Ich bereue den Umbau keine Sekunde!!
Freud mich, das ich die ein oder andere Anregung geben konnte.
Meiner steht derzeit im Winterquartier.
Ich bereue den Umbau keine Sekunde!!
Freud mich, das ich die ein oder andere Anregung geben konnte.
Meiner steht derzeit im Winterquartier.
von Björn
Mega Support!!
Schade!
Bin gleich im Nachbarort zuhause!
Deine AMG Felgen vom C32 hast nicht zufällig noch?!
Deine Tacho hat Du bei Björn Bergitt machen lassen?!
BITTESCHÖN
Das würde bedeuten das halbe Zoll geht nach aussen, in Richtung Kotflügelkante.
Bei 8 x 18 ET 30 sollte es gerade so gehen, bin gespannt.
Das übliche, meinst Du sicherlich Kotflügel bördeln?
Hallo Fabian,
besten Dank für Deine Ausführungen, dann hoffen mir mal das beste.
Ehrlich gesagt möchte ich an Kotflügeln nichts machen.
Du hast einen sehr schönen C32 - Hammerteil!!
Viele Grüße
joshi
Hallo zusammen,
habe versucht so viele Beiträge wie möglich zu lesen.??
Fahre derzeit einen S203 Kompressor, Bj. 12.2005, habe derzeit KAW Federn, vorne 5o mm tiefer.
Das reicht mir aber nicht, deshalb habe ich mir ein ST X GEWINDEFAHRWERK geholt.
Fahre aktuell 8x18 ET 3o mit 15er Distanzscheiben hinten, Reifen 225/4o 18.
Möchte maximale Tieferlegung erreichen.
Benötige ich dazu vorne auch Distanzscheiben + 10mm?!
Was habt ihr für Erfahrungen oder Tipps worauf man achten sollte???
Viele Grüße
joshi
Habe alles über WhatsApp mit +7 926 178-27-24 abgewickelt.
Übliche Antwortzeit Weniger als 3 Stunden
hier auch noch mal ein anderer Lenkrad Umbau, finde auch sehr gut beschrieben, die Russischen Kollegen haben es echt drauf!
https://www.drive2.ru/l/543132356916019847/
Öffne GOOGLE Chrome auf dem Computer.
Gehe zu einer fremdsprachigen Webseite.
Klicke oben auf der Seite auf Übersetzen.
Die Webseite wird in GOOGLE Chrome übersetzt.
Jawohl Jungs, haut rein!!
Habe alles über WhatsApp mit +7 926 178-27-24 abgewickelt.
Richtet bitte schöne Grüße von mir aus.
Dann will Euch ich mal nicht zu lange auf die Folder spannen.
Nach dem ich jetzt ca. 2. Jahre recherchiert habe und scheinpaar die Möglichkeiten begrenzt sind, lagen die Angebote wie folgt:
77 Performance --> Kapucu - sein Angebot für das Steuergerät (Umbauset): 780,00 Euro
eBay --> dzhanna, auf eBay Kleinanzeigen findet ihr Ihn unter Johan,
sein Angebot, Platine + Kunststoffring: 400,00 Euro, oder inkl. aller Arbeiten am Lenkrad: 500,00 Euro, oder mit Lenkrad aus eigenem Lager mit allen notwendigen Arbeiten: 350,00 Euro.
So und jetzt kommt es, zu guter letzt bin ich auf
DOLCAR aus Moskau im Netz gestoßen - Lenkrad - Steuergerät Platine und der Kunststoffring: 217,00 Euro + Versand 28,00 Euro, hat 14 Tage gedauert bis das Paket hier war.
aber seht selbst:
https://dolcar-msk.ru/ustanovka-rulya-mercedes-benz
Ich bin mehr als zufrieden, die Jungs sind einfach der Hammer!!
Gruß
joshi
Wunderschönen Guten Morgen,
was lange wert ist endlich GUT!
MERCEDES-BENZ W164 LENKRADWECHSEL
Anbei die Bilder vom Umbau.
Eigens angefertigte Lenkrad - Steuergerät Platine und ein Kunststoffring zum abdecken der Lenkradsäule.
Beim Einbau eines neuen Lenkrads, in meinem Fall W166 AMG in mein Fahrzeug W164, entsteht ein unangenehmer Spalt zwischen Lenkrad und Lenksäulenmodul.
Der Spalt entsteht durch den Unterschied im Sitz des Lenkrads von alt und neu. Der Kunststoffring dient dazu, die Lücke zu schließen.
Der Ring ist auf der Lenksäule aufgesteckt und dreht sich nicht mit im eingebauten Zustand des Lenkrades.
