Da muß man erstmal den Gutachter fragen.
Wie sieht es mit VA und Rahmen aus ?
Oben ist nur Blech und Fleiß.
Da muß man erstmal den Gutachter fragen.
Wie sieht es mit VA und Rahmen aus ?
Oben ist nur Blech und Fleiß.
die Nockenwellen drehen
von rechts nach links oder vorn nach hinten ??
Also für mich ist der Punkt einfach, dass man dich wissentlich mit nicht funktionierenden Airbag auf die Strasse schickt. - strafbar !!
Ich hatte den gleichen Fehler.
Da hat MB eine Zündspule getauscht und siehe da - na 3 Tagen das gleiche Problem.
Habe dann selbst gesucht und es war ein Kerzenstecker !!
Bei Gas sind die Zündungsteile höher belastet !
Sonst laufen die aber echt zuverlässig und rosten wenigstens nicht
mein letzter S 211 hatte Rost an den hinteren Radläufen und der zog sich beim Abschleifen bis unter die Seitenscheiben hoch.
Heckklappe ist rostanfällig unter der Nummerschildbeleuchtung.
Ja aber wer weiß ob der Zustand passt
einfach anschauen !
Ich bin auch am Überlegen, der zustand passt fürs Museum sogar. Einfach rostfrei und super gepflegt, außer 3 Hundehaare , aber die sind bald raus.
ich hab in der Limo Probleme mit 1,98
Ist bisher der schickste Daimler den ich je gefahren bin.
Wie groß bist du denn ??
Ich habe mit der Limo schon echte Probleme.
Sch.... BMW-Sitze drin
Also ich bin für Wasserstoff - der kostet ja nix .
Nur Wasser und Sonne. Danach noch etwas Logostik und ne Tanksäule.
Hinterher gibt es wieder nur Wasser.
In der Umweltbilanz werden die Regenwolken zunehmen und die Temparatur in der Natur etwas sinken.
schönen regenfreien Sonntag
Das Schlimme am Neuen ist nur, dass mit der Gürtellinie nun auch die Sitze höher gingen.
Ich kann nicht drin sitzen, obwohl die Haare weniger geworden sind.
210 und 211 sind kein Problem gewesen.
Damit ist der Neue für mich gestorben.
nimm mal ein Zangenampermeter mit 2 A Bereich.
Danke, genau das habe ich soeben getan.
gruß
Harald
Wie misst du den den Strom ?
mit einem Multimeter in der Plusleitung ab Batterie, allerdings war es der 20 A Meß-Bereich.
"Schlüssel raus, Türe schließen, dann reduziert sich der Strom nach ca. 1 min. ~ 100 / 150 mA" - so ist es, und kurz darauf 20mA.( gefühlte 1/2 min.)
Radiosicherung raus bringt nochmal 10 mA weniger und die Innenbeleuchtung etc Sicherung raus ebenfalls
Werden nächste Woche mal an die SD gehen.
Danke Roland.
Habe heute mal gemessen, erst 280 mA nach einer Nacht.
Nach dem Fahren geht er nach 3 min auf 20 mA runter .
Das ist doch topp.
Weis nicht, warum er die Batterie leeermacht.
Habe mal die Batteriekontakte geputzt und dann laufend 20 ma gemessen.
Warten wir es mal ab.
Wer kann mir sagen, wie ich ganz schnell den Zuheizer tot machen kann ??
täglich ist die Batterie leer.
ML 270 CDI bj. 2005
schönes WE
Harald
Hi Olaf, du hast es doch nicht weit ins "Arzgebirch" - da gibt es doch die Reifendreher. (Reifentiere.de)
Vielleicht kann da einer helfen ??
Also im Original find ich das Heck total verschlafen und die Front ist so lala.
Fährt auf der BAB 81 laufend rum.
Bei Fehlzündungen geht die MKL an.
das kann ich so nicht bestätigen und ich habe beim e 280 210 lange gesucht wegen plötzlichen Leistungsabfall und manchmal unrundem Leerlauf
Denk mal an die Kerzenstecker, das scheint mir fast so.
Ich bin total begeistert und gratuliere MB zu dieser Leistung .
mein W 164 mit nur 306 PS hat ab 120 km/h einen Verbrauch von Tachoanzeige / 10.
und nun ein 500 er mit 444 PS und 3,3 L/ 100km Verbrauch.