Beiträge von Nicsen

    Ich dagegen überlege, ob ich demnächst die Scheiben vom E63 nehme,... meine "Normalen", egal ob MB oder aftermarket, sind nach ein paar Mal heißbremsen krumm.

    Sind die vom E63 automatisch zweiteilig?

    Hab ja auch die 360x36 vom 500er. Könnte ja noch etwas “besser“ sein. Leider steht bei mir in der Eintragung “Bremsscheibe einteilig“ wenn ich da jetzt zweiteilige drauf mache, gibt das sicher irgendwann Theater.

    Super, danke. Ja ich wohne bei Reutlingen den Weg würde ich natürlich auch auf mich nehmen. Wurden da Fahrprüfungen gemacht bei dir ?

    Ja, Bremsenprüfstand und ne Runde um den Block. Prüfung auf der Hebebühne (Freigängigkeit etc.) war insgesamt garkein Thema. Prüfer fährt selber C63 und kennt sich in der Szene wohl sehr gut aus ^^

    Allerdings hab ich nur die 360mm Anlage vom E500 drunter. Zuvor war die Serienanlage vom 350cdi montiert. Also ohne andere Halter etc.

    Hat jemand die 390er und 360er Bremse schon eingetragen ? Die Epytec Halter haben ja ein Gutachten dabei. Ich habe bereits mit einem Prüfer geredet, der hat aber direkt abgewunken und gemeint, er will auch in den nächsten Wochen seinen Job haben. Keine Ahnung, aktuell wollen immer weniger Prüfer etwas eintragen… falls das jemand im Raum Stuttgart gemacht hat wäre es interessant wo.

    Ich hab in 72202 Nagold meinen Bremsenumbau eintragen lassen. Ist ca. 60km südlich von Stuttgart. War vor 2 Jahren und zumindest da noch kein Problem gewesen

    Aber nach der Probefahrt steht jedenfalls fest, dass so ein selbstgezündeter V6-Diesel im W212 wie ein fahrendes Sofa ist. Sehr, sehr angenehm. Ich glaube darin kann man 1.000 km fahren und steigt völlig entspannt aus. Das gefällt mir schon ausgesprochen gut.

    Genau so ist das auch!

    Bin letztes Jahr von Rügen am Stück in den Süden gefahren. Waren knapp 1000km am Stück. In Thüringen kurz zum Tanken ausgestiegen sonst durchgefahren. War sehr angenehm. Das Auto harmoniert mit dem Motor sehr gut

    Wenn der nur ne Niveau hat, kaufst 2 Arnott Bälge+ 4x2mm Pneumatikschlauch ca. 10m und 4 neue Anschlüsse dann ist der Hängearsch für 530€ behoben.

    Kauf die hinteren Beläge bei Mercedes.

    Scheibe kann auch eine vom Zubehör sein.

    Bei mir ist es seit 3-4Jahren quietschfrei seit die MB Beläge drin sind! Die sind leider sau teuer aber dafür hast Ruhe.

    Beläge aus dem Zubehör quietschen immer wieder!

    Habe jetzt den zweiten OM642

    Der erste war im 203 und den bin ich 100tkm und da war am Motor selbst NIE irgendwas (mit 240tkm verkauft). Den zweiten fahre ich ich jetzt im s212. Hat aktuell 213tkm. Läuft ohne Probleme. Der Motor wurde sogar noch im w213 verbaut bis 2018. Es ist ein sehr guter Motor.

    Schwachstellen hat der natürlich auch:

    Ölkühler (alle Baujahre)

    Krümmer

    Hin und wieder Hauptlager.

    Es sei dazu gesagt, das bei einigen der kapitale Motorschaden eingetreten ist nachdem der Ölkühler abgedichtet wurde! Wenn da nicht sauber gearbeitet wird, kann Dreck in die Bohrungen fallen. Der Dreck fällt dann genau dahin wo er nicht hin soll….

    Beim Nicsen waren sie so wie ich gelesen habe irgendwie verbogen oder sowas. :dntknw:

    Vielleicht weil er zu lange damit so rumgefahren ist. Keine Ahnung ehrlich gesagt, aber die AGR wird auscodiert und ausgebaut und mit diesen Plättchen verschlossen. Ich lass nicht mehr zu, dass die AGR das Saugrohr verdreckt. :roll:

    Ich danke euch allen für die gut gemeinten Ratschläge und eure Hilfe. Wie immer TOP :top:

    Bei mir war das Innenleben der Ansaugbrücke gebrochen. Das lose Teil hat darin ordentlich gescheppert und ist dann halt irgendwann gebrochen.

    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Ja, die scheiben und Beläge sind ja wirklich günstig für die Bremse...
    Nur woher bekomme ich halbwegs bezahlbare Sättel?
    Diese sind wohl so rar, dass man die nirgends so bekommt.

    Ich hatte Glück.

    Ich hab ja einen 4 Matic. Da kann man dann auch nur die 4 Matic Sattel verbauen. Die sind noch schwerer zu finden. Hab welche bei Kleinanzeigen gefunden von nem CLS mit Motorschaden, 95tkm gelaufen.

    Neu kosten kosten die pro Stück 600€. Finde ich jetzt nicht soooo übertrieben für MB Verhältnisse. Hab für beide gebraucht 400€ bezahlt. Die hinteren hab ich von der S Klasse bekommen fast neu beide 100€