Dann ist das natürlich nicht so einfach.
Beiträge von GW350
-
-
Hat mal einer probiert einen "neuen, leeren" DPF zu codieren? Ich vermute mal die Elektronik wird den Beladungszustand anhand von Fahrprofildaten ermitteln und nicht den wirklichen Zustand im Filter kennen. Ergo neuer DPF sicherlich die längste Laufzeit vom Zyklus.
Mein Bruder meint das wird im Baumaschinenbereich bei Maschinen die in dem Zusammenhang kritisch konstruiert sind regelmäßig so gemacht.
-
Die sollen erstmal die Verfügbarkeit aller Teile prüfen, da wird’s bei denen schon wieder eng.
-
Bei der Laufleistung würde ich erstmal nur den Deckel rausmachen und neue Dichtringe rein. Das geht auch mit montierten Köpfen wenn man vorsichtig ist. Im schlimmstenfall schwitzt er dann halt vorne etwas ausm Kettenkasten. Vom Planen werden die Köpfe nicht besser. Wenn dann immernoch Wasser ins Öl kommt hat man nicht viel verbrannt. Sicher Wasser im Öl?
Mercedes würde ich da nicht dranlassen.
-
Ja das stimmt, da dröhnt eher die Karosserie. Bei ner G Klasse würde ich dir auch bei neuen Reifen sagen es sind die Reifen. Beim PKW ist das unwahrscheinlich. Wie stark sind die Reifen denn gewuchtet? Mal am Fahrzeug gemacht?
Domlager ok?
-
Das Mittenlager der Kardanwelle ist spannungsfrei montiert? Mal ein bisschen dran rumstellen hilft manchmal. Hatte auch schon Kardanwellen die aus Versehen auseinandergezogen waren und dann verdreht wieder zusammengesteckt wurden. Da sucht man sich auch nen Wolf. Halslager am Diff sind ok? Es liegt nichts an der Kardanwelle an?
-
Also wenn ich von Geräuschen lese ist es mit nachstellen eher vorbei. Lass das in ner Werkstatt machen - kostet tatsächlich nicht so viel. Man braucht dafür etwas Erfahrung - frag nicht woher ich das weiß. Seit ich mal auf der Autobahn nen Radlager mit 18 verloren habe kann ich das mit dem richtig einstellen
-
Hey, nichts gegen Skoda, hatte ich vor meinem BMW auch einen, den konnte man treten wie Wulle und der hat sich nie gemuckt außer das er mit 370000km gequalmt hat und hinten immer die Bremssättel festhingen 😅
-
Der hat nur den Notbremsassi und manuelle Sitze. Sprich Serie ohne zusätzliche SA in dem Bereich. Ich mein wenn dann nur für den Sitz ein Fehler drinsteht ist das ja zu verkraften. Blöd ist wenn dann immer der Tannenbaum angeht weil er Assistenten sucht die er nicht hat.
-
MRM neu ca. 350 Euro
Mr.Benz Hauke hat mir freundlicherweise die Teilenummern rübergeschoben, dabei kam aber die Frage auf ob das MRM dann ohne die elektrische Lenksäulenverstellung funktioniert und dann nur der Hebel ohne Funktion bleibt? Kannst du dazu etwas sagen oder lässt sich das nur per Try & Error rausfinden?
-
Hallo Leute,
da auch kaype's EPC zu dem Auto nichts auswerfen kann (BJ Ende 2018) die Bitte, ob jemand mit Zugriff mir vllt. Teilenummern fürs MRM und die möglicherweise passenden Lenkräder mit Lenkradheizung raussuchen kann? FIN kann ich per PN versenden. Vllt. hat ja jemand auch ein Gebrauchtes Lenkrad oder kennt einen Verwerter der so modernen Schnickschnack schon im Regal hat?
Dann kann ich mich zielgerichteter auf die Teilesuche machen. MRM würde ich bei dem Preis den Mr. Benz oben genannt hat neu nehmen.
-
dafür bräuchte man deine FIN
Hab ich dir per PN geschickt.
Teilenummer für das von Mr. Benz erwähnte MRM wäre auch super wenn das geht.
-
Passt so eines? Kann das in meinem uralt EPC leider nicht prüfen...
-
Hört sich gut an, dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem Lenkrad machen. MBGTC hat schon mal keines online. Ebay ist auch dürftig. Muss ich wohl mal Schrottplätze bummeln, vllt. hat man Glück.
Ich gehe davon aus, dass im normalen Lenkrad kein Heizdraht drin ist...
-
Heißt ein gebrauchtes Lenkrad mit Heizung finden, ein Mantelrohrmodul mit Heizung finden und dann codieren? Neu wird das ja eh den Fahrzeugwert übersteigen...
-
Hallo Leute,
meint ihr es ist easy am X253 (Facelift, der mit den Touchquadraten) meiner Frau Lenkradheizung nachzurüsten? Falls ja wäre ich auf der Suche nach einem Lenkrad mit Heizung und jemand der mir das codieren würde, meine SD ist mit C3 und dürfte das nicht können.
-
Also bis zum „neuen“ 2017 oder 2018 war es eine. Beim Neuen Modell kann ich es leider nicht sagen.
-
Haben die alle wie beim W211 so ne elektronisch gesteuerte Lenkung?
Bei der Laufleistung dürften auch die Traggelenke langsam aufgeben. Kann das auch sein? Der s211 von meinem Onkel mit Luftfahrwerk fuhr sich viel ruhiger nachdem wir die Traggelenke gemacht hatten.
Wenn ihr die Frage nach dem Lenkungsdämpfer in nem G Klasse Forum stellt ist es die Büchse der Pandora wie beim Öl. Da geht’s dann los ob man den braucht…
-
Hab das auch, benutzen wir seit Jahrzehnten. Verstehe nicht wieso man das anderst macht.
Einzige akzeptierte Variante ist Schraubenzieher reinschlagen zum lösen und anziehen nur mit der Hand. Geht aber auch nur beim Blechfilter, nicht MB.
-
Man könnte aber selbst wenn es ne Presspassung ist (und das Rail schrott wäre) mal mit Loctite hochfest den Mist zusammenkleben - das Zeug kriegt man nicht mehr auf ohne Zerstörung des Materials.