Das wird dann ein Einzelstück
Bin ebenfalls gespannt
Das wird dann ein Einzelstück
Bin ebenfalls gespannt
Olove ist selbstverständlich so; wollte nur mal einen weiteren Vorschlag in den Raum schmeißen.
Jedenfalls gut überlegen, da es kein danach kein zurück mehr gibt
Ein schöner Kompressorumbau und so 600-700 PS ...
Alles iwi zu schade für ein gutes Auto. Das Geld würde ich in fette Leistungssteigerung investieren.
Bekanntlich sind ja aber die Geschmäcker unterschiedlich
Habe zwischen 130-140 kmh unruhe am Lenkrad ; ist der dritte Radsatz drauf und dasselbe Szenario. Hab mir mal nen Satz neuen Bremsscheiben bereitgestellt. Mal schauen, obs nach dem Tausch weg ist.
Ist auch was sehr feines ... Das s-coupe
Freut mich das es nett gelöst wurde
Mit Connections läuft es halt angenehmer
Ist halt eine Ansichtsache. M.E. lohnt sich ein fetter Diesel in der Alterklasse nicht.
Vergisst bitte nicht die Haarrissproblematik bei dem langen Zylinderkopf eines 320 cdi und das es vorne am Motor eng zugeht, falls was zu fummeln ist.
Will natürlich jetzt nicht alle 320cdi schlecht reden, aber ist nunmal der stärkere und schwere Dieselmotor.
Wenn der Zickt, kann die Baustelle schnell teuerer werden.
Aber wie gesagt reine Ansichtsache oder vielleicht bin ich zu kritisch und penibel
Geht doch TOP
Als 210er; greif zum kleinen CDI Motor
In der Preisklasse und den entsprechenden Laufleistungen kaufst du dir sonst ein grosses Ausfallrisiko und höhere Fixkosten.
Wenn du den später wieder verkaufen willst, hast du beim kleinen CDI entsprechend mehr Kundschaft, die sich für das Auto interessieren
Danke für die Info
Beim Tüv immer Fett, kein Unterbodenschutz drauf
Fabian wenn der Schalter defekt ist, kann man das im Fehlerspeicher sehen?
Michelin Pilot Sport fällt schmal aus, wohingegen der Michelin Super Sport deutlich breiter ausfällt. Hab ich bei meinem Radsatz ebenso festgestellt. Beide Modelle vorhanden.
Undichwolltegradeeinschlafenundhabenochebeneinenblickinsforumgeworfenundbinvorlachenausmbettgefallen
Wenn du kein Raser bist, nimm einfach was preislich passt.
Bei meinem alten 320 CDI kombi hatte ich eine Zeit lang die Ate Keramicbeläge, wegen der hochglanzverdichteten Felgen und war damit sehr zufrieden, was die Staubbildung angeht.
Mir ist aber aufgefallen, das ich nach über einem Jahr ein Bremsenquitschen hatte. Bremsleistung war auch ok.
Greatuliere mein Freund
Evtl noch Inseratsbilder da?