Heißt ein gebrauchtes Lenkrad mit Heizung finden, ein Mantelrohrmodul mit Heizung finden und dann codieren? Neu wird das ja eh den Fahrzeugwert übersteigen...
Beiträge von GW350
-
-
Hallo Leute,
meint ihr es ist easy am X253 (Facelift, der mit den Touchquadraten) meiner Frau Lenkradheizung nachzurüsten? Falls ja wäre ich auf der Suche nach einem Lenkrad mit Heizung und jemand der mir das codieren würde, meine SD ist mit C3 und dürfte das nicht können.
-
Also bis zum „neuen“ 2017 oder 2018 war es eine. Beim Neuen Modell kann ich es leider nicht sagen.
-
Haben die alle wie beim W211 so ne elektronisch gesteuerte Lenkung?
Bei der Laufleistung dürften auch die Traggelenke langsam aufgeben. Kann das auch sein? Der s211 von meinem Onkel mit Luftfahrwerk fuhr sich viel ruhiger nachdem wir die Traggelenke gemacht hatten.
Wenn ihr die Frage nach dem Lenkungsdämpfer in nem G Klasse Forum stellt ist es die Büchse der Pandora wie beim Öl. Da geht’s dann los ob man den braucht…
-
Hab das auch, benutzen wir seit Jahrzehnten. Verstehe nicht wieso man das anderst macht.
Einzige akzeptierte Variante ist Schraubenzieher reinschlagen zum lösen und anziehen nur mit der Hand. Geht aber auch nur beim Blechfilter, nicht MB.
-
Man könnte aber selbst wenn es ne Presspassung ist (und das Rail schrott wäre) mal mit Loctite hochfest den Mist zusammenkleben - das Zeug kriegt man nicht mehr auf ohne Zerstörung des Materials.
-
Das muss man aber auch erstmal wissen… wieso gibts das Ding dann einzeln zu kaufen? Kann man das überhaupt irgendwie tauschen?
-
Wo hast du die Pumpe denn her? Auch große Zubehörhändler verkaufen teilweise refurbished. Hab mal ne Servopumpe mit Haarriss im Gehäuse bekommen die sonst wie neu aussah - glaube nicht dass die mit Riss vom Band kam sondern eher dass das Gehäuse alt war.
-
Mal blöd gefragt - dein Anlasser dreht schnell genug um ausreichend Druck aufzubauen? Meine mich an einen Fordmotor bei uns in der Werkstatt zu erinnern der ne klemmende Nockenwelle hatte (ist schlussendlich dann auch abgerissen) und daher beim Anlassen nicht mehr schnell genug gedreht hat...
-
Kenne das eher von anderen Herstellern, dass gelegentlich mal die HD Pumpe selbst schwergängig ist. Hattest du die vor Einbau geprüft? Grad aus dem Zubehör hab ich schon einiges an Schrott erlebt.
-
Kann es sein dass die Wandlerüberbrückungskupplung nicht trennt?
-
Haben den unter anderen wie gesagt auch, die Variante mit Wechselkopf und verschiedenen Maulschüsseleinsätzen - kann man auch immer wieder brauchen.
-
PS: Ich bin natürlich vom langen Spiegel "Fahrerseite" auf beiden Seiten sowieso ausgegangen - der kleine Beifahrerspiegel sah schon immer scheiße aus
-
Ich kann mal schauen ob ich die Zeitschrift daheim am Wochenende noch finde - da war das in einem kleinen Kästchen extra beschrieben, dass das geht. Wie gut man dann sieht entzieht sich meiner Kenntnis. Hatte der 123er nicht ab Werk 2 gleich große Spiegel?
-
Ja das stimmt und geht - haben schon Leute gemacht. Da war mal ein netter "The Hammer" Nachbau im Mercedes Tuner Magazin der hatte das so gemacht.
-
Mit Tester kannst du auch probieren dem STG zu erzählen es wäre der Partikelfilter getauscht worden. Dann rechnet er den Aschestand neu und spackt nicht so schnell wieder rum. Die Asche verbrennt nämlich nicht, nur der Ruß. Wenns mal soweit ist, dass der voll mit Asche ist hilft eh nur noch tauschen oder professionell aufarbeiten lassen.
-
Nee, ausbauen und reinigen lassen würde ich bei der Kiste nicht und wenn du Pch hast stellst du nur fest, dass er zusammengefallen ist
Bei dem Nutzungsprofil deines Vaters würde ich mir nen günstigen Tester zulegen der die Reinigung manuell starten kann. Additive je nachdem kann was bringen, ist aber ohne Regeneration auch eher Voodoo an den man glauben muss.
Am Besten ist wirklich regelmäßig richtig fahren oder eben manuell regenerieren lassen.
-
Dazu musst du aber vermutlich den Fehler löschen und den soweit treiben, dass der die Regeneration anstößt. Das wird er evtl. mit dem Fehler drin nicht machen...
-
PS: Regeneration müsste jeder handelsübliche Tester starten können - frei Werkstatt für nen Zwanni auf die Hand wird dir sicher helfen können.
Geht er in den Notlauf? Oder kannst du fahren. Dann kannst du auch die Vollgas heizen Variante probieren. Vllt. gibts ja auch nen Update? Nicht alle Hersteller verschlimmbessern damit so viel wie Mercedes. Beim Land Rover von meinem Vater hats damals erheblich geholfen - braucht seitdem halt 1-2 Liter mehr...
-
Der TÜV ist kein Qualitätskriterium... Die schicken regelmäßig wenn ich da bin Leute auf die Autobahn sie sollen ne halbe Stunde Vollgas fahren und dann wieder kommen...