem vor. Hoffe das bringt klangtechnisch beim E55 was.
Beiträge von Marcus 500e
-
-
Ja klar mach ich. Danke
-
Super Tip. Das werd ich bei mir demnächst auch in Angriff nehmen. Immer wieder stark was man hier lernt!!!
-
Da könnt man schwach werden. Aber der Preis holt einen dann leider wieder zurück auf den Boden der Tatsachen.
-
Das hatte ich bei meinem auch mal nach dem Winter. Durch 4 Monate stehen und trotz laden mit c-tec hatte die Batterie anscheinend nen Treffer.
-
Grad erst angemeldet und dann schon solche Beiträge!Respekt!
-
-
Ja. Ich sprech vom M113
-
Aber nicht beim Vormopf
-
Finde ich nen guten Rat. Kommt mir a bisl so vor als würdest du es übers Knie brechen wollen.
-
Kann ich nur zustimmen. Hab zwei Vormopfs und hatte noch nie wirkliche Probleme mit den Autos.
-
Hallo Fabian,
hast PN. -
Hab heute mal kurz den Hauptriemen runter. Also das Geräusch war dann weg. Denke aber nicht dass es die Lima oder ein anderes Nebenaggregat ist, sondern einfach nur die Spann und Laufrollen. Werde die samt Riemen jetzt erst mal neu machen. Sollen die am besten original sein oder gibt's da eine gute Alternative im Zubehörhandel?
-
Ach so. Hab gedacht du hast das ernsthaft vor. Auch ein 500er ist natürlich ein Traumauto. Ich liebe meine beiden 211er und möchte sie nicht mehr missen.
-
Aber nen Kompressor nachrüsten kostet auch richtig Asche....
-
Dann such dir doch gleich nen vernünftigen E55. Dann hast dein Kompressor und richtig Leistung. Kann ich nur empfehlen. Ausserdem finde ich stimmt da das Preis Leistungsverhältnis.
-
Dank dir Fabian.
-
Danke für deine Anwort. Also wird im Winter dann die Kette erneuert samt Spanner. Muss für die Dremel Aktion die komplette Ölwanne raus oder reicht die kleine?
-
Ich hab im AOC gelesen dass du unlängst bei deinem erst die Kette erneuert hast. Da ich ein gebranntes Kind bin und ich bei meinem M119 im 500e erst vor zwei Jahren die ganze Prozedur inkl. Gleitschienen hinter mich gebracht hab, wollt ich mal fragen ob der M113.990 dahingehend auch so ein Sorgenkind ist. Beim M119 sind die Gleitschienen ja aus Kunststoff und werden mit den Jahren brüchig und zerbröseln. Wie ist das beim M113. Dachte eigentlich immer das der robuster wäre. Hast du die Kette aus Notwendigkeit getauscht oder nur prophylaktisch? Ich weis bei diesem Motor vom Problem der Fehlkonstruktion eines anschlagens der Ölpumpenkette an einem Zapfen. Aber von Gleitschienenprobleme findet man bei diesem Motor im Netz eigentlich nix. Würde im Winter jetzt evtl gerne die Kette und den Spanner tauschen.Nicht das das Gejaule bei meinem was mit der Kette zu tun hat.
-
Nein ich denke nicht dass es der Versteller ist. Hab das Geräusch ja erst seit kurzem. Ist auch so laut dass man es während der Fahrt hört bis er halt warm ist.