In dem Zusammenhang mal eine Frage: Kneten
Harvey hat die Farbe Columbitschwarz Metallic 170U. Traumhaft schöne Farbe, aber auch eine echte Diva.
Der Lack wird schon dreckig wenn im Fernsehen ein Bericht über einen Sandsturm läuft, man sieht wirklich jeden Schmutz. Dazu ist er aber auch (nach meinem Empfinden) sehr empfindlich. Ich hatte bisher nur Mercedes in Bornit, Blau und Silber, das war recht unempflndlich ( sieht man mal vom Jägergrün meines 123er 280E ab, aber das ist eine andere Geschichte)
Zurück zum Columbit. Letztes Jahr war Harvey in der Aufbereitung, samt Ausbesserung kleinerer Lackschäden. Der Lack ist nunmehr 17 Jahre alt und sicher nicht immer penibel gepflegt. Ich habe also ein paar Hologramme auf den Flanken und ein paar tiefere Kratzer ausserhalb direktem Sichtbereich.
Von der Keramikversiegelung habe ich, nach Hinweisen hier aus dem Forum, aufgrund des Lackzustands Abstand genommen, möchte ihn aber jetzt vor dem Sommer mit Versiegelung behandeln (Dr. Wack oder ADBL). Der Lack, wenn gewaschen ist ziemlich glatt, die Aufbereitung war im September letzten Jahres, Teerflecken o.ä. hat er keine.
Reicht da eine gründliche Wäsche und dann die Versiegelung drauf oder macht es Sinn, den vorher mit blauer ClayBar zu kneten?
Ich habe das noch nie gemacht und ist es überhaupt zu empfehlen, wenn man nicht danach noch einmal poliert sondern nur Versiegelung aufbringt? (habe ich auch noch nicht an einem ganzen Fahrzeug gemacht).
Danke für fachkundige Meinungen.