Beiträge von silverCLS

    Moinsen ich bräuchte mal Hilfe von euch.

    Ich habe mir ja kürzlich die tollen Sitze für mein CLS gekauft.

    Vorher: Multi-Kontur, Sitzheizung

    Nachher: Multi-Kontur, Sitzheizung, Fahrdynamik & Pulse

    Multikontur und Heizung läuft, nur die Fahrdynamik nicht.

    Dass dass nicht Plug and Play geht wurde mir ja schon mal gesagt, das ist klar. Dass eine neue Pumpe nötig ist da die Fahrdynamik mehr Leistung braucht und schneller ansprechen soll ist auch klar.

    Jetzt habe ich gesehen dass eine Pumpe und der Überdruckbehälter samt Schläuche im Paket enthalten sind. Also warum nicht einbauen und zum laufen bekommen?

    Leider weiß ich nicht wie genau man die anschließt. Am alten Steuergerät war ein Kabel (Spannungsversorgung nehme ich mal an) und zwei Pneumatikschläuche dran. Das Kabel habe ich an die neue Pumpe angeschlossen, bei den Schläuchen bin ich mir unsicher. Ebenfalls guckt noch ein roter Schlauch aus dem Überdruckbehälter raus. da weiß ich auch nicht wo der ran soll.

    Nachdem das Gerät mit Spannung versorgt war hab ich mal die SD angeschlossen und in der Systemdiagnose "Fahrdynamischer Sitz Links/rechts" und "Pumpe Fahrdynamische Sitze" von "nicht verbaut" auf "verbaut" gesetzt. Trotzdem kann ich keine Verbindung mit der SD zum Steuergerät der Pumpe herstellen. Da kommt die Fehlermeldung dass das Steuergerät nicht zum Serienumfang gehört und daher evtl. nicht verbaut ist.

    Hat irgend jemand Lösungsansätze? Wäre super dankbar

    Ist wie ein großes Bauteil per Hand zu schleifen. Zwar hast du per Hand ein genaueres Gefühl, aber du brauchst eine Ewigkeit bis du ein vernünftiges Ergebnis hast. Noch dazu ist es schwerer gleichmäßig alle Stellen zu polieren.

    Mit einer vernünftigen Poliermaschine und feiner Politur kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Gerade Finish Polituren nehmen so wenig Lackdicke runter dass du nur grob fahrlässig schäden anrichten kannst. Einfach aufpassen dass du nicht mit Druck auf der Kante polierst, nicht all zu lang auf einer Stelle polierst und das Pad regelmäßig ausbläst und wechselst.

    Slobo hat Recht.

    Nach einer gründlichen Handwäsche empfehle ich dir den Lack zu kneten. Dabei natürlich drauf achten dass man immer Gleitmittel benutzt, ohne Druck arbeitet, die Knete regelmäßig in der Mitte faltet und niemals auf den Boden fallen lässt.

    Durch das kneten können sehr feine kratzer entstehen weshalb man nach dem kneten auch immer polieren sollte.

    Wenn dein Auto erst letztes Jahr in der Politur war brauchst du auch nicht große Cut-durchgänge zu fahren sondern einmal mit der Finish-Politur (z.B. Sonax perfect Finish) rübergehen. Das poliert die feinen Kratzer des knetens und der normalen Abnutzung des letzten Jahres und dein Auto erstrahlt in altem Glanz.

    Danach kannst du das Auto guten Gewissens versiegeln.

    Heute ging's dran meine AMG 5-Speichen Felgen zu retten. Der Stern ist bis auf paar Steinschläge ziemlich top erhalten, das Felgenbett wurde scheinbar noch nie gewaschen, daher war es schwer noch viel rauszuholen.

    Hab verschiedene Reiniger ausprobiert. Das mMn. Effektivste war immernoch der Sonax Flugrostentferner. Hab auch den Sonax Felgenteufel und einen sehr niedrig verdünnten sauren Reiniger ausprobiert, leider ohne guten Erfolg.

    Der Stern wurde außerdem Keramikversiegelt, die Reifen ebenfalls gereinigt und die Flanken mit Sonax Tireshine behandelt.

    Die Radnabenfläche habe ich provisorisch mit der drahtbürste gereinigt, genau so wie die Innengewinde und die Randbolzen.

    Fehlt nur noch Bremsenfett auf den Bremsbelägen und die Felgen bleiben bis zu meinem Tod blitzeblank 8)

    Bilder sprechen für sich.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin.

    Aus gegebenem Anlass habe ich Mal die Reinigung meines Comand Displays fotodokumentiert.

    Danke auch an Wilhelm für die Tipps.

    Ausgangszustand:

    Total verkratzes Display, Beschichtung ist nicht mehr richtig erhalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zuerst habe ich verschiedene Reiniger (Glasreiniger, All-Surface cleaner, Essigessenz) auf tüchern ausprobiert. Hier ist mit aufgefallen dass es fast schon egal ist mit was man reinigt.

    Wichtig ist nur dass man gründlich mit dem Fingernagel die Beschichtung abkratzt.

    Danach sah das Display so aus:

    Beschichtung war ab, aber es waren Kratzer von der Reinigung vorhanden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also habe ich im nächsten Schritt etwas gewagt. Ich habe einfach das Display mit handelsüblicher Sonax Perfectfinish Politur handpoliert. Und das Ergebnis war super.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Als Sahnehäuptchen gab es eine neue Anti-Fingerabdruck, Anti-Spiegelungs Folie.

