Beiträge von silverCLS

    Keyless Entry und Keyless start haben (meiner Erkenntnis nach) nix miteinander zu tun. Selbst wenn du dein Auto nicht Keyless öffnen kannst, kannst du es immer noch Keyless starten und umgekehrt. Zum öffnen/verriegeln muss die KG Antenne an einer der türen oder am Heckdeckel deinen schlüssel erkennen, und währenddessen muss einer der knöpfe am Griff betätigt werden.

    Zum starten muss der schlüssel von der Innenraumantenne erfasst werden und der Startknopf muss betätigt werden.

    Deine Türgriffe kannst du ganz einfach im ausgebauten Zustand auf Funktion testen. Multimeter an den Stecker und Widerstand messen. Jeder Taster hat jeweils einen festen elektrischen widerstand. Ändert sich dieser nicht, ist der Taster defekt.

    Ich selbst musste auch nix anlernen. Innenraummodul getauscht und einen türgriff und alles hat Plug and play funktioniert beim c219

    Moin Moin.

    Kann mir jemand einen Gefallen tun und schauen ob ein Lenkrad in ein Auto passen würde?

    VIN: WDB2112081B152866

    Neues Lenkrad: A2194603703

    Bin die ganze Woche auf Montage und daher nicht Zuhause zum nachschauen

    Differenzdruck sieht komisch aus, der sollte eigentlich zumindest positiv sein. Wurde der Sensor mal getauscht? Regeneriert das Auto wenn man es manuell anstößt?

    ja wurde heute getauscht und eingelernt. Manuelle Regeneration funktioniert. Aber auch bei 200km+ fahrt blieb der Fehler

    Für den Diff.drucksensor gibt es eine Routine. Bei mir ist er dann durchgefallen gewesen. Getauscht und weiter ging es. Die passenden (auch wenn deutlich längeren) Schläusche habe ich von HJS auch gleich bekommen.

    habe ich heute nicht gesehen gehabt, kann ich ja nächstes mal suchen. der sensor ist heute aber getauscht worden

    Servus. Ich glaube ich habe schon Mal das Thema angesprochen vor einigen Monaten, aber der Fehler ist bis heute da und wir wollen ihn so langsam Mal beheben.

    Mein Bruder überlegt schon den CLS zu verkaufen und ein E-Auto anzuschaffen <X

    Im Fehlerspeicher steht der aktuelle Fehler "DPF Voll". MKL permanent an. Damals ist uns aufgefallen dass die Regenerationsfahrt nie startete weil die Temperatur nie erreicht wurde. Erst bei 200+ auf der Autobahn. Demnach wurde der Temperatursensor Vor Kat getauscht und jetzt konnte die Regeneration wieder normal starten.

    Laut Istwerte ist auch alles wieder im Grünen Bereich, trotzdem ist der Fehler immernoch da :/

    Wir haben: Luftfilter und Öl vor etwa 6 Monaten getauscht, Luftmassenmesser getauscht, Differenzdrucksensor getauscht, und den Temp-Sensor.

    Kann es sein dass einfach der komplette DPF defekt ist und erneuert werden muss?

    W218 OM642.853 von 2012 mit 126300km

    Hier Mal ein paar Fotos aus Xentry, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sind geclipst. Einfach mit Plastikkeilen rundherum ausclipsen und neuen einsetzen.

    Die sind bei den verschiedenen NTGs übrigends nicht untereinander kompatibel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab mir letztes Jahr auch einen leeren Wagen gekauft und ihn dann nach Belieben bestückt.

    Ich bin am überlegen Inlays aus Schaumstoff anzufertigen weil mich das rumgerolle der Werkzeuge nervt.

    Mag es wenn alles seinen Platz hat, dann weiß man wenn was fehlt

    Freut mich dass es gut läuft. Ja die Codierung funktioniert mit DAS.

    Waren einige Punkte die man umstellen musste, leider weiß ich nicht mehr wo das überall umgeändert werden musste.

    Auf jeden Fall in der Fahrzeugausstattung Fahrdynamik auf vorhanden stellen. Und ich meine mich zu erinnern dass im Motorsteuergerät Fahrdynamik codiert werden musste. Sonst sind die ohne Funktion.

    Ich schau mal demnächst in meine Codierung rein und Versuche dir Screens zu schicken.

    Ich hab meine andere Schlüsselschiene gesperrt und hatte 2 Wochen lang überhaupt keine Probleme.

    Alles hat wunderbar funktioniert. Mittlerweile geht es wieder von vorne los. Die Meldung kommt bei jedem Motorstart. Motorstart und öffnen funktioniert reibungslos ohne Verzögerung, nur die KI Meldung geht langsam auf den Keks

    Hallo Peter

    wir würden deinen GLK auch gerne sehen, du kannst dich und dein Auto gerne unter "Vorstellungen" vorstellen,

    Dann ist der Austausch zwischeneinander etwas persönlicher :)

    LG Justin

    Moinsen.

    Habe etwas rumgespielt und herausgefunden wie man den Schaltsack tauschen kann.

    Im Netz konnte ich nix dazu finden.

    Also so habe ich das an meinem (Keyless) Schalthebel gemacht:

    1) Schalthebel ausbauen

    2) Plastik vorsichtig entfernen (blau)

    3) die vier Nasen halten den Schaltsack an den Griff (rot). Alle müssen gleichzeitig ausgeclipst werden. Das ist der schwierigste und fummeligste Part)

    4) die Untere Schale vom Griff kann man nach unten abziehen.

    Jetzt kann man bei Bedarf den Schalthebel tauschen ohne auf die Farbe des Sackes achten zu müssen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    da die Schläuche wohl hinten nicht einfach passen.

    Die Druckluft Versorgungsleitung ist meines Wissens auch dicker als bei den Multikontursitzen, klappt aber auch mit den dünneren.

    :pfeif:

    Ich hab's so gelöst. Ist zwar Pfusch aber bis jetzt läuft es ohne Probleme.

    Größere Schläuche als Adapter drüber stülpen.

    Die hellgrauen Schläuche sind die von den multikulti sitzen, die dunkelgrauen sind für die Dynamik Sitze

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.