Halbe Sekunde hin oder her - merkt doch kein Mensch, vielleicht haben die bei den AMGs ja jetzt auch Kumho in der Erstausrüstung.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Bei Deiner Fahrweise solltest für den CDI das dickste Öl mit der erforderlichen Freigabe 229.51 nehmen, sonst bist zu oft am nachfüllen zwischen den Beschleunigungsvideos. Bleibt dann nur ein 5W-30 oder eines der wenigen 5W-40, es sei denn Du pfeifst auf die 229.51. Inhaltlich unterscheiden sich die Öle mit der Norm gleicher Viskosität wohl nicht nennenswert.
-
So Räder wurden eben auch oft schon mal an die Teilkasko verkauft bevor sie dann im Eblöd auftauchen, da ist dann aus Käufersicht auch ein geringerer Preis akzeptabel
-
Glaube nicht dass man da noch 2 Mille dafür bekommt, dafür sind die Autos auf denen die Futura geil aussieht mittlerweile zu alt und Kopfweh sind vorprogrammiert. Aber der Frühling wirds zeigen ....
-
Ich denke mal Borbet wird eine 7Jx16 im Programm haben mit hoher Traglast, überstehende Felgenhörner beim Transporter sind einfach nichts, die gute alte Stahlfelge ist da eigentlich die beste Wahl.
-
-
Nee, Coupe, nicht verteilte Sonntagszeitung einsammeln
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3747v7u42.jpg]
-
-
Mal als Idee: Kanns sein dass man bei den Felgen die Fettkappen auf den Naben entfernen muss damit sie sauber passen?
-
Fahr nach Kleinmachnow mit den Felgen und ärger Dich nicht herum
-
unterhalb von etwa 5 Grad Außentemperatur sollte man fossiles zutanken
Nie erzählt stimmt nicht, gab da einen Thread im anderen Forum
-
1. Die letzten 20000km bin ich mit dem selten genutzten Auto fast nur mit dem Zeug gefahren .... im Winter hab ich halt E10 zugetankt, 30% reichen damit die Kaltstartprobleme gar nicht erst auftreten, parallel hatte ich mal einen Passat 35i Vari mit 90 PS RP Motor der hat nur das Zeug bekommen und lief damit supergut.
Viel sparen tust halt nicht, weil der Verbrauch nach oben geht, auf so nächtlichern Autobahnetappen am Begrenzer zeigt die Tankuhr nach 180km nur noch halbvoll an
2. Macken gibts jede Menge - Türen, Kotflügel, Federaufnahme, Schweller
- aber nicht an Motor und Getriebe
In Brasilien fahren die Menschen seit gut 50 Jahren ihre Autos mit ähnlichen Kraftstoff, da gibts auch nur geringfügige Änderungen an den Motoren, grössere Einspritzdüsen und Modifikation am Steuergerät, das wars.
3, Frag halt wenn Dir was einfällt
-
Bin den E 420 immer damit gefahren, allerdings ohne Umrüstung. Er verbraucht etwa 20% mehr als mit E10 oder E5, wenns kalt wird hat man Startprobleme, muss länger orgeln oder sogar ein zweites Mal starten, dann tankt man besser E10 zu und dann tritt das nicht auf. Wenn er angesprungen ist, läuft er gut. subjekiv einen Tick leiser und spritziger.
Fazit: Für rostige Autos die eh kaum noch einen Wert haben sicherlich eine brauchbare Alternative zu fossilem Treibstoff und LPG-Umrüstung.
-
Kraftstoffpumpenrelais, wäre auch noch einer der üblichen Verdächtigen
-
dann haste es doch einfach ... sprüh mal Caramba in die Kerzenstecker
-
Als erstes würd ich mal die Zündanlage überprüfen - Ists ein 8V oder ein 16V?
-
Son frontkratzender Rucksackelch als Maßstab der sportlichen Mittelklasselimousinen, wer bitte verfasst solche Texte? Ob da viele M3 und C63 Fahrer umsteigen, wage ich echt zu bezweifeln, vielleicht nimmt das Teil dem CLS ein paar silberhaarige Käufer weg aber das wars dann auch
-
Kommt der auch als Shooting Brake?
-
Die mag die Feststellbremse hinten ggf. nicht
-
Was hat das arme C-Coupe denen bloss getan dass sie ihm sowas antun? Wirkt alles total zerklüftet und der Felgensatz so als ob er bei ATU zugekauft wurde