Beiträge von DrTaxi

    So ca einmal im Monat putze ich die Felgen ordentlich, meist wenn ich mal bei uns in der Firma bin. In die Waschanlage fahre ich immer nach Schichtende, also nachts. Da ist die Auswahl an Tankstellen arg begrenzt und da wo ich meist hinfahre, steht nicht mal ein Eimer mit ner Felgenbürste davor.

    Also würde Deinen Rat gern mal befolgen, hast eventuell noch einen Tipp, welche Sprühversiegelung ich kaufen soll. Bzw welche der Chef bestellen darf? :D


    Danke Euch beiden jedenfalls für die Antwort :cool:

    Eins meiner Lieblings Versiegelungen ist das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax. Ist super einfach in der Anwendung, hält sehr lange und kannst du auch super für Felgen nutzen. Für Felgen habe ich es hauptsächlich genutzt, da die Standzeit wirklich super ist und das Waschen enorm erleichtert. Funktioniert entsprechend super auf Lack.


    Blöde Frage dazu, hält das auch mehrere Durchgänge in der Waschanlage? Mich nerven die ständig schmutzigen Felgen am Dienstwagen, aber bleibt halt bei durchschnittlich 400km am Tag nicht aus. Handwäsche ist keine Option, der steht alle 2-3 Tage in der Wäsche, so viel Zeit habe ich nicht ;)

    Hab ich zwar schon mal gepostet, vielleicht sogar hier im Thread, bin aber zu faul zum suchen :frech: Deswegen der Einfachheit halber noch mal, es ist definitiv möglich die schicken 3-Speichen-Lenkräder der neueren Modell in den 219 bzw auch auch in den 211 zu verpflanzen:


    Lenkrad Lenkrad

    Zur Einzelabnahme benötigt der nette Herr Dipl.Ing. vom TÜV ein Rad-/Traglastbescheinigung.

    Nur rückt mir MB die Rad-/Traglast nicht heraus, und der Hersteller Ronal verbietet sich solcher Anfragen gleich auf dessen Homepage.

    Endstation.

    Hat jemand eine Idee?


    Würde sagen, dieses Unterfangen steht und fällt mit dem passenden Dipl.Ing. und vor allem dessen Bereitschaft.

    Als Nachweis über die Festigkeit reicht dem Prüfer eigentlich, wenn das Modell, für das die Felge produziert wurde (also hier W213) schwerer ist, als das, auf dem es eingetragen werden soll (hier W212).

    Früher ging das relativ problemlos, heute sollen sich da viele Prüfer gegen sperren, der Grund dafür schimpft sich "impact Test ".

    Aufgrund dessen habe ich das in der jüngeren Vergangenheit erst gar nicht mehr versucht und gleich auf Räderwerk mit Gutachten zurückgegriffen. Also kann ich Dir leider nicht mehr als den Rat geben, bei verschiedenen Prüfern vorstellig zu werden, keine Ahnung ob heute überhaupt noch wer dazu bereit ist. Früher war das überhaupt kein Thema

    Ich denke mal dein Chef schwört auf die Nexen, weil es einfach billige Reifen sind und er somit weniger investieren muss in die Taxen. Oder was meinst du?


    Ja, genau das meine ich. Wobei er die tatsächlich auch privat auf der S-Klasse fährt. Das tut er auch schon viele Jahre und ist angeblich immer zufrieden, ich bleibe aber dabei, auf Nässe taugen die nix.

    Aktuell sind Michelin drauf und ich bin zufrieden. Da nur 2 glatt sind und ich es gern einheitlich mag, werden es also auch wieder Michelin.

    Mit Goodyear habe ich allerdings auch nur gute Erfahrungen gemacht, Sommer wie Winter. Wenn alle 4 erneuert werden müssen und es die in der passenden Größe gibt, wäre das IMMER meine erste Wahl :thumbup:

    Auf die Nexen schwört mein Chef, sind auf all unseren Taxen drauf und ich finde die bei Nässe eine absolute Katastrophe, rate ich ganz klar von ab

    Das Problem kenne ich doch?! Hab bis zum aktuellen 212 noch nie Probleme gehabt, das Lenkrad zu tauschen, aber die Schraube saß bei mir ähnlich fest, wie bei dir. Letzten Endes ist mein Chef mit dem Schweißbrenner dran, dann hat sie sich endlich erbarmt. Warum die so fest war keine Ahnung, mein Chef hat das Auto als Neuwagen gekauft, wir können also ausschließen, dass da schon jemand dran war.

    Viel Spaß mit dem neuen Lenker, gibt immer gleich ein ganz neues Fahrgefühl ;)

    Oh je, ich werde alt. Als ich Deinen Beitrag gelesen und zur Antwort angesetzt habe, hatte ich doch glatt schon wieder vergessen, dass da was von 4-matschig stand. Tut mir leid, dass ich Dich auf eine falsche Fährte gelockt habe

    Federunterlagen gibt es beim 212 an der VA nicht mehr, nur noch an der HA. Zumindest bei Fahrzeugen mit Stahlfahrwerk und ohne Allrad


    Danke, Alex - Du sprichst mir aus der Seele! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Möchte gerne den größten Schandfleck in meiner Droschke beseitigen, der auch die vielen Kilometer nicht schadlos überstanden hat, das Lenkrad.

    Einfachste Lösung wäre natürlich, ich mache es wie immer und es lasse das originale nur neu beledern. Problem an dieser Lösung: das Lenkrad ist dann zwar nicht mehr abgegrabbelt aber immer noch hässlich wie die Nacht. Also keine wirkliche Alternative, zumal es für den 212er ja echt richtig hübsche Steuerräder gibt.

    Um Missverständnissen vorzubeugen, das hier schwebt mir vor:

    515-8ad15dce-medium.jpg


    Die werden auch massenweise in den einschlägigen Börsen angeboten, meist jedoch ohne Airbag/Pralltopf. Und genau da ist mein Problem, da passt der von meinem alten Lenkrad ja nun leider nicht. Heißt, ich benötige ein komplettes Lenkrad, was nicht nur deutlich seltener angeboten wird, sondern auch deutlich mehr kostet.

    Meine Hoffnung wäre jetzt, dass das Innenleben eben vielleicht doch passt und man nur den Pralltopf benötigt. Natürlich habe ich das schon gegoogelt und im MT wurde das Thema auch angerissen, aber eine endgültige Aussage, ob das nun so ist oder nicht, konnte ich leider nicht finden.

    Wäre super, wenn sich einer von Euch erbarmt und da mal nachsehen könnte und wenn dem so ist, mir eventuell auch noch die Teilenummer vom benötigten Pralltopf sowie einen ungefähren Preis nennen könnte. Damit wäre mir extrem geholfen ;)

    Die zweite Frage, die mich beschäftigt: ist es ein Problem wenn das neue Lenkrad über Funktionen verfügt, die in meinem Auto nicht vorhanden sind? Also vor allem mit Spurhalteassi findet man oft. Dass diese Funktion bei mir dann nicht vorhanden ist, ist mir bewusst. Mir geht es nur darum, ob es mechanisch passt und alle Funktionen, die ich vorher hatte (Lenkradtasten/Schaltwippen) erhalten bleiben.

    Letzte Frage: es spielt vermutlich keine Rolle, aus welchem Fahrzeug das Spenderteil kommt? Denn die gab es ja in B-, C- und E-Klasse, vermute, das sind alles die gleichen Lenkräder?

    Ich sag schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe ;)