    Ergebnis:

    Display sieht aus wie frisch vom Werk!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Folie NTG2.5: BROTECT Entspiegelungs-Schutzfolie für Mercedes-Benz Comand APS 2.5 (2 Stück) Matte Displayschutz-Folie, Anti-Reflex, Anti-Fingerprint https://amzn.eu/d/dyjk7uk

    Ich weiß nicht wie es im 219er Mopf ist, ich weiß nur wie es im 211er Vormopf ist. Da hast du Hinten die Multikonturpumpe mit Ausgleichsbehälter und zwei Leitungen die nach Vorne Links und Rechts gehen, welche an die Sitze angeschlossen werden. Von den Sitzsteuergeräten laufen Spannungs und CAN Leitungen zum Fahrdynamik Steuergerät, welches jeweils in jedem Sitz vorne in der Rückenlehne sitzt. An dieses gehen die Luftanschlüsse von den Luftkissen. So auf den ersten Blick scheint es nicht unmöglich zu sein, sowas nachzurüsten, Am besten Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug besorgen und dann kann man genauer schauen durch Schaltplanvergleich.

    Ist ein Rechtslenker Vormopf

    WDD2193762A023308

    Das die Sitzheizung nicht läuft kann auch am Steuergerät liegen, da nützt dir ein anderer Sitz auch nichts. -> Heizmatte mal durchmessen ggf. Spannung prüfen

    Bring doch die Sitzverstellung etc. in Ordnung bevor du 4 stellige Beträge in so einen Umbau investierst. Motoren für die Verstellung gibt es einzeln

    Sitzheizung liegt laut Xentry diagnose an Kurzschluss/Unterbrechung einer der beiden Heizmatten.

    Mit der neuen Lederausstattung hätte ich 3 Mängel auf einen schlag repariert, noch dazu sind die Sitze in deutlich besserem zustand als meine aktuellen.

    Was an den alten Sitzen nicht funktioniert, kann man sicherlich reparieren.

    Denke da war auch der Vorbesitzer dran und wird es lieblos zusammengebaut haben weil er es nicht hinbekommen hat, evtl. deswegen Stecker ab o.ä.

    Aber bevor ich 2t€ in Optik investieren würde, wäre mein erster Schritt die Technik auf Vordermann zu bringen.

    Prüfen ob die Ventildeckel dicht sind, Riemen+ Scheiben prüfen, neue Kerzen, Bremsen checken, die Kinderkrankheiten vom M278 M273 prüfen usw.

    Stimmt, die Technik hat eigentlich Vorrang. Tüv ist erst im Dezember fällig, aber ich denke ich ziehe den ein wenig vor um zu sehen obs Sicherheitsrelevante Mängel gibt.

    Die Wartung am Auto bin ich gerade noch am nachvollziehen, hab etliche Rechnungen und muss erst mal Sortieren

    Servus. Für meinen neuen CLS habe ich mir ein Set AMG- Sitze vorn und hinten angeschaut.

    Die Sitze sehen optisch noch sehr gut aus, und technisch soll auch alles funktionieren.

    Jetzt kommt die Frage aller Fragen. Passen die AMG sitze überhaupt in einen nicht-AMG? Müsste ja eigentlich?

    Und wie sieht es mit der Ausstattung aus. Meine aktuellen Sitze haben Heizung, Memory, elektrische Verstellung und Multikontur. Die neuen haben die selbe Ausstattung wie meine, nur zusätzlich Dynamic und Massage. Funktionieren diese Funktionen dann ebenfalls per Plug and Play? Kompressor und Leitungen sind ja schon vorhanden wegen den Multikontursitzen.

    Danke im vorraus :)

    Ich hab mal versucht mögliche Fehlerursachen mit Xentry Simulation zu finden

    Fehlercode 9054: Das Bauteil A6r4 (Flammwächter-Glühstift Einheit) hat vor dem Brennbetrieb eine Flamme erkannt

    Mögliche Fehlerursachen: A6 (Heizgerät Standheizung). Beeinträchtigte Funktionen: Standheizung (wer hätte es gedacht...)

    Leider endet hier schon die Simulation. Um fortzufahren muss man Istwerte aus dem spezifischen Fahrzeug ziehen um konkret die Ursache zu finden.

    Von daher empfehle ich dir das Auto mit der Stardiagnose auszulesen und die geführten Prüfungen durchzuführen. Meine Vermutung ist aber wie Motorgott schon sagte der Flammwächter.

    Hallo mbx166,

    ist das nicht selbsterklärend warum deine Reichweite schwankt, wenn du Gas gibst? Wenn du einen 60L Tank hast und 10L/100km verbrauchst, hast du eine Reichweite von 600km. Drückst du aufs Gas und fährst mit 20L/100km, hast du nur noch 300km.

    Dein Problem mit der Temperatur kann ich dir leider nicht beantworten.

    LG

    silvercls

    ps. Satzzeichen machen Freude.

    Wir reden beide vom Zündgerät oder? Also das was er ja schon getauscht hat. Da würde ich mal direkt am Kabel was ins schaltgerät reingeht messen ob überhaupt Spannung anliegt. Wenn nix ankommt muss ja nicht das schaltgerät oder der Brenner defekt sein, dann ist es ja am SAM stg

    Wieso das denn?

    Zündgeräte hast du doch schon getauscht gehabt. Also hast du das Kabel doch schon in der Hand gehabt. Kannst doch direkt da am Kabel messen oder nicht?

    Beim 219 würde ich das zumindest so machen, wie es beim 215 aussieht weiß ich aber nicht