Danke, hab sie schon neu Zuhause liegen. Komme ja aus der Oldtimer Ecke, da sind diese Gummi Formdichtungen Neuland für mich da gab's nur Kork und Papier...
VG Simon
Danke, hab sie schon neu Zuhause liegen. Komme ja aus der Oldtimer Ecke, da sind diese Gummi Formdichtungen Neuland für mich da gab's nur Kork und Papier...
VG Simon
Mal noch ne doofe Frage zu Thema Formdichtungen. Hatte die Deckel vorne am Kopf und die Ventildeckel letzen Sommer neu abgedichtet.
Wenn ich da jetzt noch mal dran gehe, müssen die Formdichtungen wieder neu oder wird das wieder dicht?
Klar, bei der ganzen Aktion kommt's auf die paar Kröten nicht an, aber ich hasse Verschwendung
VG Simon
Danke für die Tipps.
Ich habe das etwas bessere Werkzeug von StahlMaxx. Ich hoffe das taugt was. Den ganz billigen China Krachern habe ich nicht getraut.
Verstellerplatten werde ich wieder nach original Drehmoment anziehen. Das muss man zuvor noch ermitteln.
Welche Platten hast du verwendet?
Ansonsten habe ich 10 Nm für die Lagerdeckel und 45Nm / 90° für die Versteller auf die NW im Hinterkopf.
Motor ist der m156.985 also schon Plastik Ventildeckel.
VG Simon
Zu spät, gestern Großbestellung bei Mercedes aufgegeben und Konto geplündert
Aber danke fürs Angebot. Falls was nicht lieferbar sein sollte komme ich noch mal auf dich zurück.
Ich schraube alles selbst.
Ich habe mittlerweile recherchiert, dass die preiswerten Verstellerplatten vom Stern Service Nord GmbH kommen und die diese auch bei Kundenfahrzeugen verbauen.
Ich hoffe so schlecht kann das dann nicht sein.
VG Simon
Ventildeckel aufmachen und die Nockenspitzen auf Verschleiß prüfen
Vg Simon
Ihr seid die besten, dann kaufe ich INA und gut 😁
Vielen vielen Dank.
Hat jemand noch ErfahrungsWerte zu den Versteller Reparatur Platten. Welche kann man da nehmen?
VG Simon
Danke für deine Antwort.
Nockenwellen haben beginnenden Verschleiß, aber noch nicht soo wild.
Wollte gerne alles neu von Mercedes machen. Nachschleifen wäre Plan B.
Die Frage wäre halt, ob INA der Lieferant von Mercedes ist oder ob man die Teile bedenkenlos verbauen kann?
Und ob ggf. die Stößel bald wieder verfügbar sind. Im Shop konnte man mir nichts näheres sagen.
Haben die INA Stößel auch die schwarze Beschichtung auf der Oberseite?
Klar wenn der Versteller OK ist lasse ich ihn so, aber wenn er kurz vor Ende ist hätte ich gerne die Platten getauscht.
Ich weiß nur nicht welche man nehmen kann?
Saugrohr ist gerade schon zerlegt und wird restauriert. Bilder folgen.
VG Simon
Hallo Zusammen,
bei mir steht am M156 der "Nockenwellen Service" an. Nockenwellen sind gerade lieferbar aber Stößel leider gerade ausverkauft.
Ich könnte INA Stößel 420 0217 10 bekommen. Kann mir einer Sagen ob INA der Lieferant ist, sprich die Mercedes Teile A1560500225 auch nur INA Stößel sind?
Oder weiß jemand ob die Mercedes Stößel A1560500225 zeitnah wieder verfügbar sein werden?
Weiterhin möchte ich im gleichen Zuge die NW-Versteller prüfen. Aktuell machen sie keine Geräusche und lassen sich mit dem Gabelschlüssel auch nicht "gewaltsam" verdrehen. Trotzdem möchte ich sie öffnen und auf Verschleiß prüfen.
Es gibt eine Vielzahl von Überholsätzen auf dem Markt. Welche davon kann man bedenkenlos verbauen?
Preise beginnen bei 300 Euro für 4 Ersatzplatten und gehen bis 1000 Euro für 4 Platten...
Danke euch schon mal für euren Input. Ich werde euch natürlich davon mit Bildern in meinem Thread berichten
Vg Simon
Paul weißt du ob die gesteckten Antriebswellen vom einem HAG215 immer bei allen HAG215 passen? Also sowohl AMG als auch nicht AMG?
Sprich kann man ein HAG215 quer durch die Fahrzeugpalette tauschen und die Wellen passen?
Danke schonmal.
VG Simon
Kabelbruch / Wackelkontakt im ABS Sensor der beim Einfedern einen Fehler erzeugt? Normal müsste dann aber ein Fehler abgelegt werden, würde ich denken...
VG Simon
ABS Ring vorne hinten geprüft wie geschrieben? Nur weil die Werte beim geradeaus fahren gleich sind, heißt ja nix.
VG Simon
Schau als erstes mal ob hinten die ABS Ringe auf den Antriebswelle unterrostet oder sogar gerissen sind. Man sieht beim durchdrehen wie die Ringe eiern oder sogar schon blanke Stellen haben, weil sie irgendwo angehen. Dann ob vorne die Zähne auf der Radnabe für den Randdrehzahlsensor stark verrostet sind.
Hatte beides mal bei einem w208.
VG Simon
Ja, den Herrmanns hatte ich auch schon auf dem Schirm. Was mich da stört, dass es nur Garantie gibt wenn es in einer Fachwerkstatt eingebaut wird. Für selbstschrauber natürlich ärgerlich.
Kannst du sagen, was der Spaß gekostet hat?
Prinzipiell habe ich auch schon Differentiale überholt und hätte das Werkzeug z.b. Reibwertschlüssel.
Aber ich finde für das Ding keine Angaben wie Reibwerte oder Zahnflankenspiel...
Habe einen guten Getriebe Instandsetzer vor Ort. Da habe ich mal angefragt.
Nachtrag: laut Herrmanns sind für dieses HAG aktuell keine Teile lieferbar
VG Simon
Danke Kaype fürs nachschauen.
Hier mal die Nummer auf dem HAG.
Ich dachte die ersten 10 Stellen sind immer die Teilenummer.
VG Simon
Hallo Zusammen,
leider ist aus meinem Umbauversuch nichts geworden, da der Händler mir das CLS HAG nicht verkaufen wollte ohne VIN Abgleich. Das Risiko war Ihm zu hoch, dass es hinterher nicht passt auch wenn ich anfallende Auslagen übernommen hätte ☹
Jetzt wurde mir ein HAG A2043503314 angeboten mit ca. 80.000 km.
Gleichzeitig frage ich gerade an was die Überholung von meinem A2043504714 kosten würde.
Jetzt die Frage, passt das …3314 anstelle meines 4714? Mir ist der Unterschied nicht ganz klar.
Und macht es überhaupt Sinn mein AMG HAG mit 148.000 km zu überholen oder lieber nach einem mit weniger Km Ausschau halten?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Vg Simon
Ja, halte uns gerne auf dem laufenden. Ich wusste gar nicht, dass man das so einfach zerlegen kann. Ist ja deutlich effektiver als eine Spülung. Habe ein Angebot für mein MCT Getriebe über 800 Euro zum Spülen. Das sieht für einen geübten Schrauber nach DIY aus.
VG Simon
Für den Akkuschrauber-Sechskant findest du die zu Hauf, aber was vernünftiges für die Rätsche hab ich noch nicht gefunden.
Also entweder reden wir aneinander vorbei, aber ich meinte so was. Da reicht ja auch BGS Qualität, da im Normalfall eh der Gewindebohrer zuerst aufgibt.
Oder meinst du so was für Schneideisen?
VG Simon
einen Aufsatz für Gewindeschneider auf der 1/4" und 3/8"-Rätsche
Gibt es doch z.B. von BGS. oder anderen Herstellern. Oder meist du für ein Schneideisen?
VG Simon
Je nachdem welche Legierung es ist, kann man es ggf. WIG schweißen. Einige Metallbauer können ALU schweißen. Ggf. mal in der Umgebung rumfragen.
Es muss nur vernünftig gespannt werden, damit er nicht krumm wird und nachher der Riemen nicht gerade läuft.
Zur Demontage des Halters muss man vermutlich das Riemenrad abpressen.
VG Simon
Ja das befürchte ich auch
Ich habe noch etwas recherchiert. Das HAG210 gab es ja wohl in seltenen Fällen auch mit den gesteckten Wellen.
@spaetbremser: Wie sicher bist du dir, dass es sich bei der genannten Gehäusenummer A2033510705 nur um ein HAG215 und nicht um ein HAG210 handeln kann?
Anbei mal 2 Bilder. Wenn es definitiv ein HAG215 ist könnte man das Risiko eingehen.
Besten Dank.
VG Simon