Beim 140er konnte man viele Kosten noch umgehen, indem man z.B. einen stahlgefederten statt einen mit ADS kauft, beim 220 funktioniert das nicht, wenns Rad hängt wirds teuer egal ob mit Luft oder roter Plörre gefedert. S-Klasse ist halt heutzutage nur noch etwas für Menschen mit monatlichem Nettoeinkommen im 5-stelligen Bereich, Rüdigers Kostenrechnung bestätigt das doch eigentlich nur, auch wenn man da sicherlich vieles hätte weglassen oder billiger erledigen können.
Ich wechsel solange wie nichts kaputt ist eigentlich immer nur Öle, Kerzen- und Luftfilter an den alten Karren, mit dem waschen muss man auch schon vorsichtig sein bei älteren Mercedes, zu häufig hebt sich da der Lack.