Servus Gemeinde,
jemand hier der vllt auf der Arbeit oder so die History von einem Fahrzeug über die FIN auslesen kann?
Wär geil!
Gruß Nic
Servus Gemeinde,
jemand hier der vllt auf der Arbeit oder so die History von einem Fahrzeug über die FIN auslesen kann?
Wär geil!
Gruß Nic
A211 860 13 47 ist die unbeheizte Version
Die Düsen passen auch beim 203, müssen nur etwas bearbeitet werden. Habe die beheizte Version drin. Ist einwandfrei lohnt sich wirklich!
Um die Klima auszuschalten dient der AC OFF Knopf/ REST. Wenn die Kontrolllampe aus ist dann ist auch die Klima aus. Die OFF Taste links unter der Auto Taste schaltet alles ab!
Ich habe die Klima immer an und habe keine Probleme
Das hat bei meinem C43 richtig gescheppert und gerasselt wenn man ihn im Stand hochgedreht hat.
Hast du die Schrauben vom Querlenker im eingefederten Zustand fest gemacht?
Bei original Teilen passt es meistens wieder. Zubehörteile können unterschiedlich sein wie Toli schon gesagt hat
Ich möchte diesen Werkzeugthread nutzen und weiter ausbauen.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer vernünftigen mobilen Hebebühne.
Eine feste Bühne kommt für mich aktuell nicht in Betracht mangels Olatz in der Einfahrt und fehlender Überdachung.
Und meine Garagen sind nicht hoch genug für eine Hebebühne und teilweise auch nicht breit genugMein Traum wäre eine Finkbeiner FHB3000.
Das günstigste Angebot, das ich dafür aber finden konnte, lag bei 7.000€![]()
Daher hab ich mich weiter umgeschaut und bin auf die Twischbusch portable für ca 2600€ gestossen.
Hat jemand mit der Twinbusch Erfahrung?
Schau doch mal bei RP Tools nach. Vieleicht haben die ja was passendes?
Bei denen habe ich vor kurzem eine hydraulische 2 Säulen Bühne für 3,2 Tonnen gekauft. Kann man nicht meckern das Ding ist echt super. Qualität ist Top. Und geprüft vom Tüv Austria.
Bín froh meine alte Nussbaum in Rente geschickt zu haben
Ich hatte damals auch ATE im 320CDI W203
Neu eingebaut und einmal 500km Autobahn und die Scheiben waren nicht mehr 100%
Sogar schon blau
Ratko waren dasdie normalen oder die vom Sportpaket?
Ich fahre seit Jahren nur Ate, nie Probleme gehabt... Aufm 420er Zimmermann nach 75tkm ohne Beanstandung...
Ich würd mal checken ob die Beläge bei der anderen Anlage mit den massiven Scheiben gleich sind vorm bestellen...
Ja die Beläge sind die gleichen! was meinst du? Soll ich die "alten" Beläge drauf lassen und nur die CLK Scheiben drauf machen?
Sind wie gesagt ca. 500-600km gefahren. Einfach zu schade zum wegschmeißen
Das mit den CLK 500 Scheiben wäre vllt. mal ein Versuch wert! Dachte auch schon an ein downgrade.... Einfach die normalen Sättel drauf und dann da die 330mm Scheiben probieren die sind nämlich nicht gelocht. So wurden ja die Kisten ohne Sportpaket ausgeliefert!
Was meint ihr ? Könnte man die 500km alten ATE Beläge verbauen wenn ich die CLK Scheibe verbaue? Passen tun sie ja aber keine Ahnung ob man damit gleich wieder die neuen Scheiben schrottet. Normal macht man ja keine alten Beläge auf neue Scheiben. Aber ich hab echt kein Bock schon wieder Kohle für Beläge auszugeben nur wegen den scheiss Scheiben! Habe eh wenig Hoffnung das ich die Kohle von den 2 kaputten Bremsensätze wieder bekomm.
Mercedes cl203 3,5L Große Bremse immer das gleiche damit Rubbelt wie sau !
Was bei dir auch?? Hast du originale Scheiben von MB oder auch ATE?
@ Kupferzupfer
Durchmesser ist 345mm, dafür wirds wohl keine massive Scheiben geben oder?
Servus Leute!
Hab mal wieder ein Problem und brauch mal euren Rat!
