Bitte erzähle mal was du vor hast!
Ich habe übrigend keine originalen sondern PU Buchsen verbaut und das Geräusch ist nicht weg.
Ich glaube das Geräusch kommt von der Verbindung zwischen Stabistange- Stossdämpfer und Stabistange-Stabi. Nur um das nochmal vorzuholen. Der beitrag handelt ursprünglich von dem leisen poltern wenn man mit normaler Geschwindigkeit über bodenwellen fährt(innerorts). Nicht bei harten kanten wie bordstein im schrittempo. Wie im Video zu erkennen, hat das Gewinde in dem Loch etwas Spiel. Das ist beim Dämpfer und beim Stabi Loch der fall. Ich denke du kannst die Schraube zwar mit gewalt anziehen, was überhaupt eher schwierig ist, da du ja mit einem kleinen Imbuss und durchstecknuss kontern musst. Da bekommst du nicht so viel Kraft. es mag dann paar Kilometer nicht mehr poltern wie es bei mir der Fall war. Aber nach einer Zeit geht es dann ganz leise wieder los. Bei sportfahrwerk ist das ganze noch deutlicher, da dort höhere kräfte auf den stabi wirken. Ich habe aktuell bei mir ruhe durch verstärktes anziehen. Ich weiss allerdings nicht wie lange. Aber ich werde erst handeln wenn das Geräusch wieder kommt. Aber jetzt zu meinem Lösungsvorschlag. Ich werde versuchen eine spielfreie und einwandfreie Verbindung zwischen dem gewinde vom stabistab und dem stabi und dämpfer zu bauen, mittels hülse o.ä.
Ich bin mir ziemlich sicher dass das Geräusch daher kommt. Gerade bei tieferlegung. Diese enorme kraft wird so eine mutter nicht einfach durch anpressdruck(kraftschluss) halten. Das muss formschlüssig sein. leider eine fehlkonstruktion genauso wie das federbein mit dem komischen tonnenlager auf dem domlager. Alles nicht schön. Schade da der 204 sonst ein gutes auto. Aber die vorderachse ist wirklich nicht ausgereift. Ich bekomme leider kein video mit angehängt. aber probiert es selber aus dann seht ihr was ich meine.