Mal ne grundsätzliche Frage:
gibt es Firmen die auch den Airbag mit Leder beziehen? Gibts ja auch ab Werk aber die sind schwer zu finden. Sollte natürlich anständig gemacht sein damit der Airbag auch auslösen kann.
hat da jemand ne Adresse?
Mal ne grundsätzliche Frage:
gibt es Firmen die auch den Airbag mit Leder beziehen? Gibts ja auch ab Werk aber die sind schwer zu finden. Sollte natürlich anständig gemacht sein damit der Airbag auch auslösen kann.
hat da jemand ne Adresse?
Außer das sie 1x im Fahrzeugleben undicht werden machen die hinteren Bälge auch keine Probleme. Sind relativ schnell und günstig ersetzt wenn man welche von Arnott kauft. ~500€
Die vorderen Lager der Querlenker sind Hydrolager und mit Öl als dämpfer gefüllt. Wenn die porös werden und platzen siehst du das nicht lange da das Öl Hydroskopisch ist und schnell weg gewaschen wird. Das Lager selbst hat dadurch kein Spiel das es halt eben auch nur ein Gummilager ist. Bei Belastung durch bremsen fängt aber der Querlenker an zu flattern weil eben exakt dieses Dämpfungsöl fehlt.
Hab bei meinem 430er damals EWIG gesucht bis ich das gefunden habe.
grüße, Fabian
Ok danke klingt logisch, aber bei der Situation flattern halt dann die Querlenker im Lager und nicht die Scheibe.
Wenn aber das Bremspedal pulsiert sollte das aber von den Scheiben kommen und nicht vom Querlenker. (Falls das der Fall ist mit dem pulsierenden Pedal)
Gibt es ne Erklärung warum ein defekter Querlenker das rubbeln verursacht?
kann ich mir grad nicht vorstellen wie das zusammen hängt
Passt bei 4 Matic nicht da der Anschluss für die Bremsleitung anders ist wegen der Antriebswelle. Sättel vom E63S passen wahrscheinlich.
Nein mit nem Dremel kommt man ran. Seit ich das gemacht habe, hab ich im Regen kein Ausfall mehr. Ist nur ein Rat von mir. Dein eigentliches Problem scheint aber ein anderes zu sein.
sind bei dir alle Sicherungen ok?
Hast du dir mal das Kabel vorne angeschaut?
Entweder ist das Steuergerät/Sensor defekt oder dein Kabel hat ein Problem da keine CAN Verbindung da ist.
Modifizier mal deine Halter in der Stoßstange für die Totwinkelsensoren. Bei Regen saufen die Sensoren schnell ab. Paar Löcher rein bohren
Klappern kann an der Kiste viel. Bei mir war am 350 cdi 4 Matic der rechte Querlenker platt. Kam urplötzlich von jetzt auf nachher und klapperte bei Unebenheiten.
im Netz gibts die Federbeine auch deutlich günstiger , http://www.airmatic-shop.de zum Beispiel
Ich glaube bei neueren Modellen saugen die Lüfter erst um die Wärme aus dem Sitz zu bekommen und schalten irgendwann um und blasen zum Fahrer. Hab so irgendwo mal gelesen
Die Lüftung im 211 und 212 bläst definitiv zum Fahrer
Ähnliche Geräusche hatte ich am M113 von unserem ML. Das Geräusch ging nicht weg bis ich eine Motorspülung gemacht hatte + Ölwechsel.
Als ich den Filter ausgebaut hatte war die Sache klar. Der hat sich schon aufgelöst. KFZ war einfach bei Kauf schlecht gewartet.
Da war wohl irgendwo ein Ölkanal zu. Manchmal war das Geräusch nach einem Neustart weg. Mit dem neuen Öl war dann nie mehr was.
Hallo
Ich nehme ein Ctek mit 25A, kompakt und stark. Normal sollte ein 10A Gerät auch reichen aber beim Entlüften der SBC Bremse z.B. wird es mit einer etwas schwächeren
Batterie schon eng. Wenn die Pumpe der SBC anläuft geht die Spannung merklich in den Keller und wenn die zu tief sinkt bricht die SD den Entlüftungsvorgang ab.
Musst selber wissen was du alles machen willst, aber ich würde lieber größer als zu klein nehmen.
Gruß Andi
blöde Frage: kann man während des Entlüftens nicht den Motor laufen lassen?
Hatte auf dem 203 3 Winter Nokian WRD3 drauf. Finde den Reifen super. Aufm 212 sind Pirelli Sottozero drauf, mal schauen wie die so sind. Auf dem 211 war ich damit nicht so zufrieden damals.
Sicher? Am 211 500er hatte ich deswegen MKL und es stand nur der Kurbelwellensensor im Speicher. Hab ich gelöscht und kam seltsamerweise nie mehr. Sensor hab ich nie getauscht
Aber der sollte eigentlich auf jeden Fall MKL auslösen und im Fehlerspeicher stehen oder ?
Hallo zusammen,
Bin am überlegen meine Bremse von meinem 212 350 CDI 4 Matic aufzurüsten. Gibt ja die Möglichkeit die 500er BiTurbo Sättel zu montieren mit der 360x36 Scheibe. Auf der HA braucht man wohl nur einen anderen Sattelträger damit die 322x22mm Scheibe Platz hat. Passt also Plug&Play.
Problem ist jetzt nur für die VA die Sättel zu finden. Es passen wohl nur die vom 4 Matic. Die Anschlüsse sind anderst angebracht am Sattel wegen der Antriebswelle.
Oder gibt es ne Möglichkeit mit nem Winkelstück die Sättel vom non 4 Matic zu nutzen? Keine Ahnung wie eng es da vorne zu geht. Aber wenn es risikofrei mit ausreichend Platz zur Antriebswelle machbar ist, wärs zumindest ne Möglichkeit.
Gruß
Er meint wahrscheinlich den Verbrauchsrechner ab Reset.
Normal läuft der einige zehntausend Kilometer durch.
Wird aber manchmal gelöscht wenn man mit der SD dran war.
Bei meinem Bruder war vor ein paar Monaten die Benzinpumpe kaputt. Natürlich hat er kurz vor dem Ausfall noch vollgetankt.... das war ein rießen Mist! Und vor allem der Gestank im Auto danach....
Bin damals 8,5x19 ET35 mit 225 und 9,5x19 ET30 mit 255 gefahren.
Hat hinten minimal an der Kunststoffleiste gestreift. Hab ich etwas ausgeschnitten und war fürn Tüv ok.
Für den Airmatik Kompressor gibt es einen Überholungssatz
Gibts sowas auch fürn 212? Hab leider nix gefunden