Beiträge von Hercule

    Wenn die Frage an mich gerichtet war: Du kannst das AGW einfach tauschen. Beim HK bleiben dann Subwoofer und Surround Pins unbelegt. Wer einen Subwoofer nachrüsten will, kann die Pinstecker 1-4 einfach nachrüsten. Werde ich bei mir, des Hundes wegen, nicht machen.

    Mir geht es bei der Nachrüstung nur um etwas mehr Power, in Verbindung mit den neuen Frequenzweichen und einem anderen Center. Ansonsten lasse ich alles wie es ist.

    So, jetzt geht es los.

    Kann mir bitte jemand die Teilenummer für das Harman Kardon AGW nennen, bitte. Es handelt sich um die Version mit dem Lüftungsgitter auf der Oberseite. Ich bin mir etwas unsicher, bei denen, die ich gefunden habe, steht als Supplier trotzdem immer Becker drauf.


    Plan ist, das verbaute Standard- AGW im Heck durch das genannte zu ersetzen und dann die Teddybärchen Weichen samt Eton Hochtönern zu verbauen und den Center zu tauschen.


    Wenn jemand noch ein solchen AGW rumliegen hat, gerne PN an mich, danke für eure Hilfe.

    Ich bin ja immer noch mit der Verbesserung meines Audiosystems beschäftigt. Nachdem ich mir diverse Lösungen angeschaut, für und wider abgewägt und meine Ansprüche definiert habe, möchte ich, wenn möglich, die Standardkomponenten behalten.

    Mir schwebt vor, die Frequenzweichen zu ändern und andere Hochtöner zu verbauen, sozusagen die "Teddybärchenmethode". Dieser ist ja bei MT aktiv, ich verspüre aber wenig Lust, mich extra deswegen dort anzumelden.

    Hat jemand zufällig Kontakt mit ihm und kann mir diesen herstellen oder aber selbst eine ähnliche Lösung liefern?

    Danke für Hilfe in der Sache, gerne auch per PN.

    ??? Da es sich um die Orginal Ladeschale von Mercedes handelt, kann man nur ein iPhone einsetzen.

    Das geht allerdings nur bis iPhone 5, alle späteren Modelle werden nicht unterstützt.

    Und bei der Schale handelt es sich nur um den Aufsatz, der auf die SA 386 aufgesetzt wird, die zwingend verbaut sein muss.


    P.S.: Hier im Forum erwartet man eine Vorstellung von Forist und Fahrzeug im entsprechenden Unterforum, das erhöht die Hilfsbereitschaft ungemein.

    Da musstest du bestimmt lange für suchen um noch eins mit Diskettenlaufwerk zu finden :D

    Wenn man drüber nachdenkt 1,44MB, da passt heutzutage nichtmal ein Lied drauf o.0

    Gut, im CD Laufwerk, Freudsche Fehlleistung,. Ist aber praktisch und hält sogar.

    Bezüglich Transmitter für E55Michl :

    Syncwire Aux Bluetooth 5.4 Adapter Auto Bluetooth Empfänger Klinke 3.5mm mit Spiralkabel [Großes Mikrofon & Geräuschunterdrückung] [Freisprechanruf] [HiFi Tiefer Bass] [Buntes Lichtschalter]
    Syncwire Aux Bluetooth 5.4 Adapter Auto Bluetooth Empfänger Klinke 3.5mm mit Spiralkabel [Großes Mikrofon & Geräuschunterdrückung] [Freisprechanruf] [HiFi…
    www.amazon.de

    https://www.amazon.de/dp/B0CTMFBRCY - den habe ich drin. momentan nicht erhältlich, aber es gibt zahlreiche Alternativen, die kommen alle aus der selben Fabrik in Shenzen. Oder man schaut direkt bei Aliexpress, da gibt es die ab 25 Euro.

    https://www.amazon.de/dp/B0CMPCB4SP - der ist gut und sieht sogar einigermaßen "edel" aus.