Die Nabe des neuen Lenkrades muss auch bearbeitet werden, diese muss auf den Durchmesser (29mm) des alten Lenkrades abgedreht werden.
Mit der eigens angefertigten Lenkrad - Steuergerät Platine können die Standard Bedientasten und die Schaltwippen voll umfänglich genutzt werden.
Die Steckverbinder von alten auf neuen Airbag habe ich sorgfältig an die Airbag Wickelfeder verlötet.
Aber seht selber, funktioniert soweit alles perfekt!
Beste Grüße
joshi
Trotzdem Danke !!
Irgendwie bekomme ich das hin.
Auf Seite 2 dieses Beitrags schreibst Du:
Ich kann den NICHT empfehlen ?!
Da musst du dir eine komplette Elektronik selbst bauen oder bauen lassen.
Die Kommunikation ist da komplett unterschiedlich. Der 164 hat noch KM20-Bus mit 19.600 baut/s Übertragungsrate.
Der 166 hat STAR1-Vernetzung mit ganz anderen Befehlen
Zudem gibt es beim 164 ein Lenkradsteuergerät das einen Teil der Tastenvernetzung macht, was im 166 ganz anders gelöst ist.
Danke für Deine Info !!
Könntest Du mir bitte beim Steuergerät bauen behilflich sein, bzw. bei wem könnte ich mir so etwas bauen lassen ?!
Hallo,
Hätte gerne gefragt, ob es möglich ist in einen Mercedes W164 ML550 Bj. o4/2oo9 das Mercedes Lenkrad AMG A1664601218 schwarz vom GLE W166 einzubauen.
Beste Grüße
joshi
Hi,
leider bin ich noch kein Stückchen weitergekommen, gibts es denn niemanden der mir nur ansatzweise helfen könnte?!
Gruß jsohi
habe noch paar andere Info's bezüglich W164 erhalten:
Hallo Herr ........,
mein Lenkrad funktioniert mittlerweile.
Es gehört aber einiges an handwerklichem Geschick und fachlicher Kompetenz dazu.
Die Nabe des neuen Lenkrades muss gekürzt und danach wieder mit dem passender Konus angesenkt werden, da sich sonst der Abstand vom Lenkrad zum Kombischalter und dem Getriebe-Schalthebel vergrößert.
Die Lenksäulenverkleidung habe ich mit einem schwarzen Kunstoffrohr noch etwas verlängert um es an das neue Lenkrad anzupassen.
Zum elektronischen Teil ganz kurz und knapp gesagt: Sehr Aufwendig und es gehört einiges an Kreativität dazu.
Die Platine aus dem alten Lenkrad muss in das Gehäuse, bzw. das Gehäuse muss an die Platine angepasst werden. An die einstigen Steckverbindungen für Hupe und Schaltpaddel müssen Kabel angelötet werden um sie zu verlängern, bzw. sie mit den Microschaltern der Hupe verbinden zu können.
Die Stecker zu den Multifunktionstasten müssen angepasst/umgepinnt werden.
Die Airbagverkabelung habe ich mit Lötverbindern auf die neuen Stecker umgerüstet. Und und und....
Wenn das alles geschehen ist funktioniert leider erstmal nichts so wie es soll, da die Elektronik hinter den neuen Multifunktionstasten völlig anders ist als die beim alten Lenkrad.
Ein in den Niederlanden ansässiges Elektronikunternehmen hat sich meiner Sache angenommen und die neuen Schaltplatinen an das alte Lenkradsteuergerät angepasst.
Aus meiner Sicht kann ich aber sagen, dass sich der Umbau gelohnt hat. Das Lenkrad fühlt sich wesentlich hochwertiger an als das alte und rein optisch passt es jetzt optimal zu der Designo Ausstattung.
Wenn sie noch Fragen haben können Sie mich gerne auch telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren. Ist glaube ich unkomplizierter.
Ich hatte mich seinerzeit extra deswegen bei MOTOR-TALK angemeldet. Die Hilfsbereitschaft des Kollegen hielt sich aber leider in Grenzen...
so ...und nu??
Kenne nur den Müslüm der das sauber hinbekommt.
Danke für Info !!
wo dann ?!
Nicht plug&play.
Da muss eine Zusatzelektronik entwickelt werden.
Der W164 fährt mit KM20-Vernetzung, der 166er mit Star1
Danke für die schnelle Antwort.
Wer könnte mir eine Zusatzelektronik entwickeln und was würde so etwas kosten.
Lenkrad und Airbag habe ich schon in meinen Besitz.
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich.