Beiträge von Simon85

    Meine haben ziemlich zeitgleich den Geist aufgegeben. Paar Tage dazwischen. Scheint daher ein systematischer Fehler zu sein.

    Zerlegen und reinigen hatte ich auch überlegt, aber auf Kulanz zwei neue bekommen. Bin gespannt ob es bei dir klappt.

    VG Simon

    Hat keiner mit den INA Stößel Erfahrung ob man die mit der Beschichtung so verbauen kann. Egal ob jetzt M156... Die Beschichtung haben sicher ja auch andere.

    Leider bekomme ich vom Support keine Antwort.

    Ist das nur eine Einlauf Beschichtung? Oder soll die dauerhaft drauf bleiben? Wird ja oft als DLC beschrieben. Aber DLC kenne ich aus der Arbeit. Die ist richtig hart und kann nicht so einfach abgerieben werden.

    VG Simon

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute ein Paket mit 32 Hydrostößel bekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Direkt alle angeschaut und was soll ich sagen, ein Paket ist dabei wo die Beschichtung der Stößel zur Nockenwelle nicht so toll ist. Bei einem fehlt sie mittig komplett.

    Zum Glück hat der Lieferant noch 6 Stück da und schickt sie zum Austausch.

    Was meint ihr dazu. Wäre es unbedenklich diese zu verbauen?

    Wenn das so empfindlich ist nehme ich an es ist eher eine Art Einlaufschicht und kein DLC?

    VG Simon

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moment, also mein Wagen wurde 148.000 km nur bei Mercedes lückenlos Scheckheft gepflegt. Immer mit 0W-40. Trotzdem hat er leichtes Pitting. Versteller sind bisher unauffällig, aber das heißt ja nichts.

    Ich habe jetzt auf das freigegebene 5W-40 gewechselt.

    Mag sein, dass ein dickeres öl die Versteller eher killt, aber bei den Nocken sollte es von Vorteil sein.

    VG Simon

    Mal noch ne doofe Frage zu Thema Formdichtungen. Hatte die Deckel vorne am Kopf und die Ventildeckel letzen Sommer neu abgedichtet.

    Wenn ich da jetzt noch mal dran gehe, müssen die Formdichtungen wieder neu oder wird das wieder dicht?

    Klar, bei der ganzen Aktion kommt's auf die paar Kröten nicht an, aber ich hasse Verschwendung ;)

    VG Simon

    Danke für die Tipps.

    Ich habe das etwas bessere Werkzeug von StahlMaxx. Ich hoffe das taugt was. Den ganz billigen China Krachern habe ich nicht getraut.

    Verstellerplatten werde ich wieder nach original Drehmoment anziehen. Das muss man zuvor noch ermitteln.

    Welche Platten hast du verwendet?

    Ansonsten habe ich 10 Nm für die Lagerdeckel und 45Nm / 90° für die Versteller auf die NW im Hinterkopf.

    Motor ist der m156.985 also schon Plastik Ventildeckel.

    VG Simon

    Zu spät, gestern Großbestellung bei Mercedes aufgegeben und Konto geplündert ^^

    Aber danke fürs Angebot. Falls was nicht lieferbar sein sollte komme ich noch mal auf dich zurück.

    Ich schraube alles selbst.

    Ich habe mittlerweile recherchiert, dass die preiswerten Verstellerplatten vom Stern Service Nord GmbH kommen und die diese auch bei Kundenfahrzeugen verbauen.

    Mercedes M156 6.3L Unsere Nockenwellenversteller Upgrades
    Zu den Verstellern starplusparts.deKontakt email für Rep. Anfragen:sternservicenord@gmx.de
    youtu.be

    Ich hoffe so schlecht kann das dann nicht sein.

    VG Simon

    Danke für deine Antwort.

    Nockenwellen haben beginnenden Verschleiß, aber noch nicht soo wild.

    Wollte gerne alles neu von Mercedes machen. Nachschleifen wäre Plan B.

    Die Frage wäre halt, ob INA der Lieferant von Mercedes ist oder ob man die Teile bedenkenlos verbauen kann?

    Und ob ggf. die Stößel bald wieder verfügbar sind. Im Shop konnte man mir nichts näheres sagen.

    Haben die INA Stößel auch die schwarze Beschichtung auf der Oberseite?

    Klar wenn der Versteller OK ist lasse ich ihn so, aber wenn er kurz vor Ende ist hätte ich gerne die Platten getauscht.

    Ich weiß nur nicht welche man nehmen kann?

    Saugrohr ist gerade schon zerlegt und wird restauriert. Bilder folgen.

    VG Simon

    Hallo Zusammen,

    bei mir steht am M156 der "Nockenwellen Service" an. Nockenwellen sind gerade lieferbar aber Stößel leider gerade ausverkauft.

    Ich könnte INA Stößel 420 0217 10 bekommen. Kann mir einer Sagen ob INA der Lieferant ist, sprich die Mercedes Teile A1560500225 auch nur INA Stößel sind?

    Oder weiß jemand ob die Mercedes Stößel A1560500225 zeitnah wieder verfügbar sein werden?

    Weiterhin möchte ich im gleichen Zuge die NW-Versteller prüfen. Aktuell machen sie keine Geräusche und lassen sich mit dem Gabelschlüssel auch nicht "gewaltsam" verdrehen. Trotzdem möchte ich sie öffnen und auf Verschleiß prüfen.

    Es gibt eine Vielzahl von Überholsätzen auf dem Markt. Welche davon kann man bedenkenlos verbauen?

    Preise beginnen bei 300 Euro für 4 Ersatzplatten und gehen bis 1000 Euro für 4 Platten...

    300 Euro

    Danke euch schon mal für euren Input. Ich werde euch natürlich davon mit Bildern in meinem Thread berichten ;)

    Vg Simon