Ich hab ja an meinem S203 die Sportpaketbremse drauf. Als ich ihn gekauft hatte waren dort mit ziemlicher Sicherheit originale Scheiben von MB drauf. Bin mit den Scheiben etwa 5tkm gefahren bis sie an der Verschleißgrenze waren. In der Zeit ist mir immer wieder aufgefallen das die Bremse rubbelt beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten . Hab ja dann die Bremse erneuert und das Material natürlich von ATE wie immer! Jetzt hat die neue Bremse wieder das rubbeln angefangen zeitweise hatte ich auch ein pulsierendes Bremspedal.... Hab den scheiss dann reklamiert da die Scheiben und Beläge ja nicht wirklich lang gehalten haben. Das wird jetzt noch geprüft mal schauen ob ich die Kohle wieder bekomm..... Naja hab jetzt wieder neue Scheiben und Beläge drauf (wieder ATE) und seit heute rubbeln die wieder! Dieses mal wenigstens nicht mehr so extrem aber das wird wohl noch kommen!
Ich habe die letzten Scheiben mal mit ner Messuhr vermessen und habe festgestellt, dass die eindeutig verzogen waren! Werde die jetzigen Scheiben morgen mal vermessen und zusätzlich noch die Radnabe selber.
Hat einer ne Idee an was das liegen kann außer an den Scheiben?
Radlagerspiel ist perfekt, Spurstangen und Spurstangenköpfe haben kein Spiel. Die Radnabe wurde peinlichst genau gesäubert, die Auflagefläche ist tip top! Die ersten 300 km wurde das Auto behutsam bewegt und Gewaltbremsungen gab es in der Zeit keine! Querlenker könnte ich noch prüfen aber da hab ich nicht viel Hoffnung, ein pulsierendes Pedal deutet halt auf die Scheiben hin...
Ich könnte noch originale Scheiben und Beläge von MB versuchen aber vorher will ich andere Fehlerquellen ausschließen.
Mich irritiert das nur etwas wenn ich an meinen EX C350 zurück denke, da haben die Bremsen auch gerubbelt. War auch die gelochte Sportpaketbremse (Scheiben waren von MB vom Vorbesitzer)
Haben andere auch Probleme mit der Bremse? Viele haben ja die Bremse nachgerüstet am 210 und 202.
Hat einer einen Tipp oder eigene Erfahrungen?
Vielleicht vorne wo die Anlage an den Kat gesteckt ist ne stabile Folie dazwischen machen zum isolieren.
Die Anlage hängt ja sonst nur noch in den Gummis. Hab ich am 211 auch so gemacht. War mir etwas zu heiß mit angeschraubtem Auspuff.
ZitatWartungstechnisch: Ist der Diesel in vieler Hinsicht wirklich soviel anfälliger?
Von der Wartung her kann man sagen, dass das Öl mit 229.51 Freigabe für Diesel etwas teuerer ist und
der Dieselfilter sollte etwas öfters gewechselt werden als der Benzinfilter beim Ottomotor aber die kosten sind dafür recht gering! Ansonsten ist die Wartung beim Diesel nicht viel anders als beim Benziner.
Die Taxis haben überwiegend die 200 CDI, 220 CDI Motoren drin und die laufen ohne gravierende Probleme durch.
Wurde bei mir damals bei etwa 120tkm komplett übernommen!
Kann sein das er wieder anspringt wenn er abgekühlt ist.
War bei meinem C43 auch mal. Hab dann die Haube auf 90 Grad gestellt das die Wärme raus kann.
Nach 10min lief die Bude wieder ganz normal bis ich ihn wieder abgestellt habe.
Hab damals ein KW Sensor von Febi verbaut hat was um die 50€ gekostet.
Das Auto muss dazu auf die Bühne. Von unten kommt man dann an so ein Überlaufrohr ran da muss die Suppe dann rauslaufen. Wenn da nix kommt ist zu wenig drin
Das abklemmen und stromlos machen ist nicht das Problem sondern später das anklemmen! Wenn keine Verbraucher sofort Strom ziehen können Spannungsspitzen entstehen und Steuergeräte killen. Manche Werkstätten klemmen deshalb immer einen Widerstand an die Batterie und klemmen sie dann erst ans Fahrzeug so werden Spannungspitzen vermieden!
Man kann auch ein 1 oder 2 12V Glühbirnen a 55 Watt provisorisch an die Batterie klemmen und dann ans Auto! Oder die Batterie vorher entladen
Die Schaltvorgänge vom DSG hören sich ziemlich kaputt an :pieks:
Wie Fehlzündungen
Mit nem Schlagloch machst dir jede Felge kaputt! Hab meine 19" Styling 3 (original vom R230) auch geschrottet in nem Schlagloch
Die Felge war danach so verbogen und verzogen das ich nicht schneller wie 30 fahren konnte! Kotzt zwar an war aber froh das das Auto nichts abbekommen hat!
Rost an der kompletten Karosserie und ganz besonders an den Federaufnahmen an der VA wo das Gummi sitzt!