Ich benötige bitte noch einmal Rat und Hilfe.
Trotz umfassender Wellnesskur verlor Harvey hinten rechts Luft. Beim Aufdrehen des Ventils trat Luft aus, messerscharf kombiniert: Ventil defekt.
Zum freundlichen Reifenhändler meines Vertrauens. Der hat den Sensor ausgebaut, ziemlich verrottet. Auf der anderen Seite ist er irgendwann bereits durch ein normales Ventil ersetzt worden.
Jetzt sagte er mir, es gibt ein direktes und ein indirektes Kontrollsystem. Eines wird über das Steuergerät erfasst, das durchaus Probleme bereiten kann, wenn es nicht angesteuert wird ( also keine Messdaten ankommen ) Ich solle mich bei MB informieren, welches verbaut ist.
Das Gespräch mit Daimler war semifreundlich, weil die Knaben die Frage, wie Ihnen das bei einer umfassenden Wartung entgehen konnte, nicht wirklich beantwortet haben. Entsprechend dürftig war die Antwort ( "Bringen Sie vorbei, tauschen wir." ) Kostet allerdings 800 Euro bei vier Reifen. Mein Reifenhändler bietet die Teile für 49,90 an, klingt verlockender. Wenn ich sie denn überhaupt brauche.
Ich habe die SA 475 Reifendruckkontrolle
Mein KI zeigt bei RDK an: Keine Sensoren ( logisch, mindestens einer fehlt ja ). Im normalen Betrieb zeigt er aber nichts an. Hinten ist bei beiden Reifen ( 265er aus Sportpaket ) jetzt ein normales Ventil drin. Vorne sind noch die abgebildeten mit Sensoreinheit, allerdings dürfte deren Zustand nicht besser sein.
Meine Frage ist nun: Kann etwas kaputtgehen ( bsp. das Steuergerät ) wenn ich die Teile nicht einbaue? Brauchen tue ich sie nicht. Schadet es ABS / ESP oder sonstigen Bauteilen, wenn ich die Teile nicht einbauen lasse?
Danke für eure Hilfe.