    Wenn du vorne zulassen willst, ist das doch kein großes Problem. Ich habe bsp. den Anschluss für mein "Harz4 CarPlay" in die hintere Steckdose am Mitteldom eingesteckt.

    Ansonsten kann es auch eine Möglichkeit sein, sich einfach die 12V am Zigarettenanzünder abzugreifen und entweder einen Bluetooth Adapter anzuschliessen oder, wenn das nicht gewünscht ist, einen FM Transmitter, der direkt an 12V geht.

    Ich habe auch mit den Transmittern hantiert, aber nur für Musik hätte ich auch einen Bluetooth Adapter über Aux im Handschuhfach nehmen können ( bei mir ist ein Comand APS verbaut ). Ich wollte aber gerne etwas mehr Komfort und habe ein 10,26 Zoll CarPlay im Diskettenlaufwerk montiert, Mag nicht nicht jedem gefallen, ist aber für mich ein echter Komfortgewinn, trotz 386 telefoniere ich lieber darüber, das Navi kommt vom iPhone und ich kann über Siri steuern.

    Ist vielleicht auch eine Überlegung wert, und man kann problemlos Videos streamen

    Dazu gibt es bei Amazon hunderte Angebote in verschiedensten Ausführungen. Die „Markennamen“ sind dabei Schall und Rauch, in der Preislage um die 25 Euro bekommt man recht gut verarbeitete Geräte, die in den Zigarettenanzünder passen, parallel das Handy laden und noch einen Slot für einen USB Stick bieten. Tlw. kann man Bass und Höhen manuell einstellen, die Übertragung über UKW ist gut. Ich habe fünf verschiedene getestet, die waren alle gut. Ich habe aber ein Comand und wollte gerne CarPlay, das habe ich über ein Mobil CarPlay realisiert. Funktioniert ähnlich, ist aber komfortabler.

    Xtrons funktionieren aber nicht mit Apple CarPlay, soweit mir bekannt ist.

    Bei den allermeisten Nachrüstlösungen schreckt mich ab, das sich das CD-Wechsler danach nicht mehr öffnen lässt. Kurioserweise weist kaum ein Verkäufer darauf hin, ob das hinterher noch möglich ist, für mich ein KO-Kriterium. Warum man die Teile nicht 10mm flacher baut erschliesst sich mir nicht.

    Oder hat jemand ein Modell, das der Originaloptik weitestgehend nahekommt und die Originalabmessungen hat?

    Macht es denn Sinn, mit Hand zu polieren?Zum einen habe ich keine Maschine. Das ist kein Problem, ich kann mir ja eine kaufen. Aber ich weiß nicht, ob ich meinen Fähigkeiten soweit traue, das nicht zu verhunzen.

    Poliert worden ist er ja schon letztes Jahr.

    Meine Überlegung war: Sorgsam waschen, händisch nacharbeiten (also alle Fugen, punktuell nicht gereinigte Stellen nacharbeiten) und dann mit Spray Coating versiegeln.

    Vor dem Winter dann noch einmal professionell aufbereiten lassen, inklusive Politur und Lackdoktor und dann wieder versiegeln.

    In dem Zusammenhang mal eine Frage: Kneten

    Harvey hat die Farbe Columbitschwarz Metallic 170U. Traumhaft schöne Farbe, aber auch eine echte Diva.

    Der Lack wird schon dreckig wenn im Fernsehen ein Bericht über einen Sandsturm läuft, man sieht wirklich jeden Schmutz. Dazu ist er aber auch (nach meinem Empfinden) sehr empfindlich. Ich hatte bisher nur Mercedes in Bornit, Blau und Silber, das war recht unempflndlich ( sieht man mal vom Jägergrün meines 123er 280E ab, aber das ist eine andere Geschichte)

    Zurück zum Columbit. Letztes Jahr war Harvey in der Aufbereitung, samt Ausbesserung kleinerer Lackschäden. Der Lack ist nunmehr 17 Jahre alt und sicher nicht immer penibel gepflegt. Ich habe also ein paar Hologramme auf den Flanken und ein paar tiefere Kratzer ausserhalb direktem Sichtbereich.

    Von der Keramikversiegelung habe ich, nach Hinweisen hier aus dem Forum, aufgrund des Lackzustands Abstand genommen, möchte ihn aber jetzt vor dem Sommer mit Versiegelung behandeln (Dr. Wack oder ADBL). Der Lack, wenn gewaschen ist ziemlich glatt, die Aufbereitung war im September letzten Jahres, Teerflecken o.ä. hat er keine.

    Reicht da eine gründliche Wäsche und dann die Versiegelung drauf oder macht es Sinn, den vorher mit blauer ClayBar zu kneten?

    Ich habe das noch nie gemacht und ist es überhaupt zu empfehlen, wenn man nicht danach noch einmal poliert sondern nur Versiegelung aufbringt? (habe ich auch noch nicht an einem ganzen Fahrzeug gemacht).

    Danke für fachkundige Meinungen.

    Gab es für den W211 nicht nur den Monitor auf der Mittelkonsole? Oder ist das eine spezielle SA für AMG, die in den normalen Preislisten nicht aufgeführt war?

    Rein interessehalber, kannst du das CD-Fach später wieder zurück rüsten? Oder die anderen Module, die du ausgebaut hast?

    Nachdem ich ja für meine "Harz-4 Nachrüstlösung" mit externem CarPlay einen "Shitstorm" (klein) geerntet habe, mache ich mir natürlich auch Gedanken.

    Respekt für deine Einbauaktivität, ich kann das nicht. Ich habe aber auch den Eindruck, das da schon tief in die Eingeweide des Fahrzeugs eingegriffen wird, mir wäre das Risiko zu groß. Ich müsste es sowie extern machen lassen. Abgesehen von dem finanziellen Aufwand, einen guten KFZ Elektriker zu finden ist ja noch schwieriger als einen guten Mechaniker, mein Gefühl wäre kaum besser als beim Selbermachen.

    Rein geschmacklich gefällt mir das Radio (oder besser das Multimediacenter) nicht sehr, das ist natürlich meine rein subjektive Meinung. Mein CarPlay Dingens stöpsel ich ab und lege es ins Handschuhfach ( kaype würde es sicher direkt komplett entsorgen :)). Die ganze Zeit auf den quietschbunten Reigen zu schauen, würde mich - so glaube ich - nach zwei Tagen extrem nerven, das geht mir bei Apple seit Version OS 11 schon auf den Geist.

    Wie gesagt, sicher ein professioneller Umbau und wesentlich besser als alles, was ich hinbekommen würde. Chapeau für den Aufwand und das Ergebnis.

    Nur mal zum Verständnis. Man kauft vor 14 Tagen ein Auto und prüft noch nicht einmal, ob die Räder - die augenscheinlich keine Serienbereifung darstellen - eingetragen und / oder zugelassen sind, fährt also ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz rum und sucht nun nachträglich ein Gutachten, anstatt einfach die eingetragenen Reifen zu kaufen?

    Warum kann der Vorbesitzer dieses Gutachten nicht einfach liefern? Oder die originalen Felgen und Reifen?

    Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, begin of poser time im Forum?

    Das sind doch sowieso nur errechnete Richtwerte, die dem Fahrer die Illusion vermitteln sollen, besonders rasant oder schonend - je nachdem - zu fahren. 80 Liter Tank nach 800 km leer = 10 Liter Verbrauch auf 100 km und einmal volltanken. Alles andere ist Science Fiction. Ich habe auf einem 500 km Trip schon Verbräuche zwischen 6 und 27 Liter "realisiert", und hatte nach 500 km trotzdem noch 50% im Tank ( nach Anzeige, aber die stimmt ja auch nicht....) Irgendwas ist halt immer.

    Wasser und Öltemperatur empfinde ich im Normbereich, ist bei meinem auch nicht anders. BAB, höhere Geschwindigkeit aber mehr Fahrtwind, Landstrasse geringere Belastung, ist doch schlüssig. Oder die Sensoren sind defekt.

    Beim 211 habe ich gelernt: Solange nichts rot leuchtet, alles ok.