Jetzt kann er die Kotflügel auf dem Innenraum wechseln
Beiträge von -isi-
-
-
Bin durchgedreht und habe es gekauft 🫣😁🫣😁😁
Теперь можешь крыло из салона открутить
-
Geht auch ohne. Der Schlauch sollte nur stramm sitzen und darf nicht abknicken.
-
Vom Hybrid abstand nehmen OK.
Aber sollte man grundsätzlich auch abstand von den Mildhybrid also den 48V nehmen?Beim W213 MOPF und X290 haben ja alle die 48V ausser die 63er
@Tom
würde auch eher zum Modernen Benziner raten (ausser M260 / M264)Nein ich würde nicht grundsätzlich vom 48V Bordnetz Abstand halten. Die 205er waren die ersten wo das bekommen haben und da wars noch recht problematisch. Mittlerweile läuft das System recht unauffällig.
-
Hybrid ist ein schwieriges Thema. Ich habe letzte Zeit soviel Pannen mit der HV Anlage das ist unglaublich. Abgesoffene PTC Zureiter, Batterien die Interlock Fehler haben, Isolationsfehler usw, und fast immer muss ich manuell Freischalten, das mache überhaupt nicht gerne.
Am besten einen C300 Benziner ohne HV und ohne 48V.
-
Muss es ein Diesel sein? Ich persönlich bin ein Diesel Fan allerdings würde ich mir niemals eins mit Adblue Anlage kaufen. Die mache einfach zu viel Probleme.
Bei 206 und 254 geht es auch schon los, die ersten stehen in der Werkstatt. -
Wenn du den Code 807 hast (müsste deiner haben) dann darfst du nur 229.52 fahren.
229.51 hält nicht die Temperaturen wie 229.52 aus und dadurch setzen sich die Ölkanäle zu. -
Ach jetzet
Naja du muss halt schauen wie der Schlachter aufgebaut ist.
Der 273 ist ja analog zum 272 und da ist es klassisch 12v und Masse die zu Pumpe gehen vom N118. Beim 274 und 276 hast du eine drei Phasen Steuerung.
-
Was hast du vor? Du hast doch einen Diesel oder nicht?
-
Die Benziner hatten meiner Meinung nach von Anfang an N118. Müsste ich nachlesen, die Markteinführung ist 16 Jahre her.
-
Also so wie ich es vermutet habe, haben Fahrzeuge vor 11/09 kein FSCU Steuergerät. Es läuft alles über N10/2kD.
-
Was hast du eigentlich vor? Das Steuergerät sitzt in der Regel rechts unter der Rücksitzbank.
Wenn mich nicht alles täuscht hatten die ersten GLKs eine klassische Relais Steuerung und keine FSCU.
-
Nein dauerhaft gehalten nicht, aber bei Motorabstellung sollte doch 50-80 bar in Rail bleiben oder denke ich da falsch ?
ja da hast du recht, im wis ist es glaube auch so beschrieben aber in der Praxis habe ich das bei keinem Motor so bestätigt bekommen. Der Druck wird komplett abgebaut. Der Grund dafür ist Blasen Bildung zu vermeiden wenn der Motor abkühlt.
Mach die Glühkerzen neu. Die kosten ja nicht die Welt und schaden tut garantiert auch nicht.
Und wie gesagt lass den Karren mit einer Stardiagnose auslesen. Bei Zubehör Testern ist es immer so eine Sache.
-
-
-
Jetzt muss ich gleich nochmal nerven. Ich finde leider nur wie man die sitzfläche zerlegt aber nichts über die lehne. Hat da jemand was? Sonst muss ichs einfach irgendwie probieren und das endet gerne in zerstörung 😂
WIS hast du nicht?
Hat sich erledigt
-
Eigentlich ist es Wurscht wie rum du das abklemmst
Hast ja keine Dioden bzw Elektronik zwischen geschaltet. Ist ein stink normaler PTC Widerstand.
-
Blau ist plus und braun minus.
-
Wenn man bei den Schrauben eine normale 17er Nuss benutzt dann wird der Kranz verformt und dann passt die spezial Nuss nicht mehr. Kannst versuchen mit dem Hammer die Nuss drauf zu schlagen dann geht es meistens.
-
Wer diese Schrauben erfunden hat gehört erschlagen. Wenn die paar Jahre auf dem Buckel haben dann bleibt der Chrom Kranz ständig in der Nuss stecken.
Ist SW17