Die Amis sind insgesamt recht robust und vertragen eine ganze Menge. Als eher GM Anhänger halte ich die Umrüstung bei einem Chrysler für unproblematisch.
Beiträge von Andreas aus dem Norden
-
-
Das mit den Schmiernippeln kenne ich bereits von den Amis die ich hatte. Neben dem Speedshop gibt es auch Mike & Franks wo ich immer noch Kunde bin. Der Link zu Deinem Granny war gut. Vorzugweise mit LPG, das wärs. Gerade bei den Kilometern die ich so abreiße.
-
Vielen Dank Micha. Die Ersatzteilversorgung ist sicher nicht das Problem, entweder über den Speedshop oder über Mike & Franks. Da bin ich sein 15 Jahren oder mehr Kunde. Ich hatte bloß immer Sorgen das die Chrysler anfälliger sind, zumindest war das früher definitiv so. Bezüglich der Gelenke des Fahrzeugs, ich habe ja einige Jahre solche Butterkühe gefahren und kenne die Schwachstellen an den Achsen ganz gut. Aber trotzdem sind mir Deine Erfahrungen wichtig.
Gruß
-
Ja, sitzen geht. Könnte man auch hocken nennen. SUV wäre natürlich für mich top, obwohl meine Frau dann nur über eine Strickleiter reinkommt. Aber Schwund ist ja immer
-
A8 hatte ich mir auch schon angeguckt, allerdings nicht mit dem Motor. Aber die Dinger sind für den Preis ziemlich runtergerockt.
-
Der Cayenne riecht ja nach Dir , der ist so unverkäuflich und den Gestank kriegt man nie raus. Da würde ich lieber einen Wagen kaufen indem eine Leiche verwehst ist
-
Vom Frontera werden ja auch reichlich angeboten, mit der 3,2 Liter Maschine. Find ich auch interessant das Ding, schonmal was bezüglich der Technik gehört?
Gruß
Ich glaube das der GLK für meine Gräten zu klein ist
-
Nachdem ich so viele Jahre Autos aus dem Hause GM fuhr und nur einmal einen aus dem Hause Chrysler, mit dem ich mehr Probleme hatte als mit allen anderen Modellen zuvor, ist für mich der Jeep eigentlich nicht die erste Wahl. Ersatzteile sind im Vergleich zu General Motors sauteuer und die Qualität hat mich auch nicht überzeugt. Welche Erfahrungen hattest Du denn mit dem Granny?
-
Danke Jungs, aber Schalter ist ein No go und Cabrio ist überhaupt kein Thema. Allradlers hingegen soll es sein. Ich hatte noch nie einen, das soll sich mal ändern
Grundsätzlich ist die Tendenz in Richtung SUV.
-
So, suche ausgeweitet. Mittlerweile kommen noch Passat, Audi, Chevy Blazer und weitere in Frage. Ich befürchte das es wieder eine schwere Geburt wird.
-
Vielleicht sucht er grade das - ein hohes Auto
Weil er ist ja Highroller. Pflegt sein Image
Merim, das hat auch was mit meiner Körpergröße zu tun, bei 2,0m ++++++ denkt man aus Egoismus anders@all: Danke für die vielen Rückmeldungen, Audi hatte ich azuch schon gesucht, aber bisher nichts gutes gesehen. Wenn dann nur der A6 alles andere fällt aus wegen s.o.
@Tom: Meine Frau fährt sicherlich in der Mehrheit mit dem Wagen, aber hin und wieder wenn es mal wieder so ist wie die letzten Winter werde ich den auch fahren. Meine Arbeitsstelle ist etwas weiter weg (55 km eine Tour) und teilweise auf ungeräumten, oder schlecht geräumten Wegen zu erfahren.
Das die Boxer saufen ist ja kein Geheimnis, ich hatte um ehrlich zu sein nach etwas geguckt das Zuverlässig ist, da kam eben der Legacy, der Forester und der Hyundai Santa Fe.
Unseren 190er wollte ich gern seinen Ruhestand gönnen und den die Jahre bis zum H Kennzeichen Pflegen und unterstellen.
-
Herzlich Willkomen hier bei den stern-freunden. Sicher wird Dir hier geholfen, aber erst wenn Du das Verpfichtungsdokument aus unserem Formularcenter unterschrieben an uns gesendet hast :D:D.
Ne Spaß.
Viel Glück bei der Suche. Wenn Du nen geilen CLS haben willst, kann ich mir vorstellen das Dir der von Fabian (Badewanne) gefallen könnte, und der kann ruhig mal wieder was neues holen :D:D.
-
Danke Ratko. Was wäre denn bei denen zu beachten? Wie zuverlässig ist die Technik?
Wie bereits geschrieben, ist der Verbrauch ein weniger wichtiges Kriterium da ja nicht viele km zusammen kommen. Sollte nur im Rahmen bleiben.
-
Noch eine rostende Schlurre will ich nicht. Funktion vor chic. Bei der Recherche habe ich mich auf Zuverlässigkeit beschränkt. Ausstattung ist auch gut. Luftfahrwerk, Klima, Muschitoaster usw ist drin. Der Verbrauch ist zwar recht hoch, aber bei den wenigen Kilometern. Wenn ich den mal fahre weil nichts mehr geht, dann kommen ein paar mehr zusammen. Vorallem würde mich mal wieder ein Auto mit etwas Ladefläche reizen.
Die Motoren sollen gut sein, die Getriebe, speziell Automaten sind bei guter Pflege recht robust. So las ich das zumindest.
Vielleicht hat ja jemand mal so ein Ding gehabt.
-
Die Größe ist ein Kriterium das meine Frau steckt und der 210er ist Ihr definitiv zu groß. Der legacy ist sicher nicht wesentlich kleiner aber das scheint Ihr Maximal zu sein.
Ich beuge mich da
-
Moin Jungs,
Ich bin gerade am überlegen, ob ich einen Subaru kaufen soll. Er hat die 156 PS Maschine. Grund wäre das wir gerne einen Allradler hätten den man doch auf dem Lande mal braucht wie die letzten Winter zeigten. Da meine Frau meist mit dem Wagen fahren würde haben wir uns ein gewisses Limit (max. 3000 €) gesetzt. Sie fährt in der Woche vielleicht 100km, soviel wie ich am Tag :DIch würde den nur in Ausnahmefällen fahren, wenn es nicht anders geht. Was ist von den Kisten zu halten? Wo gibt es echte Probleme? Die Presse lobt die Subarus ja sehr.
Oder habt ihr Alternativen?
Dann mal raus damit. Konstruktiv wäre schön, aber kein muss
Danke Euch.
-
Das ist wie mit dem Ethanol Sprit, erst bäumen sich alle auf und dann findet es plötzlich jeder wieder garnicht so schlimm.
-
Tom, mal ehrlich. Ich glaube keinem das er mit nem 55er nur volle Möhre fährt. In der Stadt und auf Landstraßen ist gas sicher okay.
-
70 kg im leeren Zustand? Kommt mir viel vor. Egal, bevor ich die ausbauen würd . Wenn man mit Verstand eine Gasanlage verwendet und sie nicht bis V Max einsetzt, sind die unproblematisch. Sofern sie richtig eingestellt ist. Also zum Ballern Sprit, zum cruisen um 130 kmh Gas. Ich kann mir vorstellendas mein nächster Gas hätte.
-
Lass die Anlage doch drin und nutze sie einfach nicht. 15kg Gewicht machen sicher nichts aus. Dafür hast du keinen ersatzreifen drin.