Beiträge von -isi-
-
-
Nein 204 hat FBS 3
-
Wenn du das wüsstest dann hättest du wahrscheinlich gleich zwei bestellt
-
Niederlassungen und Vertragspartner haben seit ca 2 oder 3 Jahren keine Schlüsselstationen mehr. Das kommt jetzt aus dem GLC direkt. Vollkatastrophe, weil früher konnte man zB auch die programmierbaren Werkstattschlüssel für ELV selber brennen. Jetzt stehen die Autos hier rum, weil die Werkstätten 3 Wochen für den kack Schlüssel warten.
Warst schneller
-
Das mit den Schlüsseln ist Händler abhängig.
Händler mit eigenem Schlüsselbrett bestellen dann nach Rücksprache den passenden Rohling und können selbst anlernen.
Die Händler sind aber rar.Die Schlüsselstationen sind vor 2 Jahren abgeschaltet worden. Wir hatten auch eine und müssen jetzt fertige Schlüssel in Germersheim bestellen. Auch die blauen Werkstattschlüssel kommen jetzt fertig programmiert aus Germersheim.
Es sei es gibt noch welche wo das machen können, aber meines Wissens nach haben die Händler die abgeschaltet bekommen. -
Jetzt kann er die Kotflügel auf dem Innenraum wechseln
-
Bin durchgedreht und habe es gekauft 🫣😁🫣😁😁
Теперь можешь крыло из салона открутить
-
Geht auch ohne. Der Schlauch sollte nur stramm sitzen und darf nicht abknicken.
-
Vom Hybrid abstand nehmen OK.
Aber sollte man grundsätzlich auch abstand von den Mildhybrid also den 48V nehmen?Beim W213 MOPF und X290 haben ja alle die 48V ausser die 63er
@Tom
würde auch eher zum Modernen Benziner raten (ausser M260 / M264)Nein ich würde nicht grundsätzlich vom 48V Bordnetz Abstand halten. Die 205er waren die ersten wo das bekommen haben und da wars noch recht problematisch. Mittlerweile läuft das System recht unauffällig.
-
Hybrid ist ein schwieriges Thema. Ich habe letzte Zeit soviel Pannen mit der HV Anlage das ist unglaublich. Abgesoffene PTC Zureiter, Batterien die Interlock Fehler haben, Isolationsfehler usw, und fast immer muss ich manuell Freischalten, das mache überhaupt nicht gerne.
Am besten einen C300 Benziner ohne HV und ohne 48V.
-
Muss es ein Diesel sein? Ich persönlich bin ein Diesel Fan allerdings würde ich mir niemals eins mit Adblue Anlage kaufen. Die mache einfach zu viel Probleme.
Bei 206 und 254 geht es auch schon los, die ersten stehen in der Werkstatt. -
Wenn du den Code 807 hast (müsste deiner haben) dann darfst du nur 229.52 fahren.
229.51 hält nicht die Temperaturen wie 229.52 aus und dadurch setzen sich die Ölkanäle zu. -
Ach jetzet
Naja du muss halt schauen wie der Schlachter aufgebaut ist.
Der 273 ist ja analog zum 272 und da ist es klassisch 12v und Masse die zu Pumpe gehen vom N118. Beim 274 und 276 hast du eine drei Phasen Steuerung.
-
Was hast du vor? Du hast doch einen Diesel oder nicht?
-
Die Benziner hatten meiner Meinung nach von Anfang an N118. Müsste ich nachlesen, die Markteinführung ist 16 Jahre her.
-
Also so wie ich es vermutet habe, haben Fahrzeuge vor 11/09 kein FSCU Steuergerät. Es läuft alles über N10/2kD.
-
Was hast du eigentlich vor? Das Steuergerät sitzt in der Regel rechts unter der Rücksitzbank.
Wenn mich nicht alles täuscht hatten die ersten GLKs eine klassische Relais Steuerung und keine FSCU.
-
Nein dauerhaft gehalten nicht, aber bei Motorabstellung sollte doch 50-80 bar in Rail bleiben oder denke ich da falsch ?
ja da hast du recht, im wis ist es glaube auch so beschrieben aber in der Praxis habe ich das bei keinem Motor so bestätigt bekommen. Der Druck wird komplett abgebaut. Der Grund dafür ist Blasen Bildung zu vermeiden wenn der Motor abkühlt.
Mach die Glühkerzen neu. Die kosten ja nicht die Welt und schaden tut garantiert auch nicht.
Und wie gesagt lass den Karren mit einer Stardiagnose auslesen. Bei Zubehör Testern ist es immer so eine Sache.
-
-