Hat vermutlich mit der Traglast, Achslast sowie Traglastminderung bei Vmax zu tun.
Beiträge von naibaf
-
-
Der Sattel war auch beim C32, C30, SLK55 171 Mopf ohne PP, CLK55 209 Vormopf sowie CLK 500 209 verbaut.
Hier gibt es was passendes im Zubehör… -
Interessant…ist ähnlich trotz neuer und originaler MB Batterie. Im Winter werde ich erneut gelegentlich ein C-Tek dranhängen, da von Salzanfang bis Salzende Pause ist 😄
Wichtig ist den Batteriesensor vor abklemmen der Batterie abzustecken, da es sonst zu Problemen kommen kann. Beim anklemmen dann umgekehrt - Erst Sensor dann Batterie. -
Ich habe das selbe Verhalten bei meinem C63 s204 Mopf. Kann es sein, dass dein anderer 204er ein Vormopf ist?
Das ist wohl (laut Motortalk) eine Maßnahme beim Mopf gewesen. Meiner lädt auch nur im Schubbetrieb… -
Wie frisch sind die Motorlager? Wenn die fritte sind kann der Motor mit dem Stabi auf Kontakt gehen…
-
Oben kann auch M1/M2 sein wenn er das Performance EGS hat 😁🫣
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sehr interessant. Kannte ich bisher nur die Lösung aus dem C55 mit M2 inkl. primitiven Kippschalter ab Affalterbach
-
-
Tesla Düsseldorf nimmt 120 € pro Stunde.
Tesla München 200€/Std. 😄
MB NL München ca. 260€/Std. bei AMGs (Stand 2023 oder 24)… -
-
Oder paar mal Pommesbude 🍟 😄
Wenn die Sitze wieder matt werden sollen:
Probier mal den Original MB Lederpflegeschaum. Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht… -
Dem Post von Fabian ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Was mir einfällt: Wenn die Spur einseitig stark vom Soll abweicht, kann dieser Effekt ( Lenkrad kippt je nach Fahrbahnbelag) schon mal auftreten, jedoch völlig unabhängig vom Lenkwinkelsensor. Hatte ich vor langer Zeit bei einem Fahrzeug nach Montage neuer Achsteile und vor der Vermessung.
VG -
Google Link zum Anbieter ist weiter oben aber hier nochmal:
Schlüsselmann • S&S Werkstätte · Gollierstraße 52, 80339 München★★★★★ · Schlüsseldienstwww.google.com -
Wirklich erstaunlich, wenn ich bedenke dass mein erster W204 C63 schon mit 2 Jahren und 40.000km einmal alles neu auf Garantie bekommen hat…
Weiterhin viel Freude -
Vielen Dank! Ich werde berichten…
-
Hallo zusammen,
könnt ihr einen Betrieb für das schleifen der M156 Nockenwellen empfehlen? Ich habe auf die Schnelle nur Technocam gefunden, die im Austausch (vorausgesetzt die eigenen sind noch verwendbar) 1500 € haben wollen. Ich bilde mir einen irgendwo gelesen zu haben, dass es einen Betrieb gibt der das für ein Drittel der Kosten erledigt.
Danke und GrußFabian
-
Grundsätzlich nichts.
-
Hi Roland,
- CLK55 BR209 (367 PS)
- C55 BR 203 (367 PS und 400 PS mit Performance Umbau analog R171 BS in Affalterbach)
- SLK55 R171 (360 PS und 400 PS im BS)
„…Die EVO Motoren haben andere Nockenwellen, Ventilfedern mit einer höheren Federprogression…“
Mehr fällt mir auf Anhieb nicht mehr ein.
VG
Fabian
-
Garnichts ist verstärkt, is die identische Achse wie beim C180.
Hab auch schon eine neue.
Danke für die Antwort. Meine Aussage ist nur Halbwissen, aber wurde mir mehrmals so zugetragen:
Identisch ist sie auf jeden Fall nicht:
204.077 C63 HA-Träger A2313505500
204.031 C180 HA-Träger A2123504205 (ehemals 204 bzw 207 Teilenummer)
-
Hatte einer von euch das Thema schon am W204 C63. Hier ist die HA ja verstärkt…
VG
Fabian
-
Gut zu wissen 👍 Dann doch OEM